DS224+ Fernzugriff über Portfreigabe

In der Fritzbox nur 443 freigeben für IPv4 und IPv6.
Aufruf mit https://wd.deinedyndns.me
Fritzbox, Webdav und Proxy siehe Screenshots
 

Anhänge

  • 1741884140217.png
    1741884140217.png
    92,1 KB · Aufrufe: 12
  • 1741884273079.png
    1741884273079.png
    198,5 KB · Aufrufe: 9
  • 1741884344543.png
    1741884344543.png
    66,2 KB · Aufrufe: 10
  • 1741884448729.png
    1741884448729.png
    140,7 KB · Aufrufe: 8
  • Like
Reaktionen: frmb und Kachelkaiser
wenn du alles mit https machen willst, was durchaus korrekt ist, wie sieht das alles mit dem Zertifikat aus?


Kommst du überhaupt schon auf die DS von aussen?
Ev mit http , also ohne SSL?
 
In der Fritzbox nur 443 freigeben für IPv4 und IPv6.
Aufruf mit https://wd.deinedyndns.me
Fritzbox, Webdav und Proxy siehe Screenshots
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühen.

Auf der Fritz!Box, muss ich da zwingend auch für IPv6 freigeben, wenn ich das gar nicht (aktiv) nutze?

Ok. DIe Headereinstellungen in Reverse Proxy muss ich nachlesen. Wird gemacht.

Verstehe nicht, warum ich 443 als Quellport in den Reverse-Proxy-Einstellung der DSM für „meinen" Dienst WebDAV und auf der Fritz!Box setze, werde ich aber gleich mal probieren. Dann muss ich doch aber die Routerkonfiguration unter Externer Zugriff im DSM anpassen? TCP lokal 5006 auf Router 443?
 
Nein, nur in der Fritzbox dür dein Gerät DSXY Port 443 TCP weiterleiten und nimm jetzt erstmal IPv4 und 6.
Ich habe doch alle Screenshots gepostet???
 
  • Like
Reaktionen: frmb
Erklärung:
https:/wd.deineds.synology.me, das "wd" ist die Subdomain, anhand welcher der Proxy den ankommenden Port 443 auf den Port 5006 weiterleitet, siehe Screenshots in meinem letzten Post.
 

Anhänge

  • 1741886249936.png
    1741886249936.png
    70 KB · Aufrufe: 6
  • Like
Reaktionen: frmb
Herzlichen Dank! Probiere ich.

Das hast Du sicher. Vermutlich ist die Routerkonfiguration unter Externer Zugriff im DMS (gegenwärtig) gar nicht nötig und ich denke, dass Du diese auch gesetzt werden muss.

Nachtrag: Ahh, ich brauche das wd-Präfix, verstehe. Danke!
 
Genau, nur in der FRITZ!Box Port 443 weiterleiten auf die DS.
 
Die Routerconfig im DSM halte ich für gefährlich.
 
Und?
 
Danke für Dein Interesse, @ctrlaltdelete. Wollte mich erst melden, wenn ich alles vielfach durchprobiert habe. Die Routerkonfigurationen im DMS habe ich gelöscht.

Bisher funktioniert es nicht. Hier der bebilderte Stand.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.17.png
    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.17.png
    24,8 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.52.png
    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.52.png
    49 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.58.png
    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.48.58.png
    24,2 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.42.52.png
    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.42.52.png
    108,6 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.47.23.png
    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 10.47.23.png
    76,9 KB · Aufrufe: 10
Du leitest im ReverseProxy auf https um, ändere mal auf http + lokale IP: Port
 
Edit: @*kw* 5006 ist auch https
Welche Fehlermeldung?
Wie getestet?
Proxy: Ziel: localhost
Edit: Wieso kein Zertifikat bei DYDNS?
Edit2: Wieso steht bei der Fritzbox HTTP? Der Port stimmt zwar, sieht aber komisch aus, die IP ist die der DS, bei Gerät in der Fritzbox?
Edit3: Screenshot
 

Anhänge

  • 1741946659661.png
    1741946659661.png
    37,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Welche Fehlermeldung?
Wie getestet?

404 Not Found

Not Found​

The requested URL was not found on this server.

Bei Aufruf von https//:wd.lalala.lala.me aus Firefox 136.0.1 (aarch64) aus externem Netzwerk.

Edit: Wieso kein Zertifikat bei DYDNS?

Meinem Verständnis nach habe ich eines. DSM Sicherheit -> Zertifikate listet eines für die DynDNS. Nachdem initiliasiert, wird doch der Haken ausgegraut. Das habe ich jedenfalls irgendwo gelesen.

Proxy: Ziel: localhost

Ok. Lokale IP gegen localhost getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 404 heißt ja, dass der Server erreichbar ist.
Interne IPs bitte nicht zensieren. Damit kann man eh nichts anfangen, außer das es schwerer macht da durchzusteigen was du da konfigurierst.
 
Und falls du von intern testest wären Einträge im DNS-Rebindschutz sinnvoll.
 

Anhänge

  • 1741948229122.png
    1741948229122.png
    134,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Aber 404 heißt ja, dass der Server erreichbar ist.
Interne IPs bitte nicht zensieren. Damit kann man eh nichts anfangen, außer das es schwerer macht da durchzusteigen was du da konfigurierst.
Hab ich mir schon gedacht, wollte aber sichergehen. Danke! 192.168.178.25. Sehr langweilig.
 
Und wie @JohneDoe schon sagt, 404 ist erstmal gut. Über einen Webbrowser ist der Webdav Zugriff nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: frmb und JohneDoe

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat