DS416 Play Detailbilder vom Mainboard gesucht

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Hallo
hat irgend jemand von einer DS416 Play Detailbilder vom Mainboard ?

Ich brauche speziell Bilder auf denen die Bauteilbezeichnungen der 3 Beinigen Transistoren Q1 und Q2 lesbar sind
Diese sind im Bereich vom RAM und den LED

Der Besitzer hatte sie ausgelötet und vollkommen verkehrte Bauteile eingesetzt. Die Alten sind nicht mehr vorhanden.

Danke

Thomas
 

Anhänge

  • Q1- Q2.jpg
    Q1- Q2.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 44

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Hallo

und vielen Dank
Wenn du das Board noch so liegen hast besteht die Chance das du noch ein Bild machst ?

Danke

Thomas
 

Slang

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Mainboard ist vor mir. Weil ich einen durchgebrannten Altera-Chip habe und versuche, mein Problem zu lösen. Ich werde versuchen, einen neuen leeren Chip zu löten, und mit dem Heavy Reset (Modus 2 im Handbuch) hoffe ich, ihn mit neuen Konfigurationsdaten zu programmieren. Ansonsten weiß ich nicht, wie ich den neuen Altera-Chip programmieren soll (welchen Programmierer ich brauche und vor allem welche Datei ich brauche). Ich habe nur eine iPhone 6S Kamera und sie ist nicht so gut. Sagen Sie mir bitte, ob Sie einen bestimmten Abschnitt benötigen.
Frank

Hi
Mainboard is in front of me.
Cause i have a blown Altera chip and i'm trying to solve my problem.
I will solder a new blank chip and, using the Heavy Reset (mode 2 in manual), i hope to program it with new configuration data.
Otherwise, i don't know how to program the new Altera chip (which programmer i need and, most of all, what file i need).
I only have a iPhone 6S camera and it is not so good, so please, tell me if u need a particular section.
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Slang

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
My images
F
 

Anhänge

  • IMG_3739.JPG
    IMG_3739.JPG
    206,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3740.JPG
    IMG_3740.JPG
    169,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3741.JPG
    IMG_3741.JPG
    185,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_3742.JPG
    IMG_3742.JPG
    176,8 KB · Aufrufe: 26

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Hallo

ich habe keine Info bekommen das du geantwortet hattest.
Ich habe es zufällig gerade gesehen
hast du das Board noch ausgebaut ?


meine Telefonnummer sende ich dir per PM
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
ich brauche Details von 2 Transistoren
siehe mein Bild oben
die mit den roten Kreisen

Bilder auf denen alle Bezeichnungen und Aufdrucke lesbar sind
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Mit deinem Altera Chip sehe ich mir hier mal an
schick da sicherheitshalber auch ein Detailbild auf dem alles was am Chip steht lesbar ist.
 

Slang

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sie sind gekennzeichnet:

Q1: N1L1 (auf der Platine ist es mit Q1 gekennzeichnet, daher sollte es sich um einen Transistor handeln)
Im Paket sot-23 finde ich: N1: NPN BFR53 N1L: Mosfet-n TN2106K1
Im Anhang habe ich gezeichnet, was ich (mit Mikroskop) auf der Verpackung sehe: N1L1 und ein seltsames Band auf der rechten Seite (wie das, das Sie auf einer SMD-Diode finden können).

Q2: 2A (ich denke, es ist ein übliches 3906 PNP)

Für smd-Codes: https://smd.yooneed.one/

Für den Altera-Chip habe ich einen bestellt und warte darauf.

Typ ist: 5M80ZE64C5N QFP64
Ich werde dir sagen, ob ich mein Problem löse.
F


Them are marked:
Q1: N1L1 (on the PCB it is marked Q1 so it should be a transistor)

In package sot-23 i find:
N1: NPN BFR53
N1L: Mosfet-n TN2106K1

In attachment i drawed what i see (with microscope) on the package: N1L1 and a strange band on the right side (like the one u can find on smd diode)

Q2: 2A (i think it is a common 3906 PNP)

For smd codes:
https://smd.yooneed.one/
For the Altera chip, i ordered one and i am waiting for it.
Type is:

5M80ZE64C5N QFP64​

I will tell u if i solve my issue.
F
 

Anhänge

  • N1L1.JPG
    N1L1.JPG
    30 KB · Aufrufe: 7

Slang

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi
did you fix the 416Play?
Pls, let me know, i'm curious.
F
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Hi

Sorry i had to place by the Side .
My Dad Decreased.

For next 2 Weeks i have no time to work at this unit.
I have in my Mind to readout the Athera for you :)

Thomas
 

Slang

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Oh..., condolence for your father.
Cause of the damn Covid?
Take your time, don't worry for my Nas.
S
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Hallo an alle

hier mal ein Feedback zur DS416Play.
Ich hatte gesammelt und 4 defekte Geräte hier. Und 3 davon gehen wieder.

Die gute Nachricht ist 4 Geräte hatten den selben Fehler . Die schlechte Nachricht : bei allen 4 Geräten war die CPU defekt.

Ich hatte eine umfangreiche Fehlersuche mit Messungen von Spannungen und Widerständen , auf Kurzschlüsse, Wärmebild usw alles ok gewesen.
Was dabei auffiel war das die Station einen installierten Ram benötigt damit sie sich überhaupt einschalten läßt ( ohne eingebauten RAM geht sie nicht an - kein blue Light ) - und genau das haben alle Stationen nicht mehr gemacht.
Der RAM hängt direkt an der CPU - und die hatte ich bereits im Verdacht da hier die Beobachtungen bei mehreren Serien ohne + darauf hindeuten das bei sehr hohem Datentransfer - kopieren - schreiben- lesen - recovern CPU's durchbrennen.
Also am ersten Gerät die Cpu gewechselt und sie lebt . Dann das selbe auch an den anderen Geräten.
Damit lebten 3 von 4 wieder
An der 4. hatte die CPU einen Kurzschluss und es war der Altera 5M80ZE64C5N durchgebrannt .... Mist ein mit JTAG programmierter Chip .
Also neuen Chip rein , per JTAG eine der funktionierenden Stationen ausgelesen und auf den neuen Chip mit Quartus Prime aufgespielt.
Station geht immer noch nicht . Den neuen Chip mal in eine der funktionierenden Stationen gelötet - die Station geht damit zumindest an aber es fehlen Funktionen wie zb die LED hinten am LAN Port - Das bedeutet das das ausgelesene File nicht ok ist . Es zeigte sich dann das wenn man ausliest ( kein Security Bit gesetzt ) das Verify der ausgelesenen Daten vom CFM Fail zeigt - UFM ist aber pass . (Der Chip hat 2 Datenbereiche . CFM = Configuration File Memory --- UFM User File Memory)
Dieses Problem konnte ich bisher nicht lösen. und habe es erst mal in den entsprechenden Fachforen veröffentlicht.

Final war aber das an der 4. Station auch der Sata Controller heiß wurde und es keinen Sinn mehr machte sie weiter zu bearbeiten da hier scheinbar noch viel mehr defekt ist. Also RIP.

Final .... Wenn eine DS416Play ausfällt und sich gar nicht einschalten lässt ist die Wahrscheinlichkeit hoch das die CPU selber tot ist.


1692269691112.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxblank und Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.559
Punkte für Reaktionen
1.826
Punkte
214
Der RAM hängt direkt an der CPU - und die hatte ich bereits im Verdacht da hier die Beobachtungen bei mehreren Serien ohne + darauf hindeuten das bei sehr hohem Datentransfer - kopieren - schreiben- lesen - recovern CPU's durchbrennen.
Ich bin in der Beziehung sicherlich kein Fachmann, aber ich finde es schon eher ungewöhnlich das eine Intel Celeron N3060, in dem Fall in einer DS416play, scheinbar häufiger abraucht. Kühlungsproblem, Designfehler? :unsure:

VG Jim
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Das ist ein Kühlungs Problem.
Bisher konnte ich alle Stationen von Synology ohne Kühlkörper testen . War kein Problem und nicht zu warm.
Bei der DS416Play habe ich das auch so gemacht und nach ein paar Momenten war die neue CPU wieder tot / Hitzetod gestorben
Also musste ich an der Station noch mal eine neue CPU rein setzen. Und nur noch mit Kühlung testen.
Ich gehe davon aus das ein extrem hoher Datentransfer / Last im Betrieb sie killt.

Von daher kann ich nur raten die Stationen zu Öffnen - den Kühlkörper runter nehmen und die alte Paste vollständig zu entfernen , die CPU reinigen und mit Arctic Silver 5 wieder einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rotbart und Benie

Rotbart

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.473
Punkte für Reaktionen
454
Punkte
109
Danke für den Tip, da werd ich meine wohl mal zerlegen
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
93
Mach beim zusammenbauen die Kontakte von der Backplane der HDD's zum MB hin und vom RAM mit IPA und einem Wattestab sauber
Neue Batt nicht vergessen CR1220
 
  • Like
Reaktionen: Rotbart


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!