DS920+ DS920+ RAM Upgrade auf 20GB

Plus Serie
@Guckweg
Naja mehr wie bis zum Anschlag reinschieben und runterdrücken sodass die beiden Nasen den Riegel umfassen wirds ja wohl nicht zu beachten geben oder?
Btw. der Riegel ist nun seit 25 Minuten drin und es bootet nicht (blaue LED blinkt nur). Wie lange dauert so ein Speichertest?
Kann es sein das in den Kisten verschiedene Boards verbaut werden sodass manche RAM Riegel die bei anderen funzen dann nicht mehr gehen?
 
Naja mehr wie bis zum Anschlag reinschieben und runterdrücken sodass die beiden Nasen den Riegel umfassen wirds ja wohl nicht zu beachten geben oder?

siehe hier !

ein Teste dauert auf keinen Fall 25 Min
aber anhand des Blinkmusters kannst du erkennen, ob der Speicher richtig erkannt wird, oder nicht
richtig = konstant und in gleiche Abstände
 
Ich denke dass er richtig drin ist. Lies sich leicht runterdrücken und ist eingerastet. Vermutlich funzt der Riegel bei meinem Gerät nicht. So wie bei diesem Kollegen hier. Den Post habe ich völlig übersehen, sonst hätte ich mir den Kauf erspart.:rolleyes:
 
So kurzes Update von meiner Seite. Der Kingston RAM ging zurück und habe mir nun den Crucial CT16G4SFD8266 16GB Speicher
besorgt. Der funzt ootb.(y)
 
  • Like
Reaktionen: webwude
Ich werde den 8GB Riegel für die DS920+ von Compuram ausprobieren.
Habe mit denen früher schon gute Erfahrungen gemacht was kompatibilität angeht.
Warum auch immer mein letzter eintrag gelöscht wurde.... bei comp*ram gibt es jetzt den 16gb ram kompatibel zu der ds920+ habe ihn mir bestellt und werde berichten !
 
Mich wundert, dass so viel frei ist. Normalerweise wird "freier" RAM doch als Cache (Buffer & Zwischengespeichert) genutzt.
 
Dieses Feature kann man aber theoretisch auch abdrehen, was ich mich so erinnern kann (zumindest bei DSM6).
 
Bei dem Bild läuft die NAS seid über 20 stunden durch
jetzt wird auch gecached, bei deinem anderen Bild war der freie Speicher noch "nicht-zugewiesen", deswegen hatte @Benares sich gewundert.
und @synfor fragte, ob das Bild unmittelbar nach dem Neustart der Syno gemacht wurde, denn dann würde es auch erklären, warum kein Cache genutzt wird.
Jetzt aber nach paar Stunden, sieht alles "normal" aus. ?
 
Jetzt ist ja auch ok. Vergleich mal mit #326. @synfor hatte Recht.
 
Stimmt! Wofür cached die Nas? Habe gelesen das man beim 920+ ssd als Cache einsetzen kann um den datenfluss zwischen RAM und HDD zu erhöhen. Aber ich habe momentan keine ssd im Einsatz jetzt wird trotzdem gecached aber wofür?
 
Das macht Linux schon immer von Hause aus, dass "freier" RAM als Disk-Cache genutzt wird. Dieser Cache ist dann zwar nicht so groß wie ein SSD-Cache, aber wesentlich schneller.
 
  • Like
Reaktionen: vater
Nach einem Neustart derzeit nur noch die Hälfte
was, das sieht man auch nicht alle Tage; so rein technisch gesehen nicht ganz nachvollziehbar, man erwartet eher sowas wie "geht oder geht nicht", aber "geht zu zig%" das ist auch interessant ?
 
Tja frag mich mal, wie ich gerade geschaut habe, als mir 10 GB angezeigt wurden. Moment, das ist ja die alte DS218+.

Sorry, ok, sind nach wie vor 20 GB :D
 
Hallo,

ich habe vor zwei Tagen 16GB crucial CT16G4SFD8266 Speicher in mene DS920+ DSM 7 eingebaut. Bis jetzt funktioniert alles top.

Es gab keine Fehlermeldung beim Start/Anmeldung, in den Systeminfos werden 20 GB angezeigt. Der Start des NAS hat ein bisschen länger als vorher gedauert. Mit 4 GB ca. 1:40 Minuten, mit 20 GB beim ersten Start 2:15 Minuten. Müsste ich vielleicht aber noch mal stoppen, vielleicht ist es jetzt wieder schneller.

Einen Speichertest mit "Synology Assistant" habe ich durchlaufen lassen. Es hat mir zumindest kein Fehlermeldung ausgegeben. Ich habe nur die Meldung bekommen, dass der Speichertest abgeschlossen wurde. Der Test hat ca. 5,5 Stunden benötigt. Eigentlich stand in der Beschreibung, dass das NAS nach dem Starten des Tests neustartet und automatisch den Test beginnt. Mein NAS ist heruntergefahren und hat sich abgeschaltet. Ich konnte es danach über den Powerknopf nicht einschalten. Erst nachdem ich es kurz vom Strom getrennt und wieder angeschlossen hatte, konnte ich es wieder einschalten. Danach wurde auch der Speichertest aber automatisch durchgeführt. Nach Abschluss des Test hat das NAS einen automatischen Neustart vollzogen und war dann auch wieder erreichbar.

Hat jemand eine Idee, wie und wo ich das Ergebnis des Tests einsehen kann? sudo cat /var/log/messages | grep MemTest spuckt bei mir nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat