DS920+ Speicherplatz nicht frei gegeben, trotz 1TB Daten gelöscht

hk-geest

Benutzer
Registriert
11. Juli 2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
6
Punkte
3
Hallo Zusammen,

nachdem ich massive Probleme hatte, mich wieder an meiner NAS lokal anzumelden (Lösung siehe Thema Forumartikel Anmeldung an NAS lokal nicht möglich ), wollte ich als erstes ein neues Backup auf eine zweite, bisher nicht genutzte NAS 920+ erstellen.

Hierzu wollte ich HyperBackup installieren. Das ging aber nicht, da auf dem Volume 1 insgesamt 10,47 TB von 10,47 TB belegt sind. Auf dem darunter liegenden Speicherpool 1 sind noch 29,1 TB verfügbar, die dem Volume 1 noch nicht zugeordnet sind. Das Dateisystem ist Hybrid RAID (SHR) mit Btfrs. Das Betriebssystem ist DSM 6.2.4-25556 Update 4. Ja, ich weiß, ich hätte längst auf 7.2 upgraden müssen, da ich aber seit Anfang 2024 (ja, 2024, nicht 2025) nicht mehr auf die NAS kam und der Synology-Support in DE eingestellt war, dauerte es entsprechend lange, bis ich mich wieder lokal an der NAS anmelden konnte. Ein Upgrade kann ich nun ja erst machen, wenn das Backup gelaufen ist und dafür muss ich ja erst das u.a. Problem lösen.

Ich könnte jetzt im Volume 1 die verfügbare, freie Größe ja noch zusätzlich zuordnen. Allerdings habe ich in verschiedenen Artikeln gelesen, dass ich zuvor sicherheitshalber noch ein frisches Backup machen soll. Daher der Schritt oben, ein neues Vollbackup auf die zweite ungenutzte NAS durch zu führen.

Um Speicherplatz für die Installation von HyperBackup zu schaffen, habe ich diverse Daten auf der NAS (im Volume 1) gelöscht (das waren ohnehin nur Kopien von Kopien von Kopien - also löschen kein Problem). Ich habe auch die Papierkörbe in allen Verzeichnissen manuell gelöscht. Ebenso habe ich die Globalfunktion "alle Papierkörbe leeren" ausgeführt. Ich habe auch alle Verzeichnisse noch einmal überprüft, ob auch wirklich alle Daten (auch aus recycle) gelöscht waren.

Insgesamt waren das ca. 1,2 TB. Das hatte ich vorher über die Ordnereigenschaften ermittelt.

Anschließend stand der Speicher aber immer noch auf 10,47 TB belegt von 10,47 TB gesamt.

Dann habe ich sämtliche Anleitungen und Hinweise, hier und im web, gelesen, die irgendwie zur Situation passten. Alles habe ich geprüft, aber nichts half weiter. Zu dem Thema Snapshot hatte ich auch was gefunden, dass da ggf. manuell zusätzlich gelöscht werden muss. Aber die entsprechenden Einstellungen finde ich bei mir auf der NAS nicht. Ich vermute, das ist gar nicht eingerichtet bei mir oder die Funktion ist unter meiner 6.2-Version gar nicht verfügbar.

Auch mehrfaches Neustarten und mehrere Tage warten (im web gibt es Hinweise, dass die Speicherfreigabe ggf. 1, 2 Tage dauert, bis die durchsyncronisiert ist) hat am Ergebnis nichts geändert.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder was ich noch prüfen könnte ?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Grüße,
hk-geest
 
Blas einfach dein Volume 1 auf die Größe des Pools auf.. Das ist relativ unkritisch. Dann kannst du Hyperbackup installieren, ein Backup machen, und dich später darum kümmern, warum Löschungen nicht zu freiem Speicher führen. Vermutlich musst du nur mal eine Datenbereinigung durchführen.

1743852640328.png
 
Guten Abend Zusammen,

wir hatten dieses Wochenende ziemlichen Arbeitsdruck in der Firma - daher erst die späte Rückmeldung.

@Berares:
Blas einfach dein Volume 1 auf die Größe des Pools auf.. Das ist relativ unkritisch.

---> o.k., das mache ich jetzt.

---> das war erfolgreich:

1743965834694.png

@synfor:

---> da ist nichts eingestellt. Das ist noch nie gelaufen:

1743966607035.png

Das werde ich auch nachholen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Grüße,
hk-geest

 
  • Like
Reaktionen: ottosykora und dil88
Speicherplatzrückgewinnung != Datenbereinigung

Eingestellt ist bei der Speicherplatzrückgewinnung immer etwas. Du meinst wohl, du hast keinen Zeitplan erstellt/verändert. Dann läuft die immer sofort los. Bei dir dürfte da also alles blau sein wie in meinem Screenshot.

1744000402399.png
 
Nachdem du jetzt wieder Zugriff aus die DS hast, würde ich dringend zu einem DSM-Update raten.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

@synfor:
Eingestellt ist bei der Speicherplatzrückgewinnung immer etwas. Du meinst wohl, du hast keinen Zeitplan erstellt/verändert.

---> naja, so richtig eingestellt war nichts. Das Flag für "Zeitplan für Datenbereinigung aktivieren" war inaktiv / kein Haken gesetzt und das Feld "Frequenz" war initial / blank. Insofern war auch noch nie eine Datenbereinigung gelaufen. Das stand auch so in den Statusanzeigen vom Volume (oder Pool - weiß ich jetzt nicht mehr). Inzwischen ist auf dem Screenshot natürlich was eingestellt, da ich das heute morgen eingestellt und gestartet hatte:

1744013450519.png


@Kachelkaiser:
würde ich dringend zu einem DSM-Update raten.

---> ja, das hatte ich schon im Blick. Mein Plan war jetzt, zuerst die Datenbereinigung laufen lassen, dann das aktuelle Backup erstellen und auf die andere NAS spielen (dazu muss ich noch die zweite NAS in Betrieb nehmen, die noch nie lief) und dann das Upgrade durchführen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Grüße,
hk-geest
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Wenn kein Zeitplan an ist läuft die Datenbereinigung praktisch ständig.
 
Speicherplatzrückgewinnung != Datenbereinigung

Eingestellt ist bei der Speicherplatzrückgewinnung immer etwas. Du meinst wohl, du hast keinen Zeitplan erstellt/verändert. Dann läuft die immer sofort los. Bei dir dürfte da also alles blau sein wie in meinem Screenshot.
Wenn kein Zeitplan an ist läuft die Datenbereinigung praktisch ständig.
Seid ihr euch da sicher? Ich les das aus den Hilfen nicht so eindeutig heraus.
Und was, wenn ein Zeitplan für die Datenbereinigung eingestellt ist (z.B. alle 3 Monate), gibt es dann so lange keine Speicherplatzrückgewinnung?
 
am besten per Hyperbackup und HyperBackup Vault.

---> ja, genau so hatte ich das geplant.

Wenn kein Zeitplan an ist läuft die Datenbereinigung praktisch ständig.

da bin ich mir eigentlich sicher, dass das nicht so ist. Jedenfalls bei Version 6.20 läuft das nicht automatisch. In meiner Systemübersicht (Speichermanager -> Gesamtübersicht) stand definitiv "....letzter Datenbereinigungslauf: noch nie ....".
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Die Datenbereinigung läuft ohne Zeitplan nie, es sei denn, man stößt sie manuell an. Die Speicherplatzrückgewinnung läuft ohne Zeitplan immer sofort los, wenn es für sie was zu tun gibt.

In DSM 6.2 gibt es anscheinend keine Einstellungen für die Speicherplatzrückgewinnung. Ob die bei der Datenbereinigung angestoßen wird, ist mir nicht bekannt. Die Hilfe von Speichermanager für DSM 6.2 gibt diesbezüglich leider nichts her.
 
Also ich blicke die Zusammenhänge noch nicht, insbesondere frage ich mich, was die beiden unteren Häkchen bewirken sollen, und was ganz ohne Zeitplan passiert.

1744045135675.png

Tatsache bleibt, dass hier schon öfter von Problemen berichtet wurde, dass nach Löschvorgängen keine Speicher frei wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

was die beiden unteren Häkchen bewirken sollen


Ja, das hatte ich mich auch gefragt. Zumindest zu dem Haken "Datenbereinigung nur zu bestimmten Zeiten...." hatte ich in anderen Beiträgen Hinweise gefunden, dass man damit dann innerhalb eines 24-h-7-Tage-Rasters alle Zeiten eintragen kann, zu denen die Datenbereinigung, wenn sie dann gerade laufen sollte, pausiert wird.

Meine Datenbereinigung läuft jedenfalls noch:

1744045635727.png

und zu dem Thema Speicherplatz wird nicht frei gegeben:

Tatsache bleibt, dass hier schon öfter von Problemen berichtet wurde, dass nach Löschvorgängen keine Speicher frei wird.

Nach dem Löschen des 1 TB auf meiner NAS hätte die Angabe des belegten Speicherplatzes von

10,47 TB belegt von 10,47 TB gesamt

ja auf

9,47 TB belegt von 10,47 TB

wechseln müssen (oder zumindest ein Wert der in etwa bei 9,5 TB liegt). Das war wie in meinem Screenshot oben zu sehen ist, aber nicht der Fall.

Theoretisch müsste dann ja wenigstens nach der Datenbereinigung der Wert für den belegten Speicher auf etwa

9,5 TB

runter gehen. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde das 1 TB je irgendwo auf den Platten sinnlos rum liegen und wertvollen Speicherplatz verschwenden.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatten meine 20 TB-Platten ca. 1.100 Eur pro Stück gekostet. Wenn ich also den Speicherabzug aufgrund der RAID-Systematik mal (zugunsten der Speicherverschwendung) ausklammere, dann kostet mich 1 TB ca. 55 Eur. Egal, ich werde es wahrscheinlich auch nicht ändern können, wenn nach der Speicherbereinigung der Platz immer noch nicht frei gegeben worden ist.

Inzwischen ärgere ich mich auch fast, dass ich nach den anfänglich guten Erfahrungen mit der DS920+, und das war ja noch zu den Zeiten, wo der deutsche Telefonsupport zeitweise erreichbar war, noch 2 weitere DS920+ gekauft hatte, die ich noch in Betrieb nehmen wollte.

Nachdem ich in den vergangenen Wochen viele Podcastfolgen von ct, heise, EinfachKomplex, Stefan Macke, etc. (wer neu in das Thema Linux(-server) einsteigen will, dem kann ich diese Podcast sehr empfehlen) gehört habe, tendiere ich ohnehin dazu, hier in der Firma einen richtigen professionellen (Rechenzentrums-)Server mit Linux zu installieren. Dann hätten sich die Probleme mit der Synology-NAS erübrigt. Und die Fehlinvestition hält sich dann auch in Grenzen, da ich die 10 Stück 20-TB-Platten (jetzt wo ich das auf einen Blick sehe, wird mir fast schlecht, wieviel Geld ich in meiner eigenen Firma für Platten ausgegeben habe) ja auch in einem regulären Server verwenden kann.

Gerade der Hinweis von Benars, dass es immer wieder Probleme mit der Speicherfreigabe gibt, bestärkt mich darin, auf ein professionelles Linux-Serversystem umzusteigen.

Soweit erst einmal und vielen Dank für die Rückmeldungen.

Beste Grüße,
hk-geest
 
Ach was, das findet sich, man muss nur die Zusammenhänge verstehen, was ich momentan noch nicht tue.
Der häufigste Fehler in solchen Fällen sind erstmal aktivierte Papierkörbe bei den Freigegebenen Ordner. Hast du da bei deinen Löschvorgängen irgendwo was aktiv?
Ansonsten bin ich mal gespannt auf wieviel belegtem Speicher du landest, wenn die Datenbereinigung mal durch ist.
Die dauert ja ewig, deshalb lass ich sie bei mir nur alle 3 Monate mal laufen.
 
Ich bezweifle ja, dass die Datenbereinigung was bringt. Die prüft doch nur ob die Daten identisch sind auf den Festplatten, da wird doch nix gelöscht?

Wurden die üblichen Verdächtigen wie Drive und Snapshots eigentlich schon genannt?
 
sind erstmal aktivierte Papierkörbe bei den Freigegebenen Ordner. Hast du da bei deinen Löschvorgängen irgendwo was aktiv?

---> nein, da ist nichts aktiv

Wurden die üblichen Verdächtigen wie Drive und Snapshots eigentlich schon genannt?

---> alle möglichen Ursachen, die ich hier im Forum und im web gefunden habe, habe ich alle überprüft. Snapshots sind nicht aktiviert und die Papierkörbe hatte ich sowohl alle einzeln (in den Ordnern recycel) gelöscht, als auch über die Globalfunktion "alle Papierkörbe löschen" gelöscht.

da wird doch nix gelöscht?

---> lt. Hinweisen hier im Forum, als auch im web sollen (wohl) (angeblich) im Rahmen der Datenbereinigung auch Restantendatenströme aus Löschvorgängen beseitigt werden. User berichten, dass das Leeren der Papierkörbe keinen Speicher frei gegeben haben, aber nach der Datenbereinigung dann doch der Speicher frei gegeben war. Teilweise waren bei diesen Usern nach der Datenbereinigung dann aber nur 50-80% der ursprünglichen Löschdatenmenge frei gegeben. Mir scheint das alles recht unzuverlässig zu sein.
 

---> die von mir gelöschten Daten (1 TB) lagen aber in Ordnern, die gar nicht als TeamDrive konfiguriert, bzw. aktiviert waren. Dementsprechend dürften sie eigentlich auch keiner Versionierung unterliegen. Oder mache ich da einen Denkfehler ?
 
Die Versionierung gibt es für alle Teamordner und für Eigene Dateien von jedem Nutzer (Home Ordner von jedem Nutzer auf der DS).
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat