Guten Abend miteinander,
ich bin von einer DS918 auf eine DS923+ mit vier neuen Platten (Raid5) umgezogen, habe meine Daten über den Backup-Service von Hyper Backup wieder neu eingespielt- Alles läuft zufriedenstellend bis auf das Problem, dass die DS923 immer mal wieder einschläft und dann gefühlt eine halbe Minute braucht, bis sie mir die die gewünschten Daten anzeigt oder das gewünschte Programm öffnet. Wobei meine Programme auf einem schnellen Windows-Rechner liegen und dort gestartet werden. Allerdings legen wir alle Daten sofort auf dem NAS ab. Vielleicht klappt irgendetwas mit der Kommunikation oder dem Handshake mit der Fritzbox nicht, so dass irgendwer in den Timeout läuft, neu startet und erst nach einer halben Minute läuft es wieder. Die DS918 war in dieser Hinsicht wesentlich schneller. Wenn hier eine Anwendung stockte, klickte ich im Explorer auf eine Datei und die DS lief los.
Meine Frage: Gibt es im DSM einen Knopf, um die Energiesparparameter einzustellen? Wenn ja, wo kann ich sie ändern? Bei uns läuft die DS923 24/7, weil ja auch nachts die Daten gesichert werden. Gibt es eine Beschleunigung, wenn ich eine zusätzliche SSD-M2 einbaue?
Mein InDesign 5 arbeitet nicht gern auf einem Server und hat dort manchmal Probleme. Deshalb arbeite ich lokal und speichere die Daten später ab. Aber wenn ich beispielsweise mit InDesign arbeite und ganz schnell mal ein Foto mit der Windows Fotoanzeige anschauen möchte, braucht der Server diese gefühlte halbe Minute, bis etwas angezeigt wird. Das zweite Bild ist dann viel schneller da und dann läuft alles wie geschmiert. Deshalb denke ich an einen Fehler in der Konfiguration, obwohl ich alle Einstellung von der DS918 übernommen habe.
Ich sehe gerade, dass ich mit meiner Fritzbox im Timeout lande, mit dem Synology Assistenten aber sofort beim Login für die DSM bin. Allerdings zeigt der Assistent jetzt eine andere IP an, statt 10 jetzt 73. Allerdings komme ich trotz geänderter IP immer noch auf den Server, als sei nichts geschehen.
Und noch eine Frage: Auf der USB-Platte für die externe Hyper Backup-Sicherung ist noch die System-Konfiguration der DS918 gespeichert. Ich habe die Daten ja damit auf die DS923 übertragen, kann sie aber von dort nicht wieder zurückspeichern, weil die DS923 einen andere Systemkonfiguration hat und die Daten nur auf dem noch freien Speicherplatz gespeichert werden. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Systemkonfigurationen miteinander zu verheiraten? Zukünftig soll die DS918 als Backup dienen und die externe USB-Platte ab und zu einen Abzug der DS923 machen.
Vielen Dank und viele Grüße
Roland
ich bin von einer DS918 auf eine DS923+ mit vier neuen Platten (Raid5) umgezogen, habe meine Daten über den Backup-Service von Hyper Backup wieder neu eingespielt- Alles läuft zufriedenstellend bis auf das Problem, dass die DS923 immer mal wieder einschläft und dann gefühlt eine halbe Minute braucht, bis sie mir die die gewünschten Daten anzeigt oder das gewünschte Programm öffnet. Wobei meine Programme auf einem schnellen Windows-Rechner liegen und dort gestartet werden. Allerdings legen wir alle Daten sofort auf dem NAS ab. Vielleicht klappt irgendetwas mit der Kommunikation oder dem Handshake mit der Fritzbox nicht, so dass irgendwer in den Timeout läuft, neu startet und erst nach einer halben Minute läuft es wieder. Die DS918 war in dieser Hinsicht wesentlich schneller. Wenn hier eine Anwendung stockte, klickte ich im Explorer auf eine Datei und die DS lief los.
Meine Frage: Gibt es im DSM einen Knopf, um die Energiesparparameter einzustellen? Wenn ja, wo kann ich sie ändern? Bei uns läuft die DS923 24/7, weil ja auch nachts die Daten gesichert werden. Gibt es eine Beschleunigung, wenn ich eine zusätzliche SSD-M2 einbaue?
Mein InDesign 5 arbeitet nicht gern auf einem Server und hat dort manchmal Probleme. Deshalb arbeite ich lokal und speichere die Daten später ab. Aber wenn ich beispielsweise mit InDesign arbeite und ganz schnell mal ein Foto mit der Windows Fotoanzeige anschauen möchte, braucht der Server diese gefühlte halbe Minute, bis etwas angezeigt wird. Das zweite Bild ist dann viel schneller da und dann läuft alles wie geschmiert. Deshalb denke ich an einen Fehler in der Konfiguration, obwohl ich alle Einstellung von der DS918 übernommen habe.
Ich sehe gerade, dass ich mit meiner Fritzbox im Timeout lande, mit dem Synology Assistenten aber sofort beim Login für die DSM bin. Allerdings zeigt der Assistent jetzt eine andere IP an, statt 10 jetzt 73. Allerdings komme ich trotz geänderter IP immer noch auf den Server, als sei nichts geschehen.
Und noch eine Frage: Auf der USB-Platte für die externe Hyper Backup-Sicherung ist noch die System-Konfiguration der DS918 gespeichert. Ich habe die Daten ja damit auf die DS923 übertragen, kann sie aber von dort nicht wieder zurückspeichern, weil die DS923 einen andere Systemkonfiguration hat und die Daten nur auf dem noch freien Speicherplatz gespeichert werden. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Systemkonfigurationen miteinander zu verheiraten? Zukünftig soll die DS918 als Backup dienen und die externe USB-Platte ab und zu einen Abzug der DS923 machen.
Vielen Dank und viele Grüße
Roland