DSM 2.1, DSM 2.2, DSM 2.3 0839-1141 läuft auf DS-106

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
hab ja nix mehr zu tun, einfach pat der 107 drauf und fertig. Wenn ich das nur viel eher gewußt hatte, hätte ich mir ne Menge Arbeit erspart aber nicht so viel dazu gelernt:).

Gruß Götz

Heißt das, daß auf meiner 106j das auch mit der 107er Beta laufen müsste?
Bin etwas vorsichtig :rolleyes:
 
Hallo,
ja, sollte auch auf der 106j laufen. Die Anleitungen sind im 1. Beitrag verlinkt.

Gruß Götz
 
Hallo,

also bei mir hat es nichts gebracht, gibts schon ne lösung?

EDIT: Geht um den Standby!

wenn ich LS mache ist volume1/opt sowie /opt leer. nicht gut oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goetz

Bei dem Versuch die DSM 3.0-1337 auf die DS106 zu bringen, kam bei
mir die Meldung, dass ich zu wenig Speicher habe. Ich habe das geprüft.
Stimmt. 33 MB noch frei auf der Systempartition.

Ich sehe aus Deiner Signatur, dass Du es geschafft hast.

Kannst Du kurz beschreiben, wie Du das gemacht hast?

Ich habe ja auch Schritt für Schritt upgedatet, dennoch klappt es
jetzt nicht. Kann es sein, dass die Grösse der Partition für das
System ausschließlich bei der Erstinstallation festgelegt wird?

Würde es Deiner Meinung nach gelingen, die DSM3.0 als Erstinstallation
auf die DS106 zu installieren?
Das wäre eine Clean Installation für Ext4 und meiner Meinung nach
unbedingt zu bevorzugen.

Oder muss man den Zwischenschritt DSM2.1 -> DSM3.0 unbedingt
durchführen?

Viele Grüße
Karl
 
Hallo,
ich hatte die DS vor 1,5 Jahren mit der letzten offiziellen Firmware bekommen und mit einer leere Platte bestückt. Somit wurde bei mir eine Systempartition von ca. 2,3GB angelegt.
Kann es sein, dass die Grösse der Partition für das
System ausschließlich bei der Erstinstallation festgelegt wird?
Ja, also alle Partitionen löschen und von vorne beginnen oder evtl. über Standard wiederherstellen mit formatieren und Werkseinstellung.
ext4 gibt es für die alten Modelle nicht.
Ich würde es machen:
Platt raus, am PC alle Partitionen löschen, Platte wieder rein, Deine aktuelle Firmwareversion einspielen, synoinfo.conf richten wie immer, update auf 1337 machen.

Gruß Götz
 
Wenn man die Datenpartition erst nach dem Akualisieren der Firmware anlegt, müsste man doch zumindest die Datenpartition in ext4 erstellen können, oder?
 
Hallo,
alles was nicht größer Kernel 2.6.24 ist bekommt kein ext4. Ist eben ein Kerneltreiber. Verweigerte Modelle x07, x07+, 108j, 109j. Gilt ebenfalls für IPV6.

Gruß Götz
 
Nun - nicht nur wir stehen jetzt vor diesem Thema ... ein anderer NAS-Hersteller hat das schon etwas länger hinter sich. Ein Blick auf die dortige Diskussion wird vermutlich das Blut etwas ruhiger werden lassen und man wird durchaus schlauer. ;)

Google zeigte mir als ersten Treffen zu dem Thema diesen Artikel hier. Auch recht interessant, weil tune2fs auf der DS verfügbar ist. Aber wahrscheinlich gibt es sogar etwas fertiges, dass nicht nur konvertiert, sondern auch gleich den ganzen Schmonz mit dem LVM fertig macht.

Ich würde sagen, wenn wir noch ein paar Tage/Wochen Geduld haben, dann wird das jemand ausprobieren und bestimmt die Ergebnisse hier posten.

Andererseits ist sicher die Zeit gerade günstig, die Frage nach einem Konverter den Synology-Entwicklern zu stellen. Die armen Jungs sollten eine Möglichkeit erhalten, ihre Schmach durch zusätzliche Goodies wieder auszubügeln.

Itari
 
Hallo,
alles was nicht größer Kernel 2.6.24 ist bekommt kein ext4. Ist eben ein Kerneltreiber. Verweigerte Modelle x07, x07+, 108j, 109j. Gilt ebenfalls für IPV6.

Was wirst du dir nun anschaffen?

Itari
 
Hallo,
noch mal ganz klar, hier geht es um die alten ppc Modelle mit 2.4er Kernel und die werden nie einen 2.6er bekommen, passt nicht in den Flash. Deswegen ist hier die Diskussion wegen einem Konverter am falschen Ort.
Was wirst du dir nun anschaffen?
Hach ich weiß noch nicht, ich weiß noch nicht. Aber Atom darf es ruhig sein:D.

Gruß Götz

PS: wobei mich ext4 nicht wirklich interessiert, IPV6 Verschlüsselung wlan usw sind spannender auch wenn ich es nicht wirklich brauche:)
 
Deswegen ist hier die Diskussion wegen einem Konverter am falschen Ort.

Finde ich nicht. Der Konvertor soll ja nicht die 'alten' Systeme befähigen, sondern es den Systeme, die ext4 können, erlauben, sich zwischen ext3 und ext4 zu beliebigen Zeiten zu entscheiden ohne dabei den Aufwand eines Backups und eines Restores zu haben. Aber vielleicht kommt das ja sowie zusammen mit der Ankündigung von xfs und zfs ... :D

Itari
 
Ja doch, aber nicht unter der Überschrift
DSM 2.1, DSM 2.2, DSM 2.3 0839-1141 läuft auf DS-106
da gibt es doch bestimmt geeignetere Themen.

Gruß Götz
 
Ja doch, aber nicht unter der Überschrift
DSM 2.1, DSM 2.2, DSM 2.3 0839-1141 läuft auf DS-106
da gibt es doch bestimmt geeignetere Themen.

Warum les ich nie den Threadtitel? Kotau.

Itari
 
@Goetz

Danke für's Feedback.

Ok, dann bleibt es bei Ext3. Ich werde genau so vorgehen, wie Du es beschrieben hast.

Danke
Karl
 
Hallo

Der Update von DSM 3.0-1337 auf die DS106 hat gut geklappt.
Insgesamt läuft die Firmware sehr gut auf der DS106. Mein
subjektiver Eindruck: Besser als DSM 2.3-1167.

Nach dem Update habe ich das Filesystem mit dem Befehl
DS106> cat /etc/fstab
geprüft. Es ist ein EXT3, wie erwartet. Die Systempartition ist jetzt
größer.

Was erstaunlich war: Der Synology Assistant erkannte meine DS106
als DS107. Und die Festplatte wurde sofort formatiert, vermutlich
weil es kein zweites Volume geben kann.

Was klappt: Ruhezustand der Festplatte (war mir wichtig)
Was nicht klappt: WebDAV mit dem Browser (bereits bekannt)
Was nicht mehr klappt: Audio auf Windows Mobile (liegt am Mobile
Internet Explorer, der ist veraltet)

Erstaunt war ich, dass man nun auch den Stromschalter programmieren
kann und zwar für Herunterfahren und Starten. (Weiss noch nicht, ob
das Starten klappt)

Also dann. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Karl
 
Hallo,
Erstaunt war ich, dass man nun auch den Stromschalter programmieren
kann und zwar für Herunterfahren und Starten. (Weiss noch nicht, ob
das Starten klappt)
das ist ein Bug, Du wirst die DS nicht zum geplanten Einschalten bewegen können, die Hardware gibt es nicht her.

Gruß Götz
 
Hallo,

das ist ein Bug, Du wirst die DS nicht zum geplanten Einschalten bewegen können, die Hardware gibt es nicht her.

Gruß Götz

Stimmt, fährt runter, aber nicht mehr hoch.

Karl
 
hi
Also bis 2.2 hat alles gefunzt
wie muß ich jetzt die 106j auf ne 107 bringen ??
steht zwar drin WAS ich ändern muß aber WO und WIE ??
:confused:
wäre über ne hilfe echt happy

Danke
Mikesch
 
Hallo,

Wichtige Ergänzung:
unique="synology_powerpc_107" darf nach upgrade nicht mehr geändert werden, diese Einstellung muß dauerhaft in der Konfiguration bleiben!



um es noch mal ganz klar darzustellen, mein Text aus dem englischen Forum.

Hi,

This is experimenal, use it on your own risk! You may lost all your data, maybe your DS isn't working anymore, if you are in warranty, you lost warranty. There is no support from Synology.

how to install 1139 on 106, 106e, 106j. Download firmware 1139 for DS-107. Connect to your DS via ssh.

DS-106
edit /etc.defaults/synoinfo.conf, change
unique="synology_powerpc_106"
to
unique="synology_powerpc_107"

install 1139 for DS-107 with DSM. After that edit /etc.defaults/synoinfo.conf

upnpmodelname="DS107" --> "DS106"
supportsystemperature="yes" --> "no"
showtempdesc="yes" --> "no"
synobios="ds107" --> "ds106"
supportfanctrl="yes" --> "no"
support_auto_poweron="yes" --> "no"
support_mtd_serial="yes" --> "no"

reboot.

DS-106e
edit /etc.defaults/synoinfo.conf, change
unique="synology_powerpc_106e"
to
unique="synology_powerpc_107"

install 1139 for DS-107 with DSM. After that edit /etc.defaults/synoinfo.conf

upnpmodelname="DS107" --> "DS106e"
supportsystemperature="yes" --> "no"
showtempdesc="yes" --> "no"
synobios="ds107" --> "ds106"
supportdomain="yes" --> "no" (optional)
supportfanctrl="yes" --> "no"
support_auto_poweron="yes" --> "no"
support_mtd_serial="yes" --> "no"
surveillance_camera_max="2" --> "1"

reboot

DS-106j
edit /etc.defaults/synoinfo.conf, change
unique="synology_powerpc_106j"
to
unique="synology_powerpc_107"

install 1139 for DS-107 with DSM. After that edit /etc.defaults/synoinfo.conf

upnpmodelname="DS107" --> "DS106j"
supportsystemperature="yes" --> "no"
showtempdesc="yes" --> "no"
synobios="ds107" -->"ds106"
supportdomain="yes" --> "no" (optional)
supportfanctrl="yes" --> "no"
support_auto_poweron="yes" --> "no"
supportSATA="yes" --> "no"
support_mtd_serial="yes" --> "no"
surveillance_camera_max="2" --> "1"
esatadiskname="hdc" --> delete

reboot

Gruß Götz


hi
lesen und verstehen

cu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat