+-Serie DSM 4.2 Erfahrungen und Informationen

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo, ich habe ds413 und bin leider jetzt doch von 4.1 auf 4.2 gewechselt. bei mir geht der Ruhezustand/spindown jetzt kaum noch! ich habe alle logs/protokolle, IPv6 etc ausgeschaltet und nur medienserver und perl (war automatisch installiert) als Pakete installiert. Auch auf meinem Router ddns und IPv6 deaktiviert. ich habe als USB Geräte nur eine kleine APC USB USV dran und nfs und smb als Protokoll aktiviert. NTP-service ist jetzt auch aus....aber wie gesagt, mit 4.1. gibng zumindest der spindown immer auf 12watt. der Ruhezustand ging auch nie....vermutlich weil ich einigen kram noch an hatte, der jetzt auch aus ist. Ich habe ein Ticket aufgemacht. HDD-Spindown mit 12 Watt würde mir ausreichen...
 
@SWEETY1248, schau mal ins Wiki.
 
ich habe als USB Geräte nur eine kleine APC USB USV dran
Peng!
Alles was am USB ist, verhindert den Ruhezustand.
SpinDown müsste aber gehen.
 
@Perry2000: ja ich weiß. aber der spindown (12 Watt gemessen) reicht mir, aber auch der kommt jetzt nur sporadisch...ich werte das jetzt aus im Protokoll wie es im Wiki steht.
 
hallo, ich habe ds413 und bin leider jetzt doch von 4.1 auf 4.2 gewechselt. bei mir geht der Ruhezustand/spindown jetzt kaum noch! ich habe alle logs/protokolle, IPv6 etc ausgeschaltet und nur medienserver und perl (war automatisch installiert) als Pakete installiert. Auch auf meinem Router ddns und IPv6 deaktiviert. ich habe als USB Geräte nur eine kleine APC USB USV dran und nfs und smb als Protokoll aktiviert. NTP-service ist jetzt auch aus....aber wie gesagt, mit 4.1. gibng zumindest der spindown immer auf 12watt. der Ruhezustand ging auch nie....vermutlich weil ich einigen kram noch an hatte, der jetzt auch aus ist. Ich habe ein Ticket aufgemacht. HDD-Spindown mit 12 Watt würde mir ausreichen...


also ich habe de Punkte im Wiki zum Thema noch einmal durchgearbeitet. und Zb den ntp-service (für alle angebundenen Clients) ausgeschaltet. evtl. hat das geholfen. auch alle IPV6-Einstellungen in Router und DS413 sind aus. Jetzt scheint es mit dem HDD-spindown wieder regelmäßig zu laufen. Und der Modus bleibt auch meistens wenn win7 oder Linux-PC an sind. Erst bei nfs oder cfis-Versuchen schaltet die DS413 wieder online. Ganz so erfolgreich wie bei 4.1 ist das aber immer noch nicht.

Ruhezustand geht nicht, weil ich eine UBS-USV angebunden habe. ok.

unter 4.1 brachte dieser Modus (HDD-Spindown) 12,5 Watt.
Jetzt bei 4.2 habe ich nur noch 11 Watt. evtl. aber auch nur weil ein paar Dienste aus sind.
 
traut sich jemand drüber das ohne Info zu installieren? :p
Das hat mit "trauen" nichts zu tun, in einer produktiven Umgebung mache ich keine Spielchen, deswegen lasse ich es.

Gefunden habe ich zum neuen Hib-Patch nur das hier: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=83&t=70177 und das Feedback sieht nicht rosig aus.
Zum Disable UAS Check Patch habe ich nichts gefunden, es bezieht sich aber wohl auf USB Attached SCSI. Ohne Info will ich das auch nicht installieren, brauch ich auch gar nicht, da ich eSATA nutze, was aber IMO auch einen heftigen Fehler zu haben scheint, denn ich musste schon zum 2. mal einen Neustart meiner DS machen, damit meine externe Platte überhaupt erkannt wird.
 
Leute,

wo finde ich nochmal schnell den Deepsleep-Modus im DSM der 1812+ und 1813+?

Unter Systemsteuerung/Energie, bzw. Hardware finde ich nur den Ruhemodus der HDDs zum aktivieren?
 
Danke für die Info, ich such mir hier den Wolf die ganze Zeit.
 
Vor kurzem habe ich mich auch dazu entschlossen meine DS212+ auf 4.2 zu updaten. Habe es bis jetzt vermieden, aus Angst vor den Standby/Ruhezustand Problemen. Anfangs dachte ich, dass alles ok ist, die DiskStation ging wie gewohnt in den Ruhezustand. Einige Tage später war dies jedoch nicht mehr der Fall. Die DiskStation ging seitdem nie wieder in den Ruhezustand, bzw. nicht für längere Zeit.

Um das Problem zu debuggen habe ich auf der DiskStation mal alle Services abgedreht, VPN Verbindung gekappt, das einzige installierte Paket (Download Station) deinstalliert, syno_hibernate_debug_tool --enable 1 aktiviert und vom Netzwerk getrennt. Leider gibt das log keinen Aufschluss darüber, warum die DiskStation nicht im Ruhezustand bleibt. Laut log wird sie alle 25 bis 30 Minuten von irgendwas immer wieder aufgeweckt.

Werde wohl mal den Synology Support bemühen.

Hast du inzwischen deine 212+ mit der aktuellen 4.2 wieder in den Ruhezustand bekommen, oder gibt es jemand anderen bei dem das mit der konfig prinzipiell klappt. Bin noch auf 4.0 und eigentlich klappt alles bei mir, wollte jetzt aber mal nachziehen und bin aber etwas skeptisch.

Noch mal die Frage an die Runde von DS212+ Nutzern (nicht 213+).
Gibt es jemanden bei dem der HDD-Ruhezustand mit 4.2 genauso gut funzt wie bei 4.0 (also länger als 2 Stunden) ?
 
Gibt es jemanden bei dem der HDD-Ruhezustand mit 4.2 genauso gut funzt wie bei 4.0 (also länger als 2 Stunden) ?

Ich kann sagen: der Ruhezustand funktioniert bei meiner 212+ mit DSM4.2 - ob er 'genauso' funktioniert kann ich nicht sagen.
Und was das "länger als 2 Stunden" angeht: das hängt ja von vielen Faktoren ab, ob die DS geweckt wird (oder sich selbst weckt).
 
Eben, aber selbst wecken alle 30min ohne erkennbaren Grund, trotz abschalten der Services wie bei Spooky_ wäre für mich ein Grund nicht zu aktualisieren.
Ich habe bei mir in der Crontab die selbststartenden Dienste schon jetzt so verlegt, dass sie in einem gemeinsamen Zeitfenster starten und habe auch recht viele Dienste deaktiviert (inklusive automatischem service stop/start von Zarafa - nutze es nur als Backup der Handydaten). Momentan klappt das eben mit 4.0 so gut, dass die Syno nur in den von mir geplanten Zeitfenstern aufwacht, oder ich explizit Zugriff will.

Aber ist ja schon mal schön zu hören, dass jemand zufrieden mit dem Ruhezustand auf 4.2 ist.
 
Aber ist ja schon mal schön zu hören, dass jemand zufrieden mit dem Ruhezustand auf 4.2 ist.

Das habe ich aber gar nicht gesagt. :) Da ich den Ruhezustand überhaupt nicht nutze...
 
Ich habe zwar noch die 4.1 ....

Nach der Installation der 4.1 war ich doch sehr zufrieden dass sich folgendes zur 4.0 geändert hat.:
Nach Schlafengehen erwachte die DS mit der 4.0 innerhalb einer Minute gleich wieder. Erst danach ging sie dann entgültig in den Ruhezustand. Dieses Verhalten ist nicht gut für die Festplatten.

Mit der 4.1 geht die DS schlafen und wacht nicht sofort wieder auf. Das ist gut. Aber dafür wacht sie irgendwann mehrmals zwischendurch ohne erkennbaren Grund auf ohne dass ein PC an ist.

Synology scheint das mit den Ruhezustand einfach nicht hin zu bekommen.
 
Ich habe zwar noch die 4.1 ....

Mit der 4.1 geht die DS schlafen und wacht nicht sofort wieder auf. Das ist gut. Aber dafür wacht sie irgendwann mehrmals zwischendurch ohne erkennbaren Grund auf ohne dass ein PC an ist.

Synology scheint das mit den Ruhezustand einfach nicht hin zu bekommen.

Nun das könnte an den Standardeinstellungen im cron z.B. für den NTP Zeitabgleich um 0:30Uhr oder die DynamicDNS Auflösung liegen: http://www.synology-forum.de/showth...-erschienen!!!&p=275231&viewfull=1#post275231
 
Mein Trick mit der Zeitschaltuhr funktioniert übrigens nicht mehr. Ich hatte das USB Laufwerk ja immer per Zeitschaltuhr abgeschaltet, so dass kein USB Gerät angeschlossen war und dadurch Deep Sleep funktionierte. Dummerweise ist es jetzt seit dem letzten Update so, dass dadurch die Datensicherung nicht mehr läuft.

Wobei ich es noch nicht getestet habe das USB Gerät einzuschalten während das NAS nachts komplett aus ist. D.h. mit angeschlossenem USB Laufwerk hochfährt.
 
Nun das könnte an den Standardeinstellungen im cron z.B. für den NTP Zeitabgleich um 0:30Uhr oder die DynamicDNS Auflösung liegen: http://www.synology-forum.de/showth...-erschienen!!!&p=275231&viewfull=1#post275231

Passiert das mehrmals am Tag? Habe machmal das Gefühl dass diese stündlich oder manchmal mehrmals Stündlich aufwacht.
Die DS schaltet sich jeden Tag 23:00 Uhr automatisch aus, d.h. 0:30Uhr ist diese nie an. Einschlten tue ich diese manuell.
 
Meine DS213+ hat heute ein Update auf DSM 4.3-776-1 bekommen. Der angebliche Plattencrash beim Runterfahren scheint behoben. Den Ruhezustand kann ich momentan nicht testen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat