DSM 6.x und darunter DSM 6.0 (7321) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CS407Rudi

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2008
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Die Festplatten machen nichts.
Willst Du jetzt daß ich bei Dir zu Hause vorbeikomme und auf den Knopf drücke? :D
Kein Selbstvertrauen? Dann mach mal.
Wenn Du nicht weiterkommst mach mal ein eigenes Thema auf.
Du merkst doch schon, daß das hier Leute in diesem Thema meistens ihren Frust posten, da kann man schnell den Überblick verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
718
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
38
DS213 upgrade .. ok. Alle Packete installiert, running.
cgi funktioniert auch.

Wird es denn ein aktualisiertes "Autorun" Packet geben?
Thx for Support!
 

tomach

Benutzer
Mitglied seit
12. Jun 2015
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe meine DS215j auch geupdatet. Bis jetzt keine Probleme. Auch vorhandene Webseiten, die ich mit php und mysql Datenbank laufen habe, funktionieren noch.

MfG
TC
 

reimundko

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
DS 213+ gerade im upgradeprozess.. Stand nach 20 Min noch bei 0% .. neu connected und siehe da, DSM6 war schon drauf...:>))
Diverse Packete noch upzugraden.. running.
Log:
"WebStation" wurde erfolgreich installiert.
"WebDAVServer" wurde erfolgreich installiert.
"TextEditor" wurde erfolgreich installiert.
"StorageAnalyzer" wurde erfolgreich installiert.
"PHP5.6" wurde erfolgreich installiert.
"HyperBackupVault" wurde erfolgreich installiert.
"HyperBackup" wurde erfolgreich installiert.
Perl konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
Cloud Station konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
MariaDB konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
Video Station konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
DokuWiki konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
Note Station konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
Download Station konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.
Python3 konnte unter der aktuellen DSM Version nicht ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Paket auf die neueste Version.


Hatte ich auch. Einfach Pakete löschen und neu installieren.
Pyload läuft auch noch nicht.
Bin wieder zurück auf 5.2
 

Schakal

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2011
Beiträge
402
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18

neisbe

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2013
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,
ich habe eine DS415 vorgestern auf DSM 6.0 gebracht. DVBLink lief, erkannte aber den USB-Empfänger PCTV 461 nicht mehr. Hier half "DVBLink-Source reparieren" (Seite 'Produkte' von DVBLink-Konfiguration).
Serviio läuft, MariaDB funktioniert. GLPI lässt mich von meinem Hauptrechnter nicht mehr zugreifen mit der Meldung 'Unerlaubter Vorgang'. Von zwei anderen Rechnern mit gleichen Browsern gehts es. TimeBackup funktioniert; in Hyperbackup sind die alten Sicherungsjobs übernommen. Eine Sicherung damit habe noch nicht probiert.



EDIT:
Problem mit glpi ist gelöst: Im Browser (FF) muss 'Referrer senden' aktiviert sein.

Zur Prozessorauslastung: standardmäßig zwischen 0 und 2 %. Bei einer Testsicherung mit HyperBackup kommt eine Auslastung von ca. 27 % zustande. E-Sata und USB 3 waren etwa gleich 'schnell'.

Gruß neisbe
 
Zuletzt bearbeitet:

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.232
Punkte für Reaktionen
518
Punkte
174
... TimeBackup funktioniert; in Hyperbackup sind die alten Sicherungsjobs übernommen. Eine Sicherung damit habe noch nicht probiert.

Sicherung hat bei mir das gleiche Ergebnis gebracht, unterschreibe ich also.
Ich war ja schlau, habe vorher das Paket für Time-Backup von Synology geladen. Ich war dann so frei und habe nach dem Upgrade auf DSM6 versucht, das Paket wieder manuell zu installieren. Tja Pustekuchen, ich bräuchte eine neuere Paketversion ... :rolleyes:

Also, wer unbedingt mittels TimeBackup weitersichern möchte, der sollte tunlichst drauf achten, das Paket nicht zu deinstallieren.

Hier gibt es noch einen Thread zum Thema "HyperBackup" und Geschwindigkeit: http://www.synology-forum.de/showthread.html?74479-Hyper-Backup-Geschwindigkeit
 

The_evil007

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich konnte per ssh meine DS415+ dazu überreden mysqld zu starten, danach funktionierte meine Website wieder.
Aber im Paket-Zenrum ist MariaDB nach wie vor nicht gestartet und verweigert jeglichen Versuch (auch mit gestopptem mysqld).

Auch ein kompletter Reset half nur bedingt, wenigstens gehen die Google-Tokens für die Benachrichtigungen per Gmail wieder.

Die Pakete werden aber nach wie vor nicht im Hauptmenü angezeigt (siehe Screenshot)
DSM6.0.jpg
 

maigo

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2014
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
DS214play & DS215j ohne Probleme aktualisiert!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.100
Punkte für Reaktionen
347
Punkte
393
Hallo,
Tja Pustekuchen, ich bräuchte eine neuere Paketversion ...
das aktuelle Time Backup Paket findest Du im .pat File für Deine DS. Wenn man dieses per 7zip oder TotalCommander öffnet findet man das Paket im Verzeichnis packages.

Gruß Götz
 

Hias1000

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi

Könntet Ihr mal probieren ob in SpreadSheet bei der Berechnung =date(2016;4;1) bei euch der 1. April kommt oder 31.März?
mfg
Hias
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
weiteren Bug gefunden: Fügt man in der Downloadstation einen Link ein Von einer anderen DS mit Authentifizierung ein, wird der download korrupt. Es wird ein 38Byte File gezogen und endet mit erfolgreich! Ein Download ohne Authentifizierung geht jedoch ohne Probleme! hab es Synology gemeldet!

DSM 5.2 nach DSM 6 funktioniert!
DSM 6 nach DSM 6 fail!
DSM 6 nach DSM 5.2 fail!
DSM 5.2 nach DSM 5.2 funktioniert!
 

cptn

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2016
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Seitdem Update von DSM 6 RC auf die Finale Version läuft die CPU am Anschlag.
Die hohe CPU Auslastung wird durch den Prozess syno-cloud-clientd verursacht.
Neustarten des Cloud Station Server Paketes hat leider nicht geholfen.
Hat jemand das selbe Problem?
Habe das selbe Problem. Lass die Maschine aber erstmal machen. Vielleicht gibt sich das in ein paar Stunden ja wieder.

Gleiches Problem hier auf einer DS-213j. Hat sich die CPU denn irgendwann beruhigt?
 

blotto82

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2011
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
48
Nach dem Update meiner DS211+ auf die aktuelle DSM6 hatte ich auch 100% CPU Auslastung und mein freier Festplattenspeicher wurde immer kleiner.
Hatte erstmal die Cloud Station deaktiviert, und danach ging es erstmal mit der 100% CPU Auslastung durch den syncd Dienst.
Erst nach Deinstallation der Cloud Station war auf einmal 1TB mehr frei als vorher. Hatte die schon länger nicht genutzt, und auch eigentlich nix da abgelegt.
Viele neue Dienste waren auch bei DSM6 zusätzlich installiert und auch aktiv, hatte da ein wenig aufräumen müssen.
Ansonsten laufen die 211+ und die 414 ganz ok mit DSM6.
 

pctelco

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2015
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
DS115 von letzter DSM6 Beta auf das Release, DS216+ von DSM5.2xxxx-7 auf DSM6 Release, in beiden Fällen ohne Probleme auf Stand gebracht.
Einzig die CPU war vorübergehend recht hoch ausgelastet, weil wohl teilweise die Indizes neu aufgebaut wurden. Nach ein paar Stunden alles im grünen Bereich, und gefühlt etwas höhere Performance als vor DSM6 Release.
 

izrah

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2016
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Nach dem Update kam ich anfangs nicht auf die DSM Oberfläche (DS 716+), nur über extern/DynDNS kam ich rein.. Dann hängen sich nach kurzer Zeit einzelne Anwendungen auf und lassen sich auch nicht mehr beenden, nur ein Neustart der DS hilft da..
Kennt jemand dieses Phänomen und gibts n paar Lösungsvorschläge dazu?
 

Dr_Strangemind

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

habe nach dem Update auf die 6'er Version Probleme damit, dass die Festplatten nicht mehr in den Hypernate oder Ruhemodus wechseln.
Die HDs bleiben somit immer an. Vor dem Update hatte ich 15Min. eingestellt. Auch nach einem Neustart und manueller Anpassung des Zeitfensters passiert nichts.

Kann hier jemand das Problem bestätigen, oder einen Lösungsvorschlag unterbreiten ;-)

Danke
Dr.S.
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Nun ist mir doch ein Problem aufgefallen: Hyperbackup kann MariaDB nicht sichern. In den Logs steht dazu folgendes:
Warning 2016/03/26 16:15:35 SYSTEM [Local][Anwendungssicherung] Failed to back up application [MariaDB]. (Application did not exist. Please check the backup
task config.)
Ich habe das package schon inkl. Aller Datenbanken deinstalliert, die DS rebootet und MariaDB wieder neu installiert. Auch durch das Anlegen einer neuen Sicherungsaufgabe wurde das Problem nicht gelöst. Das Package bleibt nach dem Durchführen der Sicherung gestoppt. Hat jemand eine Idee oder gar das gleiche Problem? Unter der RC gab es diese Sorge noch nicht. Sonst läuft aber alles noch schön so wie es vorher lief. Das Backup bricht nicht ab und alle Anderen Daten und Anwendungen sind gesichert.
 

derBaoul

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
MariaDB startet nicht

Bei mir lässt sich seit dem Update MariaDB nicht mehr starten.

DSM gibt mir folgende Fehlermeldung:
Rich (BBCode):
"Failed to start mariadb with customized my.cnf, restart with default configuration."

In der Logdatei von mariadb steht folgendes:
Rich (BBCode):
160326 14:19:52 mysqld_safe mysqld from pid file /run/mysqld/mysqld.pid ended
160326 14:19:52 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /var/packages/MariaDB/target/mysql
160326 14:19:52 [Note] /usr/bin/mysqld (mysqld 5.5.47-MariaDB) starting as process 18414 ...
160326 14:19:52 [ERROR] mysqld: Can't create/write to file '/var/packages/MariaDB/target/mysql/aria_log_control' (Errcode: 13)
160326 14:19:52 [ERROR] mysqld: Got error 'Can't create file' when trying to use aria control file '/var/packages/MariaDB/target/mysql/aria_log_control'
160326 14:19:52 [ERROR] Plugin 'Aria' init function returned error.
160326 14:19:52 [ERROR] Plugin 'Aria' registration as a STORAGE ENGINE failed.
160326 14:19:52 InnoDB: The InnoDB memory heap is disabled
160326 14:19:52 InnoDB: Mutexes and rw_locks use InnoDB's own implementation
160326 14:19:52 InnoDB: Compressed tables use zlib 1.2.8
160326 14:19:52 InnoDB: Using Linux native AIO
160326 14:19:52 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 128.0M
160326 14:19:52 InnoDB: Completed initialization of buffer pool
160326 14:19:52 InnoDB: highest supported file format is Barracuda.
160326 14:19:52  InnoDB: Waiting for the background threads to start
160326 14:19:53 Percona XtraDB (http://www.percona.com) 5.5.46-MariaDB-37.6 started; log sequence number 510247207
160326 14:19:53 [Note] Plugin 'FEEDBACK' is disabled.
160326 14:19:53 [ERROR] Aria engine is not enabled or did not start. The Aria engine must be enabled to continue as mysqld was configured with --with-aria-tmp-tables
160326 14:19:53 [ERROR] Aborting

160326 14:19:53  InnoDB: Starting shutdown...
160326 14:19:54  InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 510247207
160326 14:19:54 [Note] /usr/bin/mysqld: Shutdown complete

160326 14:19:54 mysqld_safe mysqld from pid file /run/mysqld/mysqld.pid ended

Ich habe nie was an der my.cnf geändert und verstehe den Fehler nicht wirklich.
Hat jemand auch das Problem bzw. es schon beseitigt?

P.S.: Benutze eine DS713+ und habe vorher keine Beta gehabt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!