DSM 6.x und darunter DSM 6.0 final - DS1515+ - BTRFS für externe USB-Festplatte

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andi_k

Benutzer
Registriert
25. März 2016
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo, ich habe über den USB3-Anschluss eine externe 2,5" Festplatte angeschlossen und möchte diese mit dem BTRFS-Filesystem formatieren. Mir wird jedoch nur EXT4 und FAT32 angeboten. Mit welchem Trick bekomme ich die Platte denn btrfs-formatiert, so dass ich sie anschließend an der DS1515+ nutzen kann?
 
Sehr wahrscheinlich kannst du btrfs wenn nur intern nutzen.
 
Hi,

das widerspricht aber dem was Synology unter https://www.synology.com/de-de/products/DS1515+#spec zur DS1515+ (und zu diesem Thema auch zu meiner DS216+) sagt:

....................................
Dateisystem
Interne Laufwerke

Btrfs
EXT4

Externe Laufwerke

Btrfs
EXT4
EXT3
FAT
NTFS
HFS+
....................................

Ich habe dazu mal ein Ticket aufgemacht...

Gruß
 
Wo steht denn da, dass die DS diese Formate erzeugen kann? Gemeint ist, dass die DS sie lesen kann.

Ein NTFS Format kannst du schließlich auch nicht mit der DS erzeugen.
 
Wie Puppetmaster schon schrieb, die kann die DS lesen, zum erzeugen von BTRFS braucht man ein (aktuelles) Linux.
 
Wie Andy14 geschrieben hat funktioniert es: ext. USB3-Platte unter Ubuntu mit BTRFS formatieren, an die Synology anschließen und man kann die Platte benutzen, natürlich auch schreibend
 
Ich stehe gerade vor demselben Problem: habe eine externe USB-/SATA-Platte via SATA an meine neue DS718+ angeschlossen und würde sie gerne mit Btrfs formatieren, was mir die GUI aber leider nicht anbietet...

Ich würde gerne nochmal nach dem Grund nachhaken? Auf der Synology NAS läuft doch ein "ganz normales Linux". Wieso kann ich dann damit kein Filesystem erzeugen?

Auf Shellebene gibt's alle Kommandos dazu:

mkfifo mkfs.btrfs mkfs.ext4 mkfs.msdos
mkfs mkfs.ext3 mkfs.fat mkfs.vfat

Auch btrfs.... Hat man es nur "vergessen" in die WebGUI zu übernehmen oder gibt es einen sachlichen Grund, weshalb es nicht angeboten wird?

Zumindest interne Platten können ja auch mit btrfs formatiert werden...

Gruß

paulchen
 
so, habe die externe Platte mal via Shell auf der DS718+ mit Btrfs formatiert: klappt wunderbar...

sudo mkfs.btrfs -f /dev/sdc1

Vorher sollte man mit mount prüfen, welches Device die externe Platte ist. Bei mir ist es /dev/sdc1.

Bleibt die Frage, wieso die GUI das nicht anbietet?!

@edit: was mir auffällt: der Snapshot Replication Manager bietet keine Möglichkeit an, eine Replikation auf eine via SATA extern angebundene HDD zu erzeugen, auch wenn sie mit btrfs formatiert ist. Vielleicht ist das der Grund, weshalb man es erst gar nicht in der GUI anbietet? Aber wieso kann ich keinen Schnappschuss auf eine externe Platte als Backup ziehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: welche Vorteile bietet BTRFS auf einer USB Platte?
Meines Wissens spielt BTRFS seine Vorteile erst im Betrieb eines RAIDs aus.
Auf internen Basis Volumens kannst du auch kein BTRFS erstellen.
 
Ja, RAID ist ein Anwendungsfall für btrfs, aber auch die Snapshot-Thematik. Ich hatte die Hoffnung, dass ich auf die extern angeschlossene Platte auch einen Snapshot sichern kann als externes Backup. Aber leider wird mir die externe SATA-Platte nicht zur Auswahl angeboten...

https://de.wikipedia.org/wiki/Btrfs
 
Hallo Puppetmaster,
BTRFS auf Basis geht, wobei wie Du Recht hast, dass die Vorteile im RAID größer sind...
Unbenannt.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat