DSM 6.x und darunter DSM 6.2.4-25554 ist da ...

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte mich kurz gefreut, dass sie scheinbar jetzt neue Buildnummern verwenden, wenn sie das Update durch eine neue Variante ersetzen.
Für viele Modelle (glaube die + Modelle und xs usw. ) gibt es seit vorgestern eine neue Version unter der gleichen Buildnummer.
 
  • Like
Reaktionen: ThomasOL
Deswegen hat sich meine DS1019+ noch nicht gemuckt. :)
 
Für viele Modelle (glaube die + Modelle und xs usw. ) gibt es seit vorgestern eine neue Version unter der gleichen Buildnummer.

Mhm...doof.
Nachdem ich die Updates nie aufhebe und daher die alte MD5Sum nicht kenne, hab ich zur Sicherheit wieder die /etc.defaults/VERSION angepasst und nochmal drüberinstalliert...
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Die 25556 ohne -1 wird jetzt für die 214play per Update angeboten. Installieren oder nicht?
 
Hier ebenfalls ohne -1 für die 418play. Auf der 218+ und der 1019+ tut sich nichts.
To install or not to install, das ist wirklich eine gute Frage. Die Play ist zwar nur die Backup-DS. Ich bin trotzdem skeptisch. Vielleicht werfe ich eine Münze.;)
 
Ohne -1
Auf der DS213+ und DS718+ ohen Probleme installiert
 
Systemabsturz auf der DS918+ nach Reboot durch das Update. Fährt nicht mehr hoch, blaue LED blinkt kontinuierlich seit Stunden
 
Ohne -1 auf einer DS720+ keine Probleme.
 
Na doll, eine DS720+ mit angeschlossener DX513 kann man nicht updaten. Es kommt eine Fehlermeldung, dass die Geräte nicht kompatibel miteinander sind. Dumm nur, dass ich beides seit 'nem Jahr gemeinsam betreibe ohne irgendwelche Fehlermeldungen/Vorkommnisse :(
 
Ohne angeschlossene DX513 lässt sich die DS720+ sicher updaten. Aber ob sich die DX513 danach wieder anschließen lässt?
 
Niiiiicht lustig :cautious:

Aber schon traurig, dass jetzt der Punkt gekommen ist, dass man 500€ investieren muss, damit man wieder Updates erhält :mad:
 
Kann man diese Meldung irgendwie abschalten? Sie kommt nach jedem Login. Und ja, das kann definitiv ein Sicherheitsrisiko sein, aber nein, die betreffende Diskstation hängt nicht direkt im Internet, keine Portweiterleitung, kein Dyn-DNS, nichts, nur im Intranet oder per VPN erreichbar. Deshalb dürfte das beschriebene Risiko eher gering sein und ich würde die Meldung gerne deaktivieren!
 

Anhänge

  • Meldung.JPG
    Meldung.JPG
    26,5 KB · Aufrufe: 17
Na ja, es mag vielleicht nicht lustig sein. Andererseits ist die DX513 als Erweiterungseinheit für eine 720+ eben nicht vorgesehen. Dass es bis jetzt trotzdem gelaufen ist, ist schön für Dich. Dass es jetzt nicht mehr funktioniert, ist imho nicht die Schuld von Synology.

Was mich da eher wurmt, ist, dass das Update nicht auf allen Geräten, für die es angeboten wird, problemlos installierbar ist.
 
Na ja, es mag vielleicht nicht lustig sein. Andererseits ist die DX513 als Erweiterungseinheit für eine 720+ eben nicht vorgesehen. Dass es bis jetzt trotzdem gelaufen ist, ist schön für Dich. Dass es jetzt nicht mehr funktioniert, ist imho nicht die Schuld von Synology.
Doch das ist die Schuld von Synology. Die Inkompatibilität ist künstlich in der Software eingebaut. Hint: Die Erweiterungseinheiten DX51x sind eSATA-Gehäuse mit SATA-Port-Multiplier-Chip für 5 Festplatten. Sie unterscheiden sich nur in den verwendeten Chips und der SATA-Geschwindigkeit. Was aber bei SATA wegen der Auf- und Abwärtskompatibilität kein Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat