DSM 6.x und darunter DSM 7.0 Beta - Conbee 2 USB Stick wird nicht mehr erkannt.

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja bei meinem DS918+ geht alles ohne dass ich was machen muss zum Glück.

Habs gerade nochmals getestet - läuft ohne Eingriff alles automatisch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den ConBee II.

Theoretisch müsste das aber keinen Einfluss haben.
Aber es stand vorher (weiter oben) schon, dass man den Stick abziehen und neu einstecken muss, nachdem man die 3 Befehle eingegeben hat.
Daher war ich zuerst auch skeptisch ob es so geht. Aber bei mir gehts ohne neu einstecken zu müssen.
 
Klappt diese Lösung auch für VMs? Ich betreibe HASS.io in einer VM mit deConz drin. Bevor ich umstelle, würde mich das interessieren. Danke euch.
 
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
DSM7_enable_usb.sh: line 7: syntax error near unexpected token `newline'
DSM7_enable_usb.sh: line 7: `<!DOCTYPE html>'

Habe eigentlich alle Formatierungshinweise aus dem Thread hier berücksichtigt

Jemand eine Idee?
 
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
DSM7_enable_usb.sh: line 7: syntax error near unexpected token `newline'
DSM7_enable_usb.sh: line 7: `<!DOCTYPE html>'

Habe eigentlich alle Formatierungshinweise aus dem Thread hier berücksichtigt

Jemand eine Idee?
Ja, Du hast die Datei wohl unter Windows editiert?
 
Bei mir funktioniert es mit dem Shell-Script ebenfalls vollautomatisch. Muss den USB Stick (bei mir ein Busware C1101) nicht aus und wieder einstecken!
Vielen Dank nochmal für das Script (y)
 
  • Like
Reaktionen: DominikReber
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
DSM7_enable_usb.sh: line 7: syntax error near unexpected token `newline'
DSM7_enable_usb.sh: line 7: `<!DOCTYPE html>'

Habe eigentlich alle Formatierungshinweise aus dem Thread hier berücksichtigt

Jemand eine Idee?
Hast Du es direkt mit meinem Skript versucht, dass ich angehängt habe?
 
Ja habe auch deine Datei direkt genommen und reingeladen. Genau die gleiche Fehlermeldung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist strange.
Die Fehlermeldung tritt zumeist auf, wenn ein < oder > im skript ist. Das kann er so nicht verarbeiten.
Aus irgendeinem Grund scheint er die Datei als html-datei zu interpretieren und das kann er nicht.
Kannst Du die Datei mal mit 'vi DSM7_enable_usb.sh' öffnen und schauen ob er da andere Zeichen drin hat als mein skript oben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen!
Ich habe vor ein paar Wochen ein Update auf den offiziellen DSM 6.2.4-25556 bekommen. Seit dem startet mein USB WLAN Stick nicht mehr mit der DS zusammen. Wenn man den USB-Stecker zieht und neu verbindet ist es kein Problem, aber das muss ich jetzt jeden Morgen machen... Auf der Suche nach Lösungen bin ich hier gelandet. Ich habe es auch mit dem obigen Script versucht, aber im Prinzip wird der Stick ja noch erkannt, es hapert nur am Start. Entsprechend ließ sich das Script ohne Probleme testen, hat aber nichts verändert. Weiß jemand, wie ein Script ausschließlich mit einem Startbefehl aussehen könnte? Vielen Dank!
 
Gibt es etwas neues? Der RC würde nun den Conbee Stick doch nicht mehr unterstützen, oder?
 
Heute wurde offiziell bestätigt das USB Geräte mit DSM7 nicht mehr unterstützt werden.

  1. USB devices (Wi-Fi dongle, Bluetooth dongle, 3G/4G dongle, USB DAC/speaker, and DTV dongle) are no longer supported. If your Synology NAS is currently connected via a wireless dongle, it will be disconnected after the update.

https://www.synology.com/en-global/releaseNote/DSM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute habe ich von Synology eine Mail bekommene dass der Release Candidate von DSM 7 erhältlich ist.
Sind die Probleme mit den USB Anschlüssen nun behoben. Wer kann berichten?

Release Candidate
 
Wieso sollte die USB-Thematik "behoben" sein, wenn Synology doch eindeutig darauf hingewiesen hat, dass die Unterstützung in DSM7 fehlt?
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen
Wieso sollte die USB-Thematik "behoben" sein, wenn Synology doch eindeutig darauf hingewiesen hat, dass die Unterstützung in DSM7 fehlt?
Ich dachte, dass bei der Beta der Support für USB noch nicht implementiert war und es bei der Finalversion alles wie gewohnt funktioniert!
 
Lesen hilft! du verweist selbst auf das Dokument, in dem es steht: #34 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat