DSM 7.0 Public Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
In der Suche habe ich nichts gefunden zu SAN Plugin Server-Fehler.
Hat da jemand Kenntnisse, warum dieser Fehler bei jedem Bootvorgang im Protokoll steht? (DSM 7 beta)
Ich kann diese Frage nun selbst beantworten, obwohl ich mich wundere, dass niemand geantwortet hat. Denn das Problem liegt/lag bei den meisten Anwendern von DSM 7b.

Nun, bei DSM 7 Release Candidate (01.06.21) ist dieses Problem behoben.
 
Dein Ernst? Du "wunderst" Dich? Liegt vllt einfach daran, dass a) nicht soviele das SAN-Plugin nutzen (in einem Forum voller Privatanwender) und b) die meisten Leute ihre Systeme "produktiv" nutzen und eben keine Beta installieren, weil das System halt laufen soll und keine Spielwiese ist. Das mit der Beta und nicht funktionierenen Geschichten hätteste Dir aber auch selbst denken können.... ??
 
  • Like
Reaktionen: mayo007
DSM 7 Release Candidate 7.0.41822 auf Test DS220j

ich wollte nur ganz kurz Bericht erstatten: Der 1. Eindruck von DSM 7 RC ist sehr gut!!!

Ich habe seit dem 01.06 getestet und bisher keine Fehler gefunden. Ich kann aber nur für die kleine DS 220j sprechen. Mehr habe ich z. Zt. nicht im Test.
Einige Macken und Fehlerwurden wohl behoben. Der gesamte Eindruck ist sehr gut - und vor allem stabiler Lauf.

Entgegen der allg. Anleitung braucht man keinen separaten Download vom DSM. Unter "aktualisieren und wiederherstellen" ploppt automatisch der Update Vorschlag auf. Enter und fertig. Wer bereits DSM 7 beta drauf hatte ist in gut 10-20 Minuten durch, da die meisten Pakete unverändert bleiben.

Ich halte mich hier bewußt pauschal - die 220j kann nicht für alle sprechen.

Fazit: Nach drei Tagen ausgiebigem Test spricht nichts gegen RC!
 
Mal so ganz generell, ohne "direkten" Bezug zu Synology und DSM7:

1) https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)#Beta-Version
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)#Release_Candidate/Prerelease

Sofern man ein System produktiv nutzt, spricht dagegen schlichtweg, dass es sich noch immer um eine RC-Version handelt und somit "offiziell" noch immer nicht "fertig" ist. Davon ab, werden nach dem offiziellen Release der Final, dann vermutlich eh noch die ein oder anderen Kinderkrankheiten auftauchen, das muss man vllt auch nicht unbedingt mitnehmen...??

Kann man natürlich machen wie man möchte, sollte man nur ggf. im Hinterkopf behalten ??
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Kann man natürlich machen wie man möchte, sollte man nur ggf. im Hinterkopf behalten

Gebe ich Dir vollkommen recht. Habe jetzt mein Backup NAS auf DSM 7 RC gezogen. Alles läuft. Liegt vielleicht auch daran das ich auf dem Backup NAS nur Synology Apps am Start habe.
 
und juhu !! endlich kann man den Pfad für die Foto backups einstellen und die Fotos werden nicht mehr in name/device/jahr/monat/aktuellerpreisfürkartoffeln zwangssortiert. Pro Benutzer einen Ordner und gut is….
 
Hat eigentlich schon jemand mit einer DS3617xs auf der SHR-II genutzt wird Erfahrungen mit dem Update auf DSM 7.0 gemacht?
Ich frage, weil ich gesehen habe, dass die obige DS SHR-II eigentlich gar nicht mehr unterstützt (läuft aber unter bisherigen DSMs noch).
 
Hat eigentlich schon jemand mit einer DS3617xs auf der SHR-II genutzt wird Erfahrungen mit dem Update auf DSM 7.0 gemacht?

DSM 7.0 for FS, SA, XS/XS+, and DVA series models are currently under development and will be available in the next quarter.
 
  • Like
Reaktionen: Greimann
Gerade :)
Danke!
 
Hallo zusammen,

wo kann ich eigentlich wieder selbstsignierte Zertifikate erstellen???
Ich brauche netzintern kein Lets'Encrypt Gedöhns.

Oder seh ich es einfach nicht?
 
Haha, wie geil. Entweder haben sie das in der GUI vergessen... auf der Konsole habe ich noch nicht geschaut, geht aber vermutlich.
Kann man sich ja mit openSSL generieren.
In der GUI bleibt ja nur import.
 
Ich hätte jetzt auch gesagt: Schau mal unter Systemsteuerung, Sicherheit, Zertifikat, Hinzufügen. Aber da ist wohl nichts mehr, was die selbst signierten betrifft.
 
Hallo,

kannst du die Anweisungen aktualisieren, wie man mit 2 Nvme's ein Raid 1 als Volume erstellt? In den Videos sind immer nur Raid 0 bzw. nur eine Nvme zu sehen.
 
**Admin:** sudo -i

**Devices anzeigen:** ls /dev/nvme*

**Infos anzeigen:** fdisk -l /dev/nvme#n1

**Partitionierung:** synopartition --part /dev/nvme#n1 12

**Infos anzeigen:** fdisk -l /dev/nvme#n1

**bestehende Speicherpoole auslesen:** cat /proc/mdstat

**In den folgenden Befehlen ist # die nächste fortlaufende Zahl nach Anzeige der Speicherpools

**Ohne RAID:** mdadm --create /dev/md# --level=1 --raid-devices=1 --force /dev/nvme#n1p3

**Als RAID1:** mdadm --create /dev/md# --level=1 --raid-devices=2 --force /dev/nvme#n1p3 /dev/nvme#n1p3

**Dateisystem ext4:** mkfs.ext4 -F /dev/md#

**Dateisystem btrfs:** mkfs.btrfs -f /dev/md#

Dann Volume noch im Speichermanager "Online zusammenstellen"

Reboot
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat