DSM 7.0 RC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....
bis jetzt konnte ich zum Bsp mit 192.168.40.20:7000 direkt in File Station einloggen.
Geht das bei DSM7 nicht mehr?
 
sollte gehen. Anmeldeportal konfiguriert?

PS: Geht bei mir
 
hmm, was muss man da konfigurieren genau?
Bei mir geht nur /photo
Das hat wohl Photos schon eingetragen


Aber zum Bsp bei File Station ist alles greydout, auch wenn ich etwas ändern möchte geht es nicht
 
also das ist bei mir alles greydout, da kann man nichts einschrieben und auch die Zeile anmelden unter ist nicht vorhanden

filestn.png
 
@ottosykora : Hi, nein, eine Eigenschaft von ???.... bei mir funktioniert das lokale Abspeichern von Logindaten auch mit den Anmeldedaten vom DSM7RC weiterhin (Mac high Sierra, Safari Browser 13.1.2. und Firefox V89.0)
 
also muss noch weiter suchen. Bei mir sind überall nur die User gespeichert welche vor DSM7 erstellt wurden, danach nichts
 
mal ne dumme? oder provpkante Frage:

Wäre es evtl sinnvoll die Daten zu sichern, die DS komplett neu aufsetzen und dann die Daten zurück spielen?
Dann verzichtet man auf "Altlasten" ....
 
das ist hier nicht alles das Problem. Es ist eine Virtual DSM, also als Grund eine DSM6.2 und DSM7 virtuall draufgespielt. Daten gibt es da kaum, nur etws dummy Daten und etwas Bilder um das Photos zu testen. Einige Testuser drauf.
Jederzeit möglich letzten Snapshot zu aktivieren, was auch schon einmal am Anfang gemacht habe.
Da gibt es also keine Altlasten, ist nur Versuchsbetrieb. Auf richtige DS würde ich es ganz sicher nicht aufspielen.
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Hallo ottosykora,

OK, schützt ja zunächst Deine Daten, dennoch ist die Frage ob es tatsächlich sinnvoll ist die "scharfen" Daten nachträglich einzuspielen.

Dazu noch eine Frage:
Gibt es eine Anzeige in DSM7 für den Fortschritt der Indizierung?
Meine Datenbank muß/mußte neu indiziert werden und ich habe überhaupt keine Vorstellung wie lange der noch Indizieren will?
Läuft seit Freitag und ich habe keinen Schimmer wann der durch ist (knapp 3 TB, >250.000 Dateien)

Danke

Bernd
 
Nein, natürlich gibt es da keine 'scharfen' Daten bei mir. DSM7 gibt es doch gar nicht bis jetzt, wer da was produktives mit so einer Demo Version macht muss selber schauen wenn was nicht geht.

Indizierung: das habe ich bis jetzt nicht gesucht, hatte auch gar kein Bedarf danach.
 
Hallo, kann jemand zum Einsatz von Conbee II sagen?
Danke
 
Wenn du den USB Stick meinst, der wird wohl nicht mehr funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: giss69
Auch nicht über/in eine/r virtuelle/n Maschine?
 
ev kommt es auf die VM drauf an. Aus was besteht die? Wenn es Vitual DSM ist, dann vergiss es.
 
Guten Abend :cool:

nachdem ich mir vorher vieles durchlas zum DSM 7.0 RC und auch selbst das virtuelle DSM 7 ausprobiert hatte, habe ich mich jetzt entschieden auch den Schritt auf meinem Produktivsystem zu wagen.
Ich wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, finde alles etwas moderner dargestellt und aufgeräumter. Nicht mehr laufende Pakete wie z.B JDownloader oder Teamspeak (war mir bewusst), konnte ich nach einigen Hürden über Docker wieder tadellos zum Laufen bringen.

Das das Windows Chattool noch nicht läuft ist kein Beinbruch, geht es halt erstmal über Handy / oder Webbrowser weiter. Einzig für die Synchronisierung (Synology Drive) mit Android muss ich mir nochmal Gedanken machen zwecks Alternative.

Wenn man sich mit der neuen Synology Photos eine Weile auseinandergesetzt hat, findet man doch so langsam auch wieder gefallen daran.
Ich war übrigens jahrelanger Photostation Nutzer bis jetzt ? Klar ist da noch Potential vorhanden aber es ist eine Vorabversion, dass weiß man ja.

So genug Feedback aus meiner Sicht... wünsche allen noch ein paar schöne Sommertage... und ein kühles ?
 
ev kommt es auf die VM drauf an. Aus was besteht die? Wenn es Vitual DSM ist, dann vergiss es.
Ich habe den Home Assistent über eine Debian VM laufen. Darin eingebunden den Zigbee Stick.
Also können USB Geräte durchgeschleift werden, und nur DSM7 kann damit halt nichts anfangen?

Wenn der Kernel öffentlich ist, ließen sich dann nicht evtl auch die nötigen Treiber und Module implementieren? Hatte da Mal eine Anleitung für DSM6 gesehen
 
h.d. externe USB Geräte würden im Docker weiter funktionieren, oder setzt Docker auf DSM7Treiber auf ?

Ich habe bei meinen Videorecorder TVheadend von dem Synology Paket auf Docker gewechselt. Einfach weil man dort die Config schneller sichern kann. DSM7RC habe ich bis jetzt nur als VDSM laufen, dort sind weder USV noch im Docker der DVB-S Sick vorhanden.
Hat hier schon jemand DSM7RC laufen und Docker Container, die auf USB Hardware zugreifen ? und sind diese vorhanden ??
Notfalls verschwindet TVheadend auf einen Rapi, aber wenns nicht nötig ist...wäre schöner...
 
Habe auf eine DS720+ DSM 7.0-41882 eingespielt (2 x IronWolf 10 TB im SHR).

Ein Problem woran ich nun fast am verzweifeln bin ist Laden von Dateien von meinem Windows-PC, der über verbundene Netzwerk-Laufwerke auf den NAS zugreift. Wenn ich z.B. über IrfanView mir mit der Thumnails-Funktion Bilder anschaue und dann eines der Bilder im IrfanView mir anzeigen lassen will, dann dauert dies tlw. ewig oder IrfanView stürzt ab. Das gleiche Verhalten beim Öffnen einer großen pdf-Datei. Auch hier dauert es überproportional lange oder der Reader stürzt gleich ab.

Wenn ich das selbe vom identischen Windows-PC aus mit meinen beiden anderen NAS-Geräten (1 x DS710+ mit DSM 5.2 und 1 x DS712+ mit DSM 6.2) mache hatte ich über die letzten 10 Jahre dieses Problem noch nie gesehen.

Mit verschiedenen SMB-Versionen habe ich schon rum-experimentiert, aber das hat gar nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat