DSM 7.1 DSM 7.1.1-42962 Update 3 Released

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist doch eher, was deine Aussage ist??
Jemanden auf den S*** gehen, weil er ein Update nicht gemacht hat???
Du selbst hast Folgendes geschrieben:
Die Fakten sehen anders aus.
Also wenn du den Fakt, den ich genannt habe, schon kennst, bleibt nur noch eine Erklärung:
Du weißt, dass bei @RichardB die Updates in der Systemsteuerung angeboten werden
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: RichardB und Benie
Sehr gut.
Ich hoffe doch, dass der Faden hier jetzt generell von derartigen Diskussionen frei bleibt
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Jemanden auf den S*** gehen, weil er ein Update nicht gemacht hat???
👍
Das ist doch auch jedermans sache, vorallem denke ich @RichardB ist erfahren genug und weiß was er tut oder nicht. 🤷‍♂️
Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben was er und wann er es tut.

EDIT:

Um zum Faden zurück zu kehren, es geht hier nicht darum ob man ein Update macht, es geht darum ob und was für Probleme beim Update auftauchen oder auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Jagnix und plang.pl
Darum geht es nicht. Völlig egal, was jeder für sich macht. Das ist jedem selber überlassen. Es geht darum, warum man seit längerer Zeit bekannt vom Hersteller angebotene Sicherheitsupdates nicht einspielt und damit unnötige Risiken eingeht.

Die persönliche Freiheit, keine Updates einzuspielen hat nichts damit zu tun, dass man das Verhalten in diesem Forum kritisch hinterfragen und ausdiskutieren kann, wenn dazu jemand Meinungen hier zur Diskussion stellt. Auf sachlicher Basis.
 
Auf der Basis von Beiträgen wie „auf den Sack gehen“ kann keine Diskussion über das Sachthema stattfinden, was der beste Weg ist, wenn man zum Beispiel um angebotene Remote Code Execution Sicherheitspatches weiß, diese aber nicht einspielt, weil sie nicht in der DSM-Oberfläche angeboten werden.

Scharfe Formulierungen wie „auf den Sack gehen“ bringen die Diskussion nicht weiter. Ein Austausch von Fakten aber meiner Ansicht nach sehr wohl.
 
Ob die Tatsache, dass jemand hier ein Update (noch) nicht gemacht hat, als Grundlage für eine sachliche Diskussion dienen kann, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum
Das habe ich angestossen. Wollte eigentlich demjenigen nur einen kleinen Denkanstoss geben, weil es einfach keinen Sinn macht Sicherheitsupdates nicht einzuspielen. Dass das dann so ausartet war nicht Zweck meiner Anmerkung. Hierbei solle man es jatzt auch belassen.
 
Es geht darum, warum man seit längerer Zeit bekannt vom Hersteller angebotene Sicherheitsupdates nicht einspielt und damit unnötige Risiken eingeht.

Sag mal du hast schon gelesen was @RichardB geschrieben hat ? Noch mal extra für Dich:

Ich update alle meine Geräte, wenn es angezeigt wird.

So mache ich es auch. Es sei denn ich sehe sie als wichtig an und gehe das Risiko einer sofortigen Installation ein. Bin halt Qnap geschädigt. :)

Die persönliche Freiheit, keine Updates einzuspielen hat nichts damit zu tun, dass man das Verhalten in diesem Forum kritisch hinterfragen und ausdiskutieren kann,

Da gibt es nichts zu Diskutieren. Das entscheidet jeder für sich selbst.
 
  • Like
Reaktionen: RichardB
Sag mal du hast schon gelesen
Noch einmal wiederholt für dich, auch wenn ich es schon erklärt habe. Es geht nicht um scharfe Formulierungen wie „sag mal hast du schon gelesen“ oder darum, was jemand macht oder nicht. Niemand hier entscheidet, wann jemand welche Updates einspielt. Das entscheidet jeder selber.

Es geht darum, was der beste Weg ist, wenn man weiß, dass Sicherheitsupdates für z. B. bekannte Remote Code Execution Lücken vom Hersteller angeboten werden, aber diese nicht an der DSM Oberfläche zur Installation erscheinen. Ich bin der Ansicht, dass man an der Stelle Security keine unnötigen Risiken eingehen sollte und man die Updates einfach installiert. Über diese Inhaltsebene kann man sachlich und von mir aus kontrovers diskutieren.

Ich sehe bisher keine Sachargumente, die dafür sprechen, heute noch DSM 7.1.1-42962 Update 1 laufen zu lassen, wenn bekannt Update 3 verfügbar ist. Darum geht es.
 
Ich sehe bisher keine Sachargumente, die dafür sprechen, heute noch DSM 7.1.1-42962 Update 1 laufen zu lassen, wenn bekannt Update 3 verfügbar ist. Darum geht es.

Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
 
Hatte zuviel 🍿

Ich finde wir stimmen ab. Soll er updaten?
Ja oder nein? Jeder hat nur eine Stimme!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Monacum und Benie
Hallo Jungs!
Keine Lust auf Fußball? ;-) Oder verliert gerade das "falsche" Team?
Bitte bleibt beim Thema und versucht niemanden persönlich dabei anzugreifen. Dankeschön :-)
 
So mal wieder BTT: Meine 720+ war auch noch auf Update 1, warum auch immer und es wurde kein Update angezrigt. Deshalb habe ich jetzt das Update 3 manuell drübergebügelt.

Das NAS hat nach ca 5 Minuten dann selbständig einen Reboot gemacht. Seitdem alles gut hier.
 
Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es das Update 3 gibt. War mit meiner DS115j und der DS220+ auf Update 2.
Die 220+ hat auch nichts gemeldet. Auf der 115j war ich heute kurz drauf (gehe ca. 2 mal im Monat drauf, sie steht remote) und da wurde mir das Update gemeldet. Also installiert. Bei der 220+ wurde kein neues gemeldet. Nun habe ich es auch manuell installiert.

Wirklich interessant, dass es so lange dauert und dann auch noch so unterschiedlich ausgerollt wird.
 
Update lief auf der RS820rp+ auch ohne Probleme durch und bisher keine Schwierigkeiten. 👍🏻
 
Ist bei mir auch so, verweilt bei 93% und arbeitet das Update durch.
 
Heute dann auch bei der DS923+, diese hat allerdings neu gestartet, im Gegensatz zu der RS820er.
 
Heute bei einer ds920+ von dsm-7-1-1-42962-update-2 auf dsm-7-1-1-42962-update-3 aufgefrischt, ohne Probleme.
Bei 2 anderen ds920+ von dsm-7-1-1-42962-update-1 auf dsm-7-1-1-42962-update-3 aufgefrischt, ohne Probleme.

Zur vorherigen Diskussion:
Der Status dsm-7-1-1-42962-update-1 im DSM zeigt aktuell, also keine andere Version scheinbar notwendig.
Die Politik, was wann im DSM aktuell oder mit Hinweis auf ein neues Update versehen wird, verstehe ich auch nicht ganz.
Ich (wir) sind doch auch Tester für Updates, ob gewollt od. auch nicht.
Vllt. ist es aber auch ein techn. Fehler, dass das Vorhandensein neuer sicherheitsrelevanter Updates nicht od. nicht mehr angezeigt wird?
Egal, bei mir läuft's erst einmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat