Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jepp, RS820RP+ mit E10M20-T1 und Micron NVMEs als Read/Write-Cache lief ohne Probleme durch. Dort mussten allerdings 9 Pakete ein Update machen, ansonsten keinerlei Probleme.
Außer einem kleinen Problem bei Docker (paperless-ngx redis Container war verschwunden) ist alles glattgelaufen. Zeit, inklusive Docker Debugging und Fixing, 25 Minuten.
Edit
Doch ein Problem. Mein 2FA für den Adminaccount funktioniert nicht mehr.
bei mir sind leider auch alle docker container verschwunden. wie bekomme ich diese denn wieder in den container manager hinein, ohne alle images neu installieren zu müssen? Danke dür die Hilfe
Ich habe soeben auch das Upgrade aud DSM 7.2 durchgeführt ohne Mucken, auch die NVMe´s machten keinerlei Probleme, 7 Pakete musste ich reparieren. Also gutes Ergebnis.
Docker und ein Node package konnte ich deinstallieren, alle Dockercontainer und Images sind bei mir im Container-Manager und laufen. Da musste ich nichts machen oder eingreifen. Wenn bei Dir Docker noch läuft, würde ich versuchen, die Container und Images zu exportieren und in den Container-Manager zu importieren, wenn sowas geht.
bei mir lief das Update auf 7.2 leider nicht glatt (218+)
einige Pakete wurden zur Reparatur angeboten (erledigt)
einige Pakete sollten deinstalliert werden, weil nicht länger kompatibel (erledigt)
aber jetzt rödeln 1. Container Manager, 2. WebStation und 3. phpMyAdmin endlos weiter; anhalten und neu starten geht offenbar nicht;
Neustart der DSM hat nichts gebracht; damit bin ich schon am Ende mit meinem Latein …
bei mir sind leider auch alle docker container verschwunden. wie bekomme ich diese denn wieder in den container manager hinein, ohne alle images neu installieren zu müssen? Danke dür die Hilfe
Im Zweifelsfalle im Aufgabenplaner den entsprechenden Job noch mal laufen lassen, das dauert dann beim ersten Mal ein bisschen länger, weil er die Images im Hintergrund wieder herunterladen muss. Wenn aber die Daten weiterhin wie vorher auf der Festplatte liegen, läuft der Container in der Regel danach auch wieder wie zuvor.
Müssen nicht, aber es wurde nach dem Update vom DSM empfohlen, von daher war das ein manueller Eingriff, ich weiss nun nicht, ob das ggf. auch von alleine erfolgt, oder ob Docker überhaupt als SPK noch läuft parallel zum CM.
Update Macht Probleme - alle Pakete fehlerhaft
für alle die den Synology Directory Server nutzen (was auch den DNS Server zwangsweise beinhaltet) wichtiger Hinweis, nach dem Update könnte es sein, dass nichts mehr geht - auch keine Reparatur / Update der Pakete!
Lösung geht nur über manuelles Eingreifen im DNS der Domain/LDAP (der Eintrag in der Netzwerkschnittstelle alleine reicht nicht) hier musste in meinem Fall provisorisch ein anderer DNS Server eingetragen werden.
Aktuell läuft die Reparatur - mal schauen ob es gut geht :|
hier alleine reicht nicht:
DNS muss auch hier als Primärer eingetragen werden:
im nachhinein sollte man die einträge wieder löschen / auf den ursprünglichen Wert abändern können.
Aktueller Arbeitsstand - Pakete konnten repariert werden - Docker immernoch fehlerhaft(nicht unterstützt) - mehrfaches Neustarten hat auch nicht geholfen.
Nach Deinstallation von Docker laufen jetzt alle Pakete im neuen Container Manager.
Auch ich hab meine DS 918+ aktualisiert und es läuft nach 12 Minuten alles reibungslos. Nur der Container Manager meinte, ich hätte keine Container. Auch einige Pakete wären "irreparabel" (rot). Nach einem warmen Neustart ist dann alles wieder da und die Pakete konnten dann im Anschluss repariert und durchgeführt werden.
Ich hab jetzt auch das Update auf meiner 918+ gemacht, für die 420+ hab ich ja noch das Ticket für SMB offen.
Ich bin ja selbst schuld: Es ist zwar alles sauber durchgelaufen, aber das Verhalten des SMBService in dieser Version ist noch schlimmer als die letzte SMBService-Version in der 7.1.1. Ich komme nicht mal per Netzwerkumgebung auf die Syno, das ging immerhin mit der alten noch.
Und der Syno-Service hat nicht begriffen, dass das Phänomen nur unter Windows auftritt. Die testen immer von Linux aus und sagen, wir können das nicht nachvollziehen. Logisch, passiert ja auch nur unter Windows.
Alle anderen Dienste funktionieren aber einwandfrei und waren sofort verfügbar nach Update. Nur ein Container kam nicht hoch, lag nur daran, dass ich ihm eine Kennwort-Datei erstmal wieder verfügbar machen musste. Alle anderen arbeiteten sofort korrekt.
Update lief bei mir gestern auf meiner 218+ eigentlich gut durch, allerdings habe ich heute keine Möglichkeit mehr mich mit meinem Admin-Nutzer anzumelden. Es kommt die Meldung „Das Konto oder Passwort ist ungültig. Bitte versuchen Sie es noch einmal.“ Passwort kommt aus dem Passwort-Manager, also sollte es auch stimmen. Nutzer ohne Admin-Rechte können sich weiterhin einloggen. Hat jemand auch das Problem? Eine Idee wie man das beheben könnte?
User mit Adminrechten sollten dennoch Zugriff haben, zumindest ist das bei mir so. Dass nun der admin als account nicht geht, wäre nicht unbedingt verwunderlich, der wäre nun wahrscheinlich lediglich deaktiviert.
User mit Adminrechten sollten dennoch Zugriff haben, zumindest ist das bei mir so. Dass nun der admin als account nicht geht, wäre nicht unbedingt verwunderlich, der wäre nun wahrscheinlich lediglich deaktiviert.