Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Davor lief so einiges.. per Trial&Error: Shared-Folder (fremdes NAS; war zu 99% voll) getrennt, unnötige VMs gelöscht, weil ich mir nicht sicher war, ob wirklich die Systempartition voll war, Active InSight deregistriert, Plex deaktiviert - half aber gefühlt alles nichts. Achja: Diverse Neustarts gab es ebenso.
Hat bei mir leider nicht geholfen, ich kann 7.2 wegen fehlendem Systemspeicherplatz nicht installieren. Ich werde mich morgen an den Support wenden. Danke trotzdem.
Alle meine DS (welche möglich waren), die DVA sowie meine Rackstation aktualisiert, keine Probleme festgestellt. Selbstreparatur von Container, Web-Station, php-myadmin sowie apache-Server, wo installiert, hat problemlos geklappt. Alle Docker-Container sowie Plex-App (da gab es auch ein Update) scheinen normal zu laufen.
hab auch das update auf 7.2 gemacht auf meiner ds218+ läuft alles soweit.
Nur unter Container Manager wenn ich die Homebridge Stoppe kommt immer
dieser container wurde nicht ordnungsgemäß beendet.
Hab Homebridge schon neu installiert immer das gleiche. Hab ihr vielleicht ne Ahnung was das Problem sein kann?
An meinem Speicherplatz sollte es nicht liegen, es sind 11TB frei. RAM habe ich 20GB. Ich habe kein Plex, keinen jdownloader oder ähnliches installiert. Es läuft nur der Mailserver, Photos, zwei kleine Debian Maschinen im VMM, Hyper Backup, und Snapshot. Ich kann mir das nicht erklären.
Hab das auch schon mit Containern gehabt, wenn ich die per Terminal beende – und denke mir deshalb, dass das eine falsche Fehlermeldung des Container Managers ist. Solange der Container sonst funktioniert würde ich es ignorieren.
Ich hatte schon geschrieben, dass meine Systempartition "relativ" voll ist. Bei mir nimmt /usr bereits 1,4GB von 1,7GB ein.
Das kannst du mit du -xhd 1 / überprüfen.
Hier mal ein Auszug aus meinem Verzeichnis
119M /usr/bin
76K /usr/include
354M /usr/lib
16M /usr/lib32
397M /usr/local
26M /usr/sbin
88M /usr/share
349M /usr/syno
Beim Überfliegen der Verzeichnisse sieht fast alles unscheinbar aus. Ein paar Fragezeichen bleiben dann aber doch. z.B.:
liefert: du -sh /usr/local/packages/@appstore/SynoOnlinePack_v2/* eine Liste mit verschiedenen Paketen für andere NAS-Modelle.
Hat jemand einen Schimmer, was das für ein OnlinePack-Gedönse ist und warum ich das für verschiedene NAS-Modelle auf meinem Gerät haben muss? Kann das weg? Das wären schon mal knapp über 100MB, die möglicherweise nicht sein müssen. Wenn es so etwas ähnliches für /usr/lib und /usr/syno nähern wir uns auch schon eher einem Wert, der halbwegs normal wäre.
Nachtrag: Das scheint mir irgendwie mit der Kompatibilität der Festplatten zu tun zu haben. Die .db-Files kann man problemfrei mit einem Text-Editor öffnen. Riecht stark nach Laufwerksdatenbank, welche man online als auch offline im Speichermanager aktualisieren kann.
Verstehe trotzdem nicht, warum ich diese für allerhand Modelle benötige.
Update heute auf der DS923+ eingespielt, lief ohne Probleme durch. War in ca. 7-8 Minuten erledigt. Es mussten keinerlei Pakete repariert werden und das NVME-Volumen war unverändert da. So muss das laufen.
Gestern Abend auf 7.2 aktualisiert
"Maschinenpark" gemäss Signatur
Einzig bei der Reaktivierung der 2FA (SecureSignIn) gab es einen kleinen Stolperstein. Es hat zwar geklappt, aber nach jeder Neuanmeldung kam wieder die Aufforderung, die 2FA einzurichten. Habe dann 3, 4 Neuanmeldungen einfach mal "nein" ausgewählt. Die Aufforderung ist in der Folge bei späteren Anmeldungen am Gerät verschwunden - die 2FA funktioniert wunschgemäss.
Es gab noch so 2, 3 Reparaturen durchzuführen. Verlief ebenfalls problemlos. Stand jetzt - alles gut. Werde mich in den kommenden Tagen/Wochen mal mit den Neuerungen beschäftigen.
Ich hab gestern auf DSM 7.2 geupdatet. Heute Nacht lief wie jeden Tag das Backup über Hyper Backup. Hab jetzt vorhin gesehen, dass es nur 'Teilweise erfolgreich' war: Synology Photos hat einen Systemfehler. Wenn ich bei den Aufgabeneinstellungen reingehe, bekomme ich ein Popup: 'Nach dem Übernehmen dieser Einstellungen werden die folgenden ungültigen Sicherungsquellen abgewählt: Anwendung Synology Photos'.
Wenn ich dann bei den Anwendungen reinschaue, ist Photos auch nicht mehr gelistet. Ist das generell ein Ding, dass Photos nicht mehr gebackuped werden kann als Applikation?
Ich habe die gleiche Version und die lässt sich mit Hyperbackup sichern. Neustart und nochmal versuchen es in Hyperbackup auszuwählen, ansonsten Ticket bei Synology aufmachen.
Bei mir war nach dem Update u.a. Synology Photos gestoppt, weil der Anwendungsdienst fehlerhaft war. Schau mal im Paketzentrum, ob Photos (und alles andere) überhaupt läuft.
Ich habe die gleiche Version und die lässt sich mit Hyperbackup sichern. Neustart und nochmal versuchen es in Hyperbackup auszuwählen, ansonsten Ticket bei Synology aufmachen.