Habe gleiches Problem - noch schlimmer
Hallo zusammen,
ich habe auch ein extremes Problem beim Datendurchsatz.
Ich habe hier eine alte 508er-Box und eine neue 1812+ Box.
Ich musste die alte 508er neu Formatieren, da das Dateisystem von 2008 war und ich diese in ActiveDirectory integriert habe und ACL-Rechte nicht anwendbar waren.
Nun zum Problem: Ich habe im ersten Step mal ein Backup vom 508er auf das 1812+ laufen lassen - hier war die der Datendurchsatz schon mal extrem langsam - es hat mehrere Tage gedauert die 2,8 TerraByte zu transferieren.
Jetzt habe ich alles nach Tagen auf der 1812+ und habe die 508er neu formatiert und beide laufen auf dem Stand der letzten 4er-Firmwareversion (Stand 03.04.2012).
Von der neuen Box habe ich mir natürlich wesentlich mehr Performance versprochen, als von der alten 508er... ein Quantensprung ist es aber offensichtlich derzeit nicht (ausser der x86 Architektur).
Ich lasse aktuell seit letztem Freitag 30.03.2012 eine "Synchronisierung" mittels RSYNC (zwischen 2 Synology-Boxen) laufen.
Ich habe aktuell einen Datendurchsatz von unter 100 KByte pro Sekunde, aber RSYNC mit 25% Prozessorlast only. Synchronisierung bei Änderung, allerdings hat der jetzt 200 GByte übertragen - was ist ja unzumutbar.
Habe bei der Synchronisierung die Komprimierung aktiviert und habe den Vorgang gerade abgebrochen.
Die 508er hat ein RAID-5 und mit Windows einen Datendurchsatz von mind. 50 MByte/Sek bis über 100 MByte/Sek (2.Netzwerkkarte mit MTU 9000 und anderes Subnetz).
Die 1812+ hat eine RAID-6.
Beide Boxen habe keine Indizierung der Daten aktiviert, bzw. neusortierung.
Es laufen auch keine andere Prozesse wie Photo, Video etc. - reiner Datenspeicher per SMB-Protokoll.
Nachdem ich nun das Backup gestoppt habe, habe ich immer noch 50% last auf beiden Boxen - ich starte gerade einmal durch.
Ich probiere gleich ein manuelles-Backup (synchronisierung) ohne Komprimierung. Die anderen Paramter bleiben gleich.
Meines erachtens ist es wesentlich effizienter/schneller einen Windows7/8 Rechner als Backup-Dienstleister einzustellen, z.B. mittels robocopy mit Rechtestrukturübertragung (ACL/ActiveDirectory). Am besten mit 2 Netzwerkkarte im Rechner und MTU9000 (sofern das Netzwerk das her gibt). Nur ist das ja nicht im Sinne des Erfinders.
Ich habe noch eine weitere 1512+ die ich zusammen mit einer 1812+ als Backup-To-Disk nutzen möchte. Zudem soll die 1512+ in einer Produktivumgebung eingesetzt werden. Bei den aktuellen Backup-Zeiten sind die 3000€ für diese System aktuell fürn "Ar***"
Wenn jemand eine besser Lösung dafür hat, bitte melden. Gibt es vielleicht ein Backup-Produkt als Packeterweiterung, das wesentlich schneller funktioniert?
Ich hatte mir schon ausgedacht, ob es vielleicht absicht wäre, das das Backup so langsam ist, damit der Produktivbetrieb nicht gestört wird. Aber unter 100 KByte und 200 Gbyte in 4 Tagen ist ein Witz, zudem ich hier wirklich keine "Indizierung" vornehme und nur von A nach B kopiere...