DVD´s umwandeln für Audio Station, wie gehe ich richtig vor? Bitte um Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
16. Okt 2022
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, dass ich nichts falsch mache oder irgendjemandem auf die Nerven gehe. Vorab, ich habe absolut bzw. sehr wenig Ahnung von Computern und dem ganzen Zeug, deshalb bitte ich um Nachsicht wenn ich dumme Fragen zu offensichtlichen Dingen stelle. Es ist keine Absicht.

Ich habe mir zur Datensicherung eine Synology DS220+ mit 2 Festplatten gekauft und jetzt beim einrichten erst kapiert was eine NAS eigentlich macht und kann bzw. es weitaus mehr Möglichkeiten und Verwendung gibt als nur Daten zu sichern.

Deshalb möchte ich eine DVD Sammlung die ungefähr 1000 Filme umfasst digitalisieren und über die VideoStation abspielen/streamen/archivieren.

Meine erste Frage wäre ob das eine schlaue Idee ist oder ob es anderen, bessere Möglichkeiten gibt wie zum Beispiel Plex etc. (was auch immer das genau ist denn ich habe es noch nicht verstanden) oder Itunes etc.?

Wenn das so in Ordnung ist über VideoStation würde ich gerne wissen wie ich die DVD´s umwandeln muss, also in welches richtige Format damit ich später keine Probleme habe egal wo ich die Filme abspielen oder speichern möchte!?

Und wie muss ich die Titel benennen? Oder wie muss der Dateiname lauten damit auch entsprechende Cover und Informationen zu den Filmen gefunden werden?

Letzte Frage, kann jemand ein Programm empfehlen mit dem ich die DVD´s rippen kann, egal ob kostenpflichtig oder nicht, Hauptsache eine hervorragende Qualität und nichts umständliches da wie gesagt wenig begabt mit Technik. Ich habe eines gefunden, nennt sich DVDFab!? Eine Testversion...

So, das wärs fürs Erste.

Ich bin dankbar über jeden Tipp, Hilfe, Unterstützung etc.

PS: ich habe auch eine riesengroße Musiksammlung. Sollte hier auch jemand Tipps haben oder mir sagen können wo ich richtig mit meinen Fragen bin würde mir das auch sehr helfen. Vielen Dank

Helmut
 
Deshalb möchte ich eine DVD Sammlung die ungefähr 1000 Filme umfasst digitalisieren und über die VideoStation abspielen/streamen/archivieren.
...
Wenn das so in Ordnung ist über VideoStation würde ich gerne wissen wie ich die DVD´s umwandeln muss, also in welches richtige Format damit ich später keine Probleme habe egal wo ich die Filme abspielen oder speichern möchte!?
OK ich fange dann mal mit dem ersten Hinweis an: :)

Das kann man so nicht direkt beantworten, denn das hängt nicht von der Synology VideoStation ab, sondern von dem Gerät auf dem die Sachen dann abgespielt werden sollen. D.h. welche Formate werden von dem jeweiligen Gerät unterstützt. Und nein da gibt es leider nicht das eine Format, das dann auf/mit allen Geräten garantiert funktioniert und auch die Dateiendung (z.B. mp4, MKV usw.) sagt noch nichts darüber aus ob ein Format von einem Gerät unterstützt wird, denn häufig handelt es sich bei dem Format/Codec um ein Container-Format, welches unterschiedlich aufgebaut sein kann.

D.h. Du musst erst einmal klären auf welchen Geräten die Filme dann abgespielt werden sollen und welche Formate von diesen Geräten unterstützt werden. Auf z.B. einem Computer/Notebook etwas abspielen zu können ist relativ unproblematisch, da dieser/dieses von Haus aus bereits x Formate/Codecs unterstützt und falls nein kann man sie ggf. nachinstallieren. Bei einem Smart-TV wird das schon schwieriger bis unmöglich. ;)

Ich würde mir an Deiner Stelle erst mal irgendein Tool für die Umwandlung - die es ja zu Hauf gibt - schnappen und damit herumexperimentieren. D.h. ich würde eine DVD in unterschiedliche Formate rippen und damit dann testen welches Gerät was abspielen kann.

VG Jim
 
Die Videostation sollte für den Anfang erstmal reichen. Welche Server-App man letztlich bevorzugt, hängt vor allem davon ab, welche Clients zum Wiedergeben verwendet werden und der Software, die dort dann zur Verfügung steht. Es ist auch kein Entweder oder, sondern man kann auch mehrgleisig fahren. Ich verwende die Videostation und Emby, wegen der verschiedenen Clients und Vorlieben der Benutzer.
Für die Videostation steht auf der Synology-Homepage, wie man die Dateien benennen soll, damit die Erkennungsquote hoch ist. 100 Prozent wird man aber nie haben können, denke ich.
Zum Umwandeln der DVDs empfehle ich Handbrake: schnell, effizient und unkompliziert. Für kopiergeschützte DVDs benötigt man noch eine dll-Datei von VLC. Nähere Informationen liefert das Internet. Für DVDs nimmt man dann eine der zahlreichen vorgeschlagenen Einstellungen mit h264 Video und AAC für Audio, passend zur gewünschten Auflösung der Wiedergabegeräte.
 
Welches Format willst du denn genau haben? Aufgrund meiner Dreamboxen (Enigma2) benutze ich das TS-Format. Damit ist eine Umwandlung sehr schnell geschehen und muss nicht recodiert werden. Dazu muss die DVD nur auf die HDD des Rechners gerippt werde und anschließend mit Squared 5 gewandelt werden. Die Qualität wird nicht geändert und das Ganze ist in 2-3 Minuten fertiggestellt.

Das einfachste Rippersollte CloneDVD von Elby sein. Auf das Rechtliche gehe ich jetzt nicht extra ein. Es gibt aber auch genügend Alternativen wie MakeMKV, AnyDVD, DVDFab etc.
 
Welches Format willst du denn genau haben?
Genau das weiß er ja nicht. ;)

Ich vermute mal das die Vorstellung von Helmut im Moment noch die ist das er einfach eine DVD nur in ein bestimmtes Format für die VideoStation bringen muss und das dann im Anschluss alle Geräte diesen Film von dem NAS abspielen können. Das ist halt nicht der Fall. Somit ist erst einmal zu klären welche Geräte die Filme/Dateien dann von dem NAS abspielen sollen und dann geht es darum ein möglichst universelles/kompatibles Format zu finden das auf/mit möglichst vielen/allen Geräten funktioniert.

Was TS-Dateien betrifft: Mein älterer Sony-TV erkennt diese z.B. gar nicht, was aber nicht an dem Format selber, sondern einfach nur an der Dateiendung liegt. Ein einfaches umbenennen in *.mp4 reicht und schon spielt der Sony-TV die Datei ab. :)

VG Jim
 
TS ist ja nur ein Container. Auf einer DVD ist nur MPEG-2 vorhanden. Es könnte zu Problemen führen, wenn du diese gepackte *.Mpeg-2 in *.mp4 um benennst. Das hängt aber auch davon ab, wie genau der Client damit umgehen kann. Recodieren und damit auf ein anderes Format wechseln würde ich nicht. Dadurch wird immer die Qualität verändert und es dauert viel länger. Wenn man allerdings kein Problem damit hat, die Zeit hat und den Speicher verkleinern will, kann man das natürlich auch machen.
 
Jepp ich wollte damit sagen das auch die Dateiendung eine Rolle spielen kann. :) Was meine TS-Files betrifft stammen diese ebenfalls alle von einem Enigma-Receiver und der Sony kennt einfach keine *.ts-Dateiendung. :LOL:

Wie ich oben schon geschrieben hatte: Ich würde mir halt irgendein Tool schnappen - im einfachsten Fall VLC - und damit ein paar Tests machen. Dann würde ich sehen welche Formate für die Geräte vor Ort am besten geeignet sind (Transcoding mal außen vor). Das Thema welche Struktur müssen die Dateien dann auf dem NAS haben und wie und wo müssen z.B. Cover abgelegt werden damit die VideoStation damit etwas anfangen kann, kommt dann später.

Gerade zum Thema rippen, Formate und Tools gibt es im Internet massenhaft Anleitungen, Tipps und Tricks usw. Damit kommt man sehr schnell zum Ziel und das Thema VideoStation kann man erst einmal nach hinten stellen. Obwohl es natürlich Sinn macht - und das meine ich ernst - erst einmal hier im Forum danach zu fragen, weil es ja vielleicht die "Universallösung" geben könnte. Gibt es aber leider nicht.

VG Jim
 
Dann kannst du Squared5 auch einmal testen ;)
 
Makemkv um alle auf Festplatte zu bringen. Videostation kann mit mkv umgehen sowie vlc und Plex auch. Ich nutze Plex, da es besser läuft als Videostation. Falls die Filme zu gross sind kann man sie mit Handbrake verkleinern.
 
Ich hatte damit auch mal rumexperimentiert, ob und wie ich am besten Film-DVDs in meine Synology bekomme zum Streamen.


DVD als ISO und DVD als Verzeichniskopie klappt nicht
Einfache und schnelle Kopiermethoden, bei denen DVD Files und DVD Struktur erhalten bleiben, funktionieren leider nicht:
Nicht verschlüsselte (!) DVD Files, welche einfach in einen Ordner kopiert wurden kann zwar der VLC Player abspielen, aber Synology zeigt in der Videostation völligen Murks an; seltsame Filme von denen man noch nie etwas gehört hat und auch sicher nicht anschauen möchte.
Auch mit iso files einer (unverschlüsselten) DVD kann Synology nix anfangen.

DVD als MKV Datei nur mit Abstrichen nutzbar
Bleibt also nur übrig DVDs in ein anderes Format umzuwandeln?
Das kostet Zeit, zusätzlich geht die DVD Struktur dabei verloren, was z.B. bei Bonusmaterial wirklich nervig ist (bzw. das geht gar nicht!).
Und selbst dann -wie so oft- bei den Details stösst man auf üble Stolpersteine.
Handbrake ist zwar in der Lage aus einer DVD eine einzige mkv Datei zu produzieren, welche sogar alle Audiospuren und alle Untertitel enthält.
Und das Ergebnis lässt sich auch gut mit dem VLC Player nutzen/abspielen.
Aber mit der Synology Videostation hatte ich Probleme bei der Nutzung verschiedener Audiospuren, und mkv Untertitel kann Synology gar nicht, denn Untertitel müssen für Synology anscheinend als separate Dateien vorliegen.

Mein Fazit:
So viele Feinheiten und Stolpersteine, das war mir igendwann zu zeitaufwendig und nervig.
Ich nutze deswegen meine Syno bei DVD Videos nur noch als Dateiablage.
 
Moin,

ich schreibe mal wie ich das letztens bei einer DVD Staffel (5 Staffeln a 4 DVD’s) gemacht habe. Ob diese Lösung allgemein gültig ist und optimal ist kann ich nicht sagen. Bei mir hatte es so funktioniert. Mögliche Hinderungsgründe wären kopiergeschütze DVD‘s und mangelnder Speicherplatz. Möglicherweise auch noch andere Punkte.
Benutztes BS ist Windows.

1. den Ordner Video_TS in auf einen beliebigen Festplatten Laufwerk speichern
2. die VOB Dateien löschen die nicht gebraucht werden (Raubkopiervorspann, Werbung, Kapitelübersicht, etc), die vob Dateien lassen sich mittels VLC anschauen. I.d.R. Ist die Systematik bei allen DVD‘s gleich.
3. die übrig geblieben Dateien lassen sich im DOS Fenster mit dem Befehl:

copy /b "x:/Ordner1\VTS_01_1.vob" + "x:/Ordner1\VTS_01_2.vob" "x:/Ordner2\Film.vob"

zum kompletten Film zusammenfügen.
Erläuterung:
„copy /b……..“ kopiert die einzelnen Dateien und fügt Sie zu einer Datei zusammen.
Im 2. Teil des Befehls wird gesagt wo die Gesamtdatei gespeichert werden soll und wie sie heisst.

Ich schaue die Filme mittels Infuse (ATV) an. VLC geht auch.


Die nächsten DVD‘s bei den ich das machen werde sind unterwegs. Hoffe das klappt bei denen auch so Problemlos.

Gruss
gaerti
 
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
3. die übrig geblieben Dateien lassen sich im DOS Fenster mit dem Befehl:

copy /b "x:/Ordner1\VTS_01_1.vob" + "x:/Ordner1\VTS_01_2.vob" "x:/Ordner2\Film.vob"

Löst zwar das Problem mit dem Streamen nicht, aber hört sich trotzdem super an!!
Würde ich auch gerne machen.

Aber irgendwas mache ich wohl falsch?
Eingabeaufforderung mit Adminrechten:

D:\>copy \b D:\VTS_01_1.VOB+D:\VTS_01_2.VOB D:\pink.VOB
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

D:\>copy \b D:\VTS_01_1.VOB + D:\VTS_01_2.VOB D:\pink.VOB
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

D:\>copy \b "D:\VTS_01_1.VOB" + "D:\VTS_01_2.VOB" "D:\pink.VOB"
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

D:\>copy \b "D:\VTS_01_1.VOB" + "D:\VTS_01_2.VOB" "D:\pink.VOB"
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

D:\>copy \b D:\VTS_01_1.VOB + D:\VTS_01_2.VOB D:\pink.VOB
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

D:\>copy \b D:/VTS_01_1.VOB + D:/VTS_01_2.VOB D:/pink.VOB
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Und auch dieses hier klappt nicht:

copy /b "d:/Ordner1\VTS_01_1.vob" + "d:/Ordner1\VTS_01_2.vob" "D:/Ordner1\Film.vob"
ebenfalls Fehlanzeige:
copy /b "D:\Ordner1\VTS_01_1.VOB" + "D:\Ordner1\VTS_01_2.VOB" "D:\Ordner1\Film.vob"


Ich erhalte leider auschliesslich Fehlermeldungen,
mit blanks oder ohne
mit /
oder \
mit und ohne "
Groß/Kleinschreibung


Was gibst du genau ein um die VOB Files aneinanderzuhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches *Stremingproblem* wird nicht gelöst?

Der Befehl lautet:

copy /b "x:/Ordner1\VTS_01_1.vob" + "x:/s1d1\VTS_01_2.vob" "x:/Ordner2\Film1.vob"
Folge 1 der DVD
copy /b "x:/Ordner1\VTS_02_1.vob" + "x:/Ordner1\VTS_02_2.vob" "x:/Ordner2\Film2.vob"
Folge 2 der DVD

8DDF84FF-8FBA-424A-BFBE-A6BC80172D3C.jpeg
Gerade noch probiert! Klappt einwandfrei!

Der Befehl muss *korrekt* eingegeben werden.

<edit> es reicht natürlich die *vob* Dateien zu kopieren und wer es mag kann es auch direkt von der DVD machen </edit>

Gruss
Gaerti
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
@andy
Stimmt klappt es bei mir *auch*.

Stellt sich noch die Frage warum es bei @steven nicht klappt.

🤔
 
Jetzt klappt es auch bei mir!
Danke für die Hilfestellung.

D:\>copy /b "d:/Ordner1\VTS_01_1.vob" + "d:/Ordner1\VTS_01_2.vob" "d:/Ordner1\Film2.vob"
d:/Ordner1\VTS_01_1.VOB
d:/Ordner1\VTS_01_2.VOB
1 Datei(en) kopiert.

Es muss tatsächlich die "Eingabeaufforderung" sein, nicht die "Powershell", Adminrechte sind nicht nötig.
Aber die "Anführungszeichen" sind notwendig, und ob man d:/ oder wie Andy d:\ eingibt spielt keine Rolle , beides klappt.

Coole Funktion, Danke für den Tip!
 
und ob man d:/ oder wie Andy d:\ eingibt spielt keine Rolle , beides klappt.
Ja, das klappt, weil MS beide Schreibweisen zulässt. Korrekt ist aber definitiv der BACKSHLASH '\'
Linux/Unix ist da restriktiver und will bei Befehlen korrekte Anweisungen/Schreibweisen haben.
 
Ich nutze makemkv und bin damit sehr zufrieden. Das funktioniert auch mit mehreren Tonformaten, Audiospuren und Untertitel.
 
  • Like
Reaktionen: geimist und Fusion
Ich nutze makemkv und bin damit sehr zufrieden. Das funktioniert auch mit mehreren Tonformaten, Audiospuren und Untertitel.
.

wenn du schreibst "das funktioniert"
meinst du damit, dass deine Synology Videostation diese mkv files (=alle Audiospuren und Untertitel) abspielen/anzeigen kann oder nur dass DVD konvertieren funktioniert ?

(was mit handbrake ja auch problemlos funktioniert)
 
Natürlich beides, wichtig ist, dass du auch den richtigen Media Player hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat