bob rooney
Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Nov 2020
- Beiträge
- 134
- Punkte für Reaktionen
- 25
- Punkte
- 34
Mail ziehe ich direkt aus dem IMAP Postfach parallel zu Outlook.Theoretisch reicht das garnicht, weil die Mails nicht aus einem Postfach abgegriffen werden sollten (denn da kann der User schon eingreifen/verändern/löschen), sondern schon davor (quasi als BCC ein- UND ausgehend - im besten Fall noch bevor sie das eigentliche Postfach erreichen). Daher wäre ein vorgeschaltetes Gateway vorzuziehen....
Client
|
Mailserver
|
Mailgateway -> BCC rein/raus-> Archivsystem
|
Internet
Alternativ wäre es direkt am Mailserver selbst zu konfigurieren (bei Archivierung via Exchange wäre es übrigens das Journalpostfach). Irgendwas aus einem Postfach zu "holen" ist halt eher nach dem Motto "Besser als nichts". Im Zweifel (und für mehr Sorgenfreiheit, weil auch ein Mailarchiv "muss" gesichert werden) lässt man sowas einfach direkt über den Hoster abwickeln, oder über einen externen Dienstleister (wie z.B. den Betreiber vom Forum hier: https://www.21byte.de/loesungen/, da gibt es auch Mailarchivierung *Werbekeule wieder einpack* (hoffe die Werbung ging grade noch so in Ordnung...)).
EDIT: Halt auch mal was anderes, als ständig nur die iDomiX-Links ?
Intervall auf 3 Sekunden und Einstellung auf direkte archivierung
anderes machen es Mailstore und Co auch nicht
Durch den kurzen Intervall hätte ich maximal 3 sekunden zeit eine Mail zu löschen bevor Sie ins archiv geht.
Mein Ansatz ist da ein andere als beim Provider direkt.
Wenn ich wirklich 10 Jahre aufheben will, dann am besten bei mir und in meinem Backup.
Bei einem Wechsel vom Provider kommt ja wieder alles durcheinander.....