mexx81
Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Dez 2013
- Beiträge
- 597
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 42
Unsere Lösung ist auch nicht rund. Wir nutzen dafür eine Synology und bei den Kundenbeziehungen wo der Transfer großer Datenmengen notwendig ist, richten wir, die IT, ein Up- und Downloadordner inkl. Passwort immer manuell ein. Einen Automatismus, dass der Mitarbeiter eine Mail mit großen Anhängen erzeugen kann und daraus ein Downloadlink wird, haben wir nicht.
Selbst wenn es das nämlich gäbe, so stehen wir vor dem Problem, dass uns das Regelwerk fehlt, welches unseren Anwender ein wenig einsperrt. Mit dieser Technik könnte quasi ein Anwender zahlreiche Dateien aus den Haus tragen, indem er große Firmenverzeichnisse sich selbst per Mail schickt und zu Hause nur den Downloadlink ausführt.
Synology ist für so ein Feedback sehr offen. Es müsste ja damit anfangen, dass der Mailplus Server große Mailanhänge erkennt und automatisch die Anhänge rausnimmt und einen Downloadlink erzeugt. Über ein Kundenportal, dessen Zugang vorher mit den Kunden gesprochen wird, kann der Kunde die Anhänge dann Downloaden. Wenn Downloaden reicht. Die Mail kann dann ruhig unverschlüsselt bleiben. TLS aber trotzdem. Denn der Download erfolgt ja über ein Kundenportal welches über ein Passwort gesichert ist.
Es gibt Drittanbieterlösungen ohne Ende. Einige wenige sind on-premise. Viele aber nicht und das ist halte ich bei den Thema für sehr kritisch. Aber selbst die on-premise Lösungen wie sharefile/ von Citrix speichern Metadaten in der Citrixcloud. Auch nicht gut.
Und Plugins wollen wir nicht, weil deren Langlebigkeit nicht gesichert ist. Im Exchange kann man ein 3 Augenprizip einrichten. Mails mit bestimmten Eigenschaften müssen vor den Endgültigen versandt noch von einer dritten Person geprüft werden. Das müsste Synology auch einbauen.
Selbst wenn es das nämlich gäbe, so stehen wir vor dem Problem, dass uns das Regelwerk fehlt, welches unseren Anwender ein wenig einsperrt. Mit dieser Technik könnte quasi ein Anwender zahlreiche Dateien aus den Haus tragen, indem er große Firmenverzeichnisse sich selbst per Mail schickt und zu Hause nur den Downloadlink ausführt.
Synology ist für so ein Feedback sehr offen. Es müsste ja damit anfangen, dass der Mailplus Server große Mailanhänge erkennt und automatisch die Anhänge rausnimmt und einen Downloadlink erzeugt. Über ein Kundenportal, dessen Zugang vorher mit den Kunden gesprochen wird, kann der Kunde die Anhänge dann Downloaden. Wenn Downloaden reicht. Die Mail kann dann ruhig unverschlüsselt bleiben. TLS aber trotzdem. Denn der Download erfolgt ja über ein Kundenportal welches über ein Passwort gesichert ist.
Es gibt Drittanbieterlösungen ohne Ende. Einige wenige sind on-premise. Viele aber nicht und das ist halte ich bei den Thema für sehr kritisch. Aber selbst die on-premise Lösungen wie sharefile/ von Citrix speichern Metadaten in der Citrixcloud. Auch nicht gut.
Und Plugins wollen wir nicht, weil deren Langlebigkeit nicht gesichert ist. Im Exchange kann man ein 3 Augenprizip einrichten. Mails mit bestimmten Eigenschaften müssen vor den Endgültigen versandt noch von einer dritten Person geprüft werden. Das müsste Synology auch einbauen.