Hardware Erfahrungen mit Reolink Kameras

Hi,
ich habe 2 RLC-410 5MP und eine RLC-423 5MP
Die hängen seit 2 Jahren im Freien, bekommen die volle Sonne ab und auch jede menge Regen.
Hatte nie Probleme damit. Was natürlich auch bedeutet, das ich nie versucht habe den Support zu kontaktieren... Kann also den Teil der Erfahrung nicht beurteilen.
 
Hallo,

habe 5x Reolink RLC410 5MP, die funktionieren über 1 Jahr bereits problemlos. Firmwareupdates gibt es auch immer mal wieder.
Hatte Anfangs ein Problem mit der Formatdarstellung und den Support kontaktiert. Spätestens am nächsten Tag habe ich eine Antwort bekommen und das Problem wurde der Entwicklungsabteilung geschildert. Nach dem nächsten App-Update war dann eine Einstellung fürs Format vorhanden ;)

Kaufen sollte man bei einem in D ansässigen Händler, habe bei Amazon gekauft. Dort bekommt man 2 Jahre Service und Austausch...
 
4x RLC511, im Aussenbereich, per Ethernet mit DS916+ verbunden, seit 1,5 Jahren ohne die geringsten Probleme im Betrieb.
 
Hallo,
sind alle Kameras von Reolink mit der Synology kompatibel?

Möchte mir gerne eine holen, aber ohne irgendeine fremde Cloud zu nutzen.

Hab eine DS418j!
 
Hallo Zusammen. Ich habe mir jetzt die Reolink RLC-410W 4MP zugelegt. Ich habe Probleme sie mit zwei Streams einzubinden. Das Ziel ist es, dass sie nur mit einem low oder balanced Stream dauerhaft aufzeichnen und nur die Events mit hoher Qualität.

Wie habt ihr die eingebunden als Reolink + Modell oder nur als generische ONVIF?
Welche Encoding Settings habt ihr gewählt? Ich bekomme eine Fehlermeldung.

Stream 1 und 2 habe ich in der Kamera auf H.254 Base gestellt.
 
@ all,

ich möchte mir gern 2 Kameras Typ RLC-410 VERSION: 5MP von Reolink kaufen und diese an meiner NAS "DS418 play" anschließen und betreiben.

Soweit ich hier gelesen und verstanden habe, sollte dieses in Verbindung mit der Surveillance Station auf der NAS möglich sein, richtig?

Ich kann dann die zwei Kameras über die NAS einrichten und auch über die App auf meinem Android Handy darauf zugreifen, korrekt?

Danke fürs lesen und hilfreiche Kommentare im Voraus.

Symbol
 
Also ich kann bestätigen, daß die RLC-410W und RLC-410-5MP einwandfrei laufen und in der SS eingebunden sind.
Am Mobile nutze ich die Synology CAM app.
 
@ tritor100.

ich habe zwei von der RLC-410-5MP geordert.

Nutzt Du die App DS cam oder Synology LiveCam?

Danke,

Symbol
 
@ all,

hier nun mal ein Update. Diese Woche habe ich nun die RLC-410-5MP bekommen und diese zum Test im Haus erstmal installiert.

Alles läuft so wie ich es möchte, die Installation außen werde ich erst im April vornehmen können.

Es liegt noch zuviel Schnee, siehe Bild und es ist definitiv noch zu kalt, um die minus 25 Grad.

Nochmals Danke an all die Tipps von Euch.

Symbol
 

Anhänge

  • Garten-20210212-1532293887.jpg
    Garten-20210212-1532293887.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 49
@ all,

ein zweites kurzes Update. Die RLC-520 ist nun auch angekommen und wurde nun schonmal im Hause getestet.

Wie schon erwähnt im vorherigen Post, es liegt noch zu viel Schnee um die Installation vorzunehmen aber die Temperaturen gehen schon mal in die

richtige Richtung.

Allen hier noch ein schönes Wochenende und bis bald.

Symbol
 
Synology LiveCam ist keine App, mit der man sich die Kameras in der Surveillance Station ansieht (das macht man mit DS Cam), sondern mit der man ein Mobilgerät (wie ein Smartphone oder ein Tablet) als Kamera für die Surveillance Station einbindet. Eine so eingebundene Kamera belegt dann natürlich auch eine Lizenz in der Diskstation.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stationary,

danke für die Info. Wieder etwas gelernt.

Symbol
 
Ich habe die reolink App neu runtergeladen da ich mein passwort vergessen habe. Beim Neuinstallieren der reolink app zeigt er mir permanent die Seite passwort an. Was gabe ich falsch gemacht ?
Dunetal
 
Vermutlich fehlt das Passwort der Kamera(s). Ich habe die App nicht per Passwort gesichert, nur die Kameras.
 
@all
kann die Reolink E1 Zoom per Internet über DNS mit der Surveillance Station verbunden werden?
Ich möchte die Cam in einem anderen Haus zur Innenraumüberwachung aufstellen und aufgezeichnete Videos auf meiner DS920 über das Internet empfangen.
Geht dieser Anwendungsfall überhaupt mit der Surveillance Station oder generell nur FTP?
Wenn es die Reolink nicht kann - welche Cam könnte so etwas?
Danke Euch
Tobias
 
evtl könnte es gehen wenn man die nötigen ports wie für rtmp, rtsp, http ... freigibt.
ansonsten mach doch einfach ein kleines vpn z.B. mit wireguard...
 
Geht dieser Anwendungsfall überhaupt mit der Surveillance Station
Das geht, es ist auch eigentlich keine Frage der Kamera (ich nehme mal nicht an, daß Du eine Cloud-Lösung anstrebst), sondern eine Frage, wie Du in das andere Netzwerk kommst. Wenn Du das Netzwerk über VPN (LAN-LAN-Kopplung) mit dem der Diskstation/Surveillance Station verbinden kannst, dann wird die Kamera eingebunden, wie eine lokale Kamera mittels ihrer lokalen IP-Adresse des entfernten Netzwerkes.
 
Hi,
mir wurde gerade bei aliexpress die IPC-HDW5449H-ASE-D2 angezeigt.. ist die neuer/besser als die IPC-HDW5442T-ZE oder wo sind die Unterschiede? Geht die auch mit der SS?

Danke und
Viele Grüße!
 
Bei Dahua kannst du für beide Modelle die Datenblätter anschauen. ;)
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat