Erfahrungen Streamen MKV von 212+ auf Ipad Air???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kahn39

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2011
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nach dem das Streamen von MKV (HD) auf Ipad 1, 2 und 3 schon immer geruckelt hat ..... frage ich mich, ob es mit einem Ipad AIR (wegen der höhren Rechenpower und WLan Geschwindigkeit) besser werden könnte. Hat einer von Euch bereits Erfahrungen sammeln können?

Ruckeln => eben ruckeln + Sound nicht syncron.
APP: DS Video oder Buzz Player

Danke im vorraus

M.
 
Das hat nichts mit der DS zu tun. Wenn dein WLAN zu langsam ist oder zu viele Störquellen in der Umgebung sind dann ruckelt es. Nutzt du 5Ghz WLAN?
 
Bei mir lags sehr wohl an der DS, ich hatte mir damals die laufenden Prozesse auf der DS angeschaut. Die für mich unnötigen (thumbnail converter und media indexer) hatte ich dann deaktiviert und schon liefen die videos ruckelfrei. Wenn man die allerdings benötigt ist das natürlich sinnfrei
 
Bei mir lags sehr wohl an der DS, ich hatte mir damals die laufenden Prozesse auf der DS angeschaut. Die für mich unnötigen (thumbnail converter und media indexer) hatte ich dann deaktiviert und schon liefen die videos ruckelfrei. Wenn man die allerdings benötigt ist das natürlich sinnfrei

Aber diese Prozesse laufen ja nur wenn thumbnails zu erstellen sind und es etwas zu indizieren gibt. Sehe hier also nicht was das bringen soll?
 
Naja, der Dienst als solches ist immer vorhanden. Und bei mir haben sie viele Ressourcen geschluckt, obwohl es definitiv nix zu indizieren gab. Zumindest hatte ich nichts auf die NAS kopiert. Von daher hatte mir das geholfen. Vielleicht einfach mal im Ressource Monitor nach CPU Last sortieren und schauen. Ich sag ja nicht, dass es so sein muss, nur dass ich das Problem schon hatte....
 
Setup

Ich glaube nicht, dass es am WLAN liegt. Habe 3 Konstellationen durchgetestet:

- 1. WLAN der Fritzbox 6320 ... NAS am 1. GB LAN

Dann habe ich mir einen ASUS Router mit theoretischen 300Mbit/s gekauft. Diesen per Lankabel an die Fritzbox (2. GB Anschluss) angeschlossen und mit 5m Kabel direkt in Schlafzimmer gestellt. Empfang am IPad 3 & 2 erwartungsgemäß sehr gut. Dann .....

- 2. Verbindung über das 2,4Ghz Wlan des ASUS
- 3. Verbindung über das 5Ghz Wlan des ASUS

in allen 3 Kombinationen ruckeln in HD-Auflösung gestreamte MKV-Dateien. In Sachen SYN-Dienste muss ich noch mal ein paar Dinge ausprobieren ... derzeit ist nur der Virenscanner, die DS Audio & Video Station aktiv als auch der Medienserver. Stelle mal einiges ab .... mal sehen, ob es sich dann bessert. Aber zuvor, bevor ich mir die ganze Arbeit mache, gibt es unter Euch einen, bei dem HD-Streaming auf das IPAD wirklich funktioniert? ... welche IPAD Version?

VG & Danke
 
Hi.

Ich muss mich hier mal einklinken.
Ich versuche auch schon geraume Zeit HD MKV oder auch nur einfache "AVI" auf das I-Pad 2 zu streamen. Aber alle Apps (DS-Video ruckelt wie Teufel, Flex:Player kein Ton, Airplayer kein Ton und ruckelt) die ich bisher versucht habe, ruckeln entweder, oder haben keinen Ton.
Ich fürchte das dies tatsächlich an der zu geringen Leistungdes I-Pad liegt, da Apple ja nur 2-3 Formate spielt eigentlich.
Meine DS1812+ möchte ich eigentlich mal ausschliessen als "Fehlerquelle", die sollte doch genug Power haben?

Von mir dann auch nochmal die Frage:
Hat es jemand ruckelfrei und brauchbar am laufen? Mit welchen Apps? Vielleicht mit anderem Medienserver auf der DS?

Gruss
 
Sollte da nicht die DS 214play das Gerät der Wahl sein? Wenn ich es richtig verstanden habe, bereitet die CPU der 214play die Videos auf, die die Endgeräte nativ unterstützen?
 
Und nochmal knapp 500.-€ ausgeben?

Da muss es doch eine andere Lösung geben.
 
Hallo,

also ich habe mir mittlerweile das IPadAir gekauft und ausprobiert: es funktioniert. Die massiven Ruckler&Tonaussetzer bei meinen MKV-Dateien/AVHCD lagen also an der geringen CPU-Power des IPad3 (wenn über DLNA, abgespeicherte Filmdateien funktionierten schon immer problemlos in verschiedenen HD Player Apps). Jetzt, mit IPad-Air & einer ältere Version des BUZZ-Player funktioniert die Wiedergabe auch über DLNA. Es sind noch einige Mikro-Ruckler zu sehen, aber damit kann ich leben. Der Sound ist jetzt auch absolut synchron zum Bild.
 
.... oder an dem schnelleren WLAN, dass das neue iPad Air mitbringt. :p
 
....

... oh ja, mein Vorschreiber hat recht ... es könnte auch am schnelleren WLAN liegen. Aber: sehr viel wahrscheinlicher bleibt die CPU als Quell allen Übels. .... Besitzer einer Xbox oder anderer älterer Geräte mit CPU-Power und mit WLAN können das ganz leicht testen: funktioniert die MKV-Darstellung trotz der alten WLAN-Technik, dann wohl nicht Euer WLAN das Nadelöhr sein .... ;-):cool:
 
muss mich hier auch mal einklinken

Hier wird über MKV datein gesprochen aber nicht von der größer der Datein!

Ich geh davon mal aus das BluRay oder sowas ist das ist ganz klar die CPU die schlapp macht!

nicht um sonst hat Synology jetzt die neue DS214+ mit Quad Core CPU ausgestattet

Das mit Wlan störungen halte ich auch für ausgeschlossen eigentlich sucht Router Wlan kanal der nicht so gestört ist
und solange keine 12 Wlan router im radius von 50Meter stehen sollte es da kein problem geben

wenn ich dir rat geben kann ich würde mir ne neue Synology kaufen oder einfach auf kleiner Formate umsteigen BDrip hat auch sehr gute Qualli

sollten die probleme weiter auftretten können wir uns gern mal zusammen setzten über hangout und das genau besprechen schreib mir hier einfach ne pn
 
Hallo.
Ich würde mal im Zusammenspiel mit iOS Geräten vom mkv-Container zu dem wesentlich geeigneteren m4v-Container wechseln. Damit kommen auch ältere iPad problemlos zurecht. Für Mac´s gibt es da z.B. iFlicks 2, dass im Hintergrund ein Verzeichnis auf dem Rechner oder der DS überwacht und bei Auftauchen eines neuen mkv Files automatisch auf m4v umcontainert. Für PC wirds sowas sicher auch geben.
Also ohne mein Zutun kommt vorne mkv rein und hinten m4v raus. Ruckeln ist dann Vergangenheit.
 
Hallo Donald,

gehen denn Daten bei der "Konvertierung" verloren?! Denn dann würde mich die APP interessieren :)
 
Nein, es geht nichts verloren, weil nicht konvertiert wird ! Der Inhalt des mkv-container wird nur in den m4v - Container umgepackt. Im Gegenteil: die Metadaten (Filmdaten&Cover) werden dem Container hinzugefügt. Soweit ich weiss, ist das bei mkv Containern nicht möglich. Das Umcontainern dauert auch nur ein paar Minuten auch bei 5-10 GB grossen 1080p Filmen. Für iOS Geräten, wie iPhone, iPad und Apple TV kann man damit direkt die Filme abspielen. Ohne Fremd-Apps.
Die genannte App gibts im App Store bei Apple.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich das mal versuchen. Das klingt ja mal richtig gut und vor allem wird dann das NAS nicht so beansprucht weil nichts konvertiert werden muss :)

Danke für den Tipp!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat