es volumen nur als SHR nicht als raid. Kann Volumen nicht verwalten nur Entfernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ms1973

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich hatte in meine DS211j eine 2 TB Festplatte. Diese wurde mit SHR angelegt.
Dort sind nun ca. 1 TB Daten drauf. Jetzt habe ich eine 2 te 2 TB festplatte angeschlossen und ich
habe nun 1 Volumen mit 2 TB sehe unten die 2 festplatten und als Typ Synology Hybrid Raid.

Ich bin jetzt nur absoluter leihe, ich wollte aber die Festplatten im Raid1 Verbund.

ich kann aber dieses volumen nur entfernen.
ich kann es nicht verwalten. Dieser menü Punkt ist nicht auswählbar.
Es ist nur der menüpunkt Verwalten auswählbar
ich würde gerne von SHR auf Raid1 ändern.

was mache ich falsch ?

Vielen dank
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei nur 2 Platten macht SHR (Synology Hybrid RAID) afaik automatisch ein RAID1. du solltest also bereits einen RAID 1 haben. Und bitte nicht in verschiedenen Unterforen zum gleichen Thema posten, danke :)
 

ms1973

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok mach ich danke.

wieso kann ich das Volumen nicht verwalten ?
Der Punkt ist nicht Auswählbar.
Auch der Punkt Piepton ist nicht auswählbar
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Weil es nichts zu verwalten gibt, nachdem es mit 2 Platten vollständig eingerichtet ist. Ma kann ein SHR Volumen nicht in ein RAID1 umwandeln, ist ja auch nicht nötig da es dasselbe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

S1WL

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,
ich habe exakt die gleiche Konstellation, bzw gleiches Problem. Kann diese ganzen Reiter nicht anklicken, aber das neu hinzugefügte Volume beinhaltet der Anzeige nach aber auch keine Daten sondern eine leere Platte. Also ich gehe nicht davon aus, dass hier irgendwelche gespiegelten Daten drauf sind. Oder müsste ich das "Spiegeln" irgendwie lostreten? Die "erste Platte" muss bald ausgetauscht werden, daher muss ich sicher sein die Daten auf der anderen Platte zu haben.
Also ich habe es entweder nicht richtig bedient oder falsch verstanden mit dem SHR. Meines Verständnisses nach hätte ich mit SHR zwischen den RAID Modi hin und her springen oder zumindest irgendwann mal definieren können.
Gibt es denn trotzdem nicht die Möglichkeit von SHR auf konventionelles RAID1 umzuziehen?
Danke für die Hilfe!

Grüße, S1WL
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Neu hinzugefügtes Volumen? Das heisst es sind jetzt 2 Volumen vorhanden? Das ist falsch wenn du ein gespiegeltes haben willst. Du musst das 2. wieder löschen und die neue Platte zum 1. Volumen hinzufügen. Das gibt dann ein einziges Volumen SHR, was dasselbe wie RAID1 ist. Umwandeln geht nicht.
 

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

Seit ein paar Wochen bin ich ebenfalls Besitzer einer DS 212j Station. Habe nun eine zweite Festplatte eingebaut und per SHR eingerichtet. Im Speicher-Manager zeigt er mir beide Festplatten an, beide mit der Bezeichnung Volume 1. Doch kann ich die Festplatte nirgends ansprechen ... Auf meiner Reelbox werden die beiden Speicherkapazitäten nicht addiert. Was mache ich falsch?

Ich habe die 212j, eine 1 TB Samsung HD 103UJ und eine 2 TB Seagate ST2000DL003-9VT1. Firmware ist die aktuelle DSM 3.2-1955 vom 26.11. Installiert.

Besten dank
ramses
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Haben wir doch in diesem Thread und unzähligen anderen eben erklärt. SHR mit 2 Platten ist sinnlos, rsp dasselbe wie RAID1. Du hast also 1 TB gespiegelt, fertig, der Rest ist verloren.

Du musst nicht das bestehende Volumen erweitern sondern ein neues unabhängies erstellen. Oder von vorne beginnen und ein RAID0 oder JBOD erstellen (alle Daten gehen dabei verloren).
 
Zuletzt bearbeitet:

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Du musst nicht das bestehende volumen erweitern sondern ein neues unabhängies erstellen. Oder von vorne beginnen und ein RAID0 oder JBOD erstellen (alle Daten gehen dabei verloren).
Oder zwei Basis-Volumen erstellen (gehen ebenfalls alle Daten verloren).
 

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, also nochmal für Leute, die auf sämtlichen Leitungen stehen, weil sie das Prinzip noch nicht verstanden haben ... Sorry ...

D.h. Ich bau die zweite Platte wieder aus und ein und erstelle ein RAID0? Gehen dann auch die Daten auf der ersten Platte verloren?

Sorry, aber ich lerne noch ;-)

rameslive
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Beim Erstellen eines RAID0 gehen alle Daten verloren ja.

Du musst lediglich das bestehende Volumen löschen und neu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke dir.

Ich werde die wichtisten Daten sichern und versuche mich dann an RAID0.

Besten Dank
ramseslive
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
danke dir.

Ich werde die wichtisten Daten sichern und versuche mich dann an RAID0.

Besten Dank
ramseslive
Ich frage jetzt einfach einmal ganz frech,
hast Du Dich mit der Thematik RAID-0, JBOD und Basis schon einmal beschäftigt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile, meiner persönlichen Meinung nach, hat das RAID-0 die größten Nachteile bei einem Festplatten defekt.
 

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nur die Informationen, die das Handbuch liefert. Also das RAID0 keine Sicherheitsvorkehrungen trifft ...

Was ich gerne möchte, ist folgendes: ich habe eine 1 TB Festplatte und die ist voll. Also habe ich mir eine 2 TB Platte besorgt und habe sie ebenfalls eingebaut, in der Hoffnung, den Speicherplatz zu erweitern und später eine Sicherungskopie der wichtigsten Daten vorzunehmen. Wenn die Videos verloren gehen würden, wäre das zwar ärgerlich, aber nicht wirklich ein Grund, sich das Leben zu nehmen. Letzten Endes sind es die eigens erstellten Daten, die ich zusätzlich sichern will.

Was wäre bei diesen Randbedingungen die richtige Wahl beim einrichten der Platten?

Kann ich z.B. Nicht die große Festplatte als 1. Platte nutze und die zweite (die kleinere) als Sicherungsplatte?

Besten Gruss
ramseslive
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Also wenn Du später von einer Festplatte auf die Zweite innerhalb der DS eine Sicherung machen möchtest, dann solltest Du beide Festplatten als Basis konfigurieren.

Schau Dir mal den Link an, unter "Kann ich nicht unterstützte RAID-Typ-Änderungen durchführen?" steht was Du brauchst.

http://www.synology.com/support/faq_show.php?lang=deu&q_id=344
 

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Bohne,

Ich hoffe mal, das ich das soweit verstanden habe, vielen Dank. Ich sichere jetzt erst einmal soviele Daten wie möglich und versuche dann, die zweite HD als eigenständige Einheit zu sehen.

Wenn das auch nicht klappt, werde ich beide HDs als Basis konfigurieren und die wichtigsten Daten dann ständig auf einer externen Festplatte sichern ...

Wenn ich das richtig verstehe, ist die einzig sinnvolle Alternative (incl. Sicherung), sich eine weitere neue 2 TB HD zuzulegen? Schade ...

Besten Gruß
ramseslive
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Ich hoffe mal, das ich das soweit verstanden habe, vielen Dank. Ich sichere jetzt erst einmal soviele Daten wie möglich und versuche dann, die zweite HD als eigenständige Einheit zu sehen.
Solange Du das SHR nicht löscht wird das nicht funktionieren.
Wenn ich das richtig verstehe, ist die einzig sinnvolle Alternative (incl. Sicherung), sich eine weitere neue 2 TB HD zuzulegen? Schade ...
ist nicht unbedingt nötig. Wenn im DSM der Status des SHR derzeit als normal angezeigt wird. könntest Du die 1TB Platte ausbauen, neu formatieren und als externe Platte, soweit möglich, an die DS hängen und die Daten darauf sichern.
Nach dem Entfernen der Festplatte wird Dir das SHR-RAID als defekt angezeigt.
Dann gehst Du so wie in dem Link beschrieben vor und erstellst mit der 2TB Festplatte ein Basis-Volumen.
Kopierst die Daten wieder von der Externen auf das neu erstellte Volumen, danach baust Du die externe (1TB) Festplatte wieder in die DS und erstellst das zweite Basis-Volumen.
Ich habe das bisher nicht getestet, es müsste allerdings funktionieren. Gewähr gebe ich Dir nicht darauf, das mußt Du dann schon auf eigene Verantwortung durchführen.
 

ramseslive

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo bohne,

die Daten werden noch eine Weile lang kopiert ... vermutlich bis morgen Mittag ... egal.

Was würde passieren, wenn ich zunächst die 2 TB Festplatte einbauen würde und diese als SHR formatiere und anschließend die 1 TB Platte einbaue? würde das Sytem dann nicht versuchen die 2 TB Platte auf die 1 TB Platte zu spiegeln? Zumindest bis der Speicherplatz voll ist?

Ansonsten werde ich die Basiskonfiguartion vornehmen und zumindest einen Teilbereich als Sicherungskopie anlegen. Das geht doch, oder?

Gruß
ramseslive
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Ein SHR ist in Deinem Fall erneut ein RAID-1, es würde Dir also nichts nutzen, du hättest wieder die gleiche Situation.
Noch ganz kurz etwas zu Deiner Absicht ein RAID-0 zu erstellen.
Dir ist hoffentlich bewußt, dass beim Defekt einer der Platten, alle Daten verloren sind!
Wenn Du unbedingt aus zwei Platten eine machen möchtest, dann verwende ein JBOD. Selbst hier ist der Zugriff auf die Daten bei Defekt einer Platte nicht gewährleistet.
Beachte auch, sollte die DS das Zeitliche segnen, so kannst du Platten aus einem RAID oder JBOD nur in eine identisch konfigurierte DS einbauen.
Persönlich rate ich Dir, verwende die zwei Platten als Basis. Und mach Dir lieber Gedanken über eine gute Backup-Lösung, damit Du vor erneuten Überraschungen gefeit bist.
...und zumindest einen Teilbereich als Sicherungskopie anlegen. Das geht doch, oder?
da verstehe ich jetzt gerade nicht, was Du damit ausdrücken willst.
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was würde passieren, wenn ich zunächst die 2 TB Festplatte einbauen würde und diese als SHR formatiere und anschließend die 1 TB Platte einbaue? würde das Sytem dann nicht versuchen die 2 TB Platte auf die 1 TB Platte zu spiegeln?

Du kannst durchaus 2 unabhängige SHR Volumen haben. Da wird nichts automatisch gespiegelt. Wenn du die 2. Platte reinschiebst, gehst zum Storage Manager und erstellst einfach ein neues Volumen mit der 2. Platte. Von der Funktion her hast du dann dasselbe wie 2 Basic Volumen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat