Externer Zugriff auf Synology Drive via DS-Lite: Wie genau?

Jeese

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo liebe Mitforisten,

ich schlage mich seit einiger Zeit damit rum, Synology Drive dazu zu überreden, auch via Internet zu synchronisieren. Hardware ist eine DS923+ mit DSM 7.2.1. Ich habe DynDNS (über Synologys "DSmyNAS" Domain) und die entsprechenden Portfreigaben in der Fritzbox konfiguriert, nur um dann nach längerer Suche herauszufinden, dass der Zugriff auf die DS über diesen Weg anscheinend ausschließlich mit einer IPv4 Adresse geht. Steht das eigentlich irgendwo in der Dokumentation von Synology? Ich hab das nur zufällig im Forum gefunden.

Wir haben einen Vodafone/Unitymedia Vertrag mit DS-Lite, etwas anderes ist an unserer Adresse auch nicht mit realistischer Geschwindigkeit möglich (die Telekom hat einen DSL-Anschluss mit maximal 1Mbit angeboten - Technologieland Deutschland :rolleyes:). Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man bei DS-Lite ja eine eindeutige IPv6-Adresse (da steht auch eine in der Fritzbox), aber IPv4 wird vom Provider gepoolt und ist daher nicht von außen direkt erreichbar. Was sich mir jetzt nicht erschließt: Warum kann ich jetzt nicht einfach DynDNS, Portfreigaben etc. über IPv6 laufen lassen? Im DDNS Konfigurationsfenster (siehe Anhang) der DiskStation gibt es ja sogar ein Feld IPv4 und eins für IPv6. Beides steht auf Automatisch und bei IPv4 wird mir auch eine IP angezeigt, bei IPv6 fehlt allerdings die IP Angabe. Wenn ich die Verbindung teste, funktioniert es so wie es im Bild zu sehen ist. Wenn ich IPv4 auf Deaktiviert stelle, schlägt der Verbindungstest fehl.

Gibt es irgendwo eine ordentliche Anleitung hierfür? Mir fällt es schon schwer einzugrenzen, wo das Problem jetzt genau liegt und was ich als nächstes tun muss. Grundsätzlich scheinen Verträge mit DS-Lite ja sehr häufig zu sein, aber man findet überall nur Informationshäppchen, und ich habe es offensichtlich noch nicht geschafft, da wirklich durchzublicken.

Bonusfrage: Wie ich in der Fritzbox dann die Portfreigaben für IPv6 mache wäre vermutlich der nächste Schritt. Da gibt es zwar eine Spalte, in der IPv6 Portfreigaben angezeigt werden können, beim Anlegen werde ich aber nicht gefragt, für was die Freigabe gelten soll und sie erscheint dann nur bei IPv4.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-29 230937.png
    Screenshot 2024-05-29 230937.png
    29,2 KB · Aufrufe: 8

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Wieso zeigt er keine IPv6 an?
http://ipv6-test.com/
Hast du IPv6 überall aktiviert, Router Heimnetzwerk und im LAN der DS?
 
  • Like
Reaktionen: Jeese

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244

Jeese

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wieso zeigt er keine IPv6 an?
http://ipv6-test.com/
Hast du IPv6 überall aktiviert, Router Heimnetzwerk und im LAN der DS?
Danke, das war schon mal ein Teil des Problems. Bei den Einstellungen zur Netzwerkschnittstelle in der DS war IPv6 deaktiviert. Das habe ich jetzt auf "Automatisch" gesetzt und bekomme nun überall eine IPv6 für die DS angezeigt. Sowohl in den DDNS Einstellungen als auch in der Fritzbox. Sollte ich dann in den DDNS Einstellungen der DS IPv4 ganz deaktivieren? So dass beim Aufrufen der URL zwangsläufig auf die IPv6 aufgelöst werden muss?

Nachdem die Fritzbox die DS als IPv6 Gerät erkannt hat, konnte ich jetzt auch entsprechende Freigaben anlegen. Ich habe zum Testen die Ports 5000 & 5001 freigegeben (Benutzeroberfläche via HTTP(S)) und den eigentlich relevanten Port 6690 für Drive.

Es sollte jetzt theoretisch also eigentlich alles funktionieren. Nur leider ist das nicht der Fall. Wenn ich die Adresse, die im DDNS hinterlegt ist, im Browser aufrufen will, bekomme ich die Meldung "Seite wurde nicht gefunden" egal ob ich die Adresse nur so verwende oder eine Portangabe anhänge. Auch über Drive ist via Internet keine Verbindung möglich. In den DDNS Einstellungen der DS erscheint aber kein Fehler.

Nachtrag: Der IPv6 Test sieht folgendermaßen aus:
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-30 152349.png
    Screenshot 2024-05-30 152349.png
    73,9 KB · Aufrufe: 6

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
  • Like
Reaktionen: Jeese

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
  • Like
Reaktionen: Jeese

Laola1

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2018
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
60
Punkte
84
Das funktioniert einwandfrei, ich denke du bringst die IPv6 deines Internetanbieters mit der IPv6 der DS durcheinander.
Die IPv6 vom Internetanbieter spielt keine Rolle, nur die vom Endgerät.
Falls du versuchst direkt auf die IPv6 mit Port zu connecten, bedenke das die IPv6 in eckige Klammern muss.

Beispiel: (natürlich nicht echt)
http://[2a22:8075:d92:c942:9209:d0ff:fe0c:7f15]:5000/#/signin
 
  • Like
Reaktionen: Jeese

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.649
Punkte für Reaktionen
1.064
Punkte
194
Das erwähnte Tailscale funktioniert bei dem Anwendungsfall sehr gut. Habe ich bei meinem Schwager installiert, nachdem er auf Glasfaser umgestellt hat. Die App für die DS findest Du im Synology Paketmanager, wie von @maxblank schon geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Jeese

Jeese

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ja, nur in den DDNS Einstellungen und trage mal unter DNS Rebind in der Fritzbox deine Domain ein.
Das scheint der Trick gewesen zu sein, danke! Es hat dann zwar auch noch nicht sofort funktioniert, sondern erst nach ein paar Minuten, aber ich vermute mal das lag daran, dass noch irgendwo ein DNS-Eintrag aktualisiert werden musste, kann das sein?

Das funktioniert einwandfrei, ich denke du bringst die IPv6 deines Internetanbieters mit der IPv6 der DS durcheinander.
Die IPv6 vom Internetanbieter spielt keine Rolle, nur die vom Endgerät.
Falls du versuchst direkt auf die IPv6 mit Port zu connecten, bedenke das die IPv6 in eckige Klammern muss.

Beispiel: (natürlich nicht echt)
http://[2a22:8075:d92:c942:9209:d0ff:fe0c:7f15]:5000/#/signin
Das mit den eckigen Klammern ist auch eine gute Info, wusste ich auch noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Jeese

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Tailscale schau ich mir dann bei Gelegenheit auch nochmal an.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.382
Punkte
564
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Mattis T.

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin, habe das gleich Problem. Sind zu Glasfaser gewechselt und jetzt geht nichts mehr…
Könnte mir nochmal jemand alle Schritte aufzählen die man machen muss, damit DDNS wieder funktioniert (bin kein Informatiker oder ähnliches und würde einfach nur gerne mein NAS schnell von überall aus nutzen können)
Welche IPv6 Einstellungen sollte man in der Fritz Box vornehmen?
Danke schonmal!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Welche Anwendungen, Ports willst du denn in der DS erreichen?
Was hast du bisher genutzt, quickconnect?
Nutzt du den Proxy im DSM?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459

Mattis T.

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Erstmal wäre es ja schon gut wenn ich auf die Startseite der Synology käme…
Quick Connect funktioniert wie zuvor ist aber eben sehr langsam, weshalb ich gerne DDNS verwenden würde. Das hat auch vorher sehr gut geklappt.
Nein ich nutze den Proxy nicht. Muss man das?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
LAN Einstellungen im DSM: IPv6 aktivieren
DDNS Einstellungen im DSM: IPv4 deaktivieren und IPv6 aktivieren
Portweiterleitung im Router, die gewünschten Ports auf die IPv6 der DS weiterleiten
 

Anhänge

  • 1718973880310.png
    1718973880310.png
    126,4 KB · Aufrufe: 14
  • 1718974091605.png
    1718974091605.png
    142,1 KB · Aufrufe: 14
  • 1718974270433.png
    1718974270433.png
    169,3 KB · Aufrufe: 14

Mattis T.

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
LAN Einstellungen im DSM: IPv6 aktivieren
DDNS Einstellungen im DSM: IPv4 deaktivieren und IPv6 aktivieren
Portweiterleitung im Router, die gewünschten Ports auf die IPv6 der DS weiterleiten
Das habe ich eigentlich alles gemacht, funktionieren tut es aber trotzdem nicht.
Im Router (in meinem Fall eine Fritzbox) gibt es ja verschiedene Einstellungen bezüglich IPv 6, welche sollte man da wählen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.242
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Siehe Screenshots, mehr brauchst du eigentlich nicht.
Greifst du denn aus einem IPv4 Netz oder aus einem IPv6 Netzwerk zu?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!