Fährt nicht ordnungsgemäß runter, oder doch?

Deswegen muss die USV aus meiner Sicht auch nicht zwingend herunterfahren. In der Regel reden wir von einem Stromausfall von ein paar Minuten bis vielleicht zu einer Stunde oder so nur in den wenigsten Fällen bleibt der Strom ja über Tage weg oder so. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
Naja, der Sinn der sich im ausschalten der USV befindet, ist ja dem Vorzubeugen, wenn der Akku der USV zb. zum Überbrücken eines weiteren unvorhergesehenen Stromausfall nicht mehr ausreicht, damit dann die DS nicht durch das dann hart abgeschaltet wird.
 
Für mich ist einfach nur der Sinn, dass er das Teil sicher runterfährt.

…und natürlich das Teil wieder einschaltet, wenn der Strom wieder da ist. Denke das da auch das / ein Problem liegt.
 
In jedem Fall würde ich an deiner Stelle testen - und nicht auf den nächsten Stromausfall warten.
DS an das normale Hausnetz anschließen, USB Verkabelung zur DS lassen - und schauen, was passiert. Am besten mit Uhrzeit im Blick, dass du es in den logs prüfen und zeitlich nachvollziehen kannst, ob die DS wirklich im sicheren Modus war, wenn die USV abschaltet (sofern wieder aktiviert)
 
  • Like
Reaktionen: dancgn
Ich habe zu dem Thema herunterfahren auch noch eine Frage:

Heute war es auch bei mir so weit und der Strom ist ausgefallen. Das sind meine Einstellungen zur Cyberpower BU650E USV:
1743417679784.png

Mein Protokoll:
11:08: Protokolleintrag: "Server is on battery"
11:09: E-Mail: USV ist in den Akkumodus gewechselt
11:12: Protokoll: "Server going to Safe Shutdown"
11:12: E-Mail: USV hat eine geringe Akkuladung: "Alle Dienste werden in der Zwischenzeit heruntergefahren und neu gestartet, wenn die USV wiederhergestellt wurde."
11:13: Protokoll: "System started to boot up."
11:13: Protokoll: "Local UPS was plugged in."
11:14: E-Mail: "NAS ist auf ein Problem gestoßen und wurde daher nicht ordnungsgemäß heruntergefahren."
11:14: E-Mail: "NAS hat die Verbindung mit dem USV-Gerät hergestellt."
11:14: Protokoll: "System booted up from an improper shutdown.!

Was ich mich frage ist, warum schon nach 4 Minuten der "Safe Shutdown" gestartet wird und warum es trotzdem ein "improper shutdown" war.
Ich war leider nicht zu Hause und konnte es daher nicht "live" miterleben.

Bei den Geräteinformationen der USV in DSM erscheint bei Batterieladung immer 100% und bei geschätzter Batteriezeit "nicht verfügbar". Also schließe ich daraus, dass die USV nicht vollständig kompatibel ist. Deshalb habe ich auch 10 Minuten gewählt und nicht "Bis Akkustrom niedrig ist".
 
Naja, wird dir doch genannt; geringe Akkuladung.
Und offenbar war es hier schon zu spät, sonst hätte die USV nicht vorher schon den Saft abgedreht.

Hast du den Akku mal geprüft, mit einer Glühbirne bspw.? (40-60w, falls man sowas noch zur Hand hat, oder irgendwas anderes, was halt bisschen Saft zieht)
 
Ich habe mir gedacht, dass die Syno gar nicht weiß wie die Akkuladung ist, da dort immer 100% angezeigt wird. Deshalb lasse ich auch den Standby nicht von der Akkuladung triggern sondern nach 10 Minuten. Und das hat er eben schon nach 4 Minuten gemacht.
 
Wie bereits gesagt (und offenbar die USV gemeldet hat) weil der Akku gering ist.

Prüfe den Akku.

Nach Akkuladung wird immer "getriggert' steht so meine ich auch im Menüpunkt dran, wenn die USV geringen Akku meldet, wird immer sofort in den sicheren Modus gefahren - und offenbar hat bei dir die Zeit dafür nicht mehr gereicht.

Edit: Ok, im Menüpunkt steht es doch nicht, aber in der Hilfe (mit einer irgendwie merkwürdigen Übersetzung):

1743420934363.png
 
OK, dann werde ich mal den Akku testen.
Mich wundert nur trotzdem woher das NAS den Akkustand glaubt zu wissen, wenn immer 100% bei den Geräteinformationen angezeigt werden.
 
Die %-Angabe aktualisiert sich in den Informationen glaube nur, wenn man die Systemsteuerung einmal komplett schließt und neu öffnet.

Wie alt ist die USV? Wenn die schon ein paar Jahre aufm Buckel hat, ist garantiert der Akku durch.

Alternativ (bzw. zusätzlich danach) die USV mit der DS zum Testen verbunden lassen, die DS mit dem Strom aber nicht an der USV anstecken und dann der USV den Strom kappen und schauen, was passiert
 
Hallo,
die USV meldet selbstständig den niedrigen Akkustand und die DS reagiert darauf. Der Akku wird hin sein.

Gruß Götz
 
3,5 Jahre - grenzwertig für so einen Akku unter nicht idealen Bedingungen
 
Ich habe unterschätzt wie lange ich die USV schon habe. Wird dann wirklich der Akku sein nach so langer Zeit.

Ist der Vorteil sehr groß wenn ich mir eine USV kaufe, die direkt von der Syno unterstützt wird?
Dass sie eben erkennt, dass der Akku nicht mehr lange hält und daher schon früher in den Standby-Modus geht?
 
Hallo,
die DS kann sich nur darauf verlassen was die USV (egal welcher Hersteller) meldet, nachmessen kann sie ja nicht.

Gruß Götz
 
Genau das habe ich oben gemeint. Meine aktuelle USV meldet eben immer 100% und trotzdem hat meine Syno heute, früher als von mir bestimmt, versucht in den Standby zu gehen.
Über das Netzteil wird sie ja nicht messen können wie voll die USV ist.
 
Hast du die Ladung überhaupt mal angeschaut, wenn sie nicht voll ist? Üblicherweise sind die USV immer bei 100% - es sei denn, sie werden genutzt. Und dann musst du die Systemsteuerung schließen und neu öffnen, damit die Anzeige überhaupt aktualisiert wird. Das geht nicht in Echtzeit.

Letztlich hat die USV ja gemeldet, dass der Akku niedrig ist und den sofortigen safe mode eingeleitet. Hat halt nimmer gereicht.
Letztlich wäre das aber vermutlich bei allen USV so, wenn der Akku durch ist. Die Leistung bricht zusammen und sie geht schlagartig aus.
 
Ja, damals beim Kauf hat das Display 50% angezeigt und in der Syno 100%. Und auch nach dem heutigen Stromausfall war am Display eine Stunde später 75% und in der Syno 100%.

Aber egal. Es muss ein neuer Akku oder eine neue USV her.
 
Dann würde ich es vermutlich abhängig machen, wie teuer ein neuer Akku ist, und wie er getauscht wird. Zumindest offiziell sagt die Produktbeschreibung ja nur durch das geliebte "Fachpersonal".
Ich persönlich würde sie aber auch bei einem Stromausfall nciht noch 10 Minuten laufen lassen, sondern schnellstmöglich herunterfahren bzw. in den Safe Mode wechseln lassen. Ebenso den Haken setzen bei "USV herunterfahren". Aber da wären wir auch wieder bei der Kompatibilität...


Die Eaton EL650DIN wird hier häufig genutzt und empfohlen, einschließlich meiner Wenigkeit. (Auf DIN/Schuko und USB achten)
1743425229103.png
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat