Fährt nicht ordnungsgemäß runter, oder doch?

Da für mich Aminuten bei einer Diskussion über eine USV für ein NAS nicht in Frage kommen, habe ich es nicht extra angegeben.

Außerdem war die Kapazität gar nicht das Thema bei meiner Angabe der %. Es ging nur darum, dass die USV 50% auf ihrem Display angezeigt hat und in DSM aber immer 100% angezeigt werden.
 
Ich wollte damit meine Verwunderung untermauern, warum meine Syno, trotz meiner Einstellung auf 10 Minuten, schon nach 4 Minuten in den Standby gegangen ist, obwohl sie eigentlich gar nicht weiß, dass der Akku der USV leer wird, da dieser immer 100% Ladung an die Syno meldet.
 
Doch das weiß die DS, denn das bekommt sie von der USV mitgeteilt.
 
Ja die von Dir nicht gewollten Minuten bzw. eigentlich sind es ja Sekunden.
Ansonsten wenn Deine USV eine Anzeige hat eben diese.

Du kannst Dir AVR Logger

https://luenepiet.de/public/Synology/AvrLogger (SPK)/

installieren, da kannst Du neben vielen anderen Daten auch die USV in einem Diagramm verfolgen.

Aber, das wichtigste sind für mich die Laufzeit in Sekunden, da diese auf Deine Konfiguration (angeschlossene Hardware, DS, Router, Switch, evtl ext. HDD usw.) anzeigt wie lange die USV bei Stromausfall durchhält.
 
so bald die USV in Aktion tritt, werden dauernd die aktuell geschätzten Werte der Restkapazität gemeldet. Da kannst du nicht einmal zuschauen so schnell geht es. Und wenn alleine die Spannung rapide zusammenbricht wird dies natürlich gleich gemeldet und daraus wird dann auch das Kommando 'zu wenig Power' und damit ein sofortiges umschalten in den sicheren Zustand eingeleitet
 
100% Akkuladung der von der USV an DSM gemeldet wird?
das heisst dass die Ladekurve(Strom, Spannung) den Wert 100 erreicht hat.
Also wenn die Restkapazität der Batterie 5% beträgt, ist es halt 100% von 5%
95% der Batterie ist dabei ausgetrocknet oder sulfatiert oder sonst wie nicht mehr da.

Da hilft nur oft alles testen und die Batterie regelmässig wechseln.
Effektive Messung der Restkapazität einer verschlossenen Blei Batterie ist nur über Impedanz möglich.
 
Also gibt es noch einen anderen Wert als diese 100% Akkuladung der von der USV an DSM gemeldet wird?
Du musst bitte versuchen zu verstehen, dass dieser Wert bei dir eventuell falsch war. Er aber ansonsten nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig weitergegeben wird und dann eben auch entsprechend für die Berechnung verwendet wird, wann nur das System in den Ruhezustand gefahren wird und ab wann die Diskstation und die USV heruntergefahren werden.
 
Ein Handy oder Auto Akku zeigt bei voll auch immer 100% SOC an.
Die Kapazität wird halt mir dem alter immer geringer. Am Anfang hat der AKKU 1000 Watth.
Nach 3 Jahren vielleicht nur noch 500Wh. Beides sind dann 100 %
Die Kapazität wird deshalb auch als SOH angezeigt. State of Health.
 
Das war bei ihm aber nicht der Punkt, sondern er hat ja Diskrepanzen gehabt zwischen der Anzeige auf dem Display der USV und der von der USV an seine Diskstation übermittelten Ladung gehabt, dass die Prozentwerte sich unterschieden haben und das dürfte tatsächlich nicht sein und ist beispielsweise bei meiner Ellipse 650PRO auch nicht so. Woran das dann genau liegt, ist mit Sicherheit vom Einzelfall abhängig und müsste man hier nochmal gesondert untersuchen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat