HDD SATA Festplattenbetrug

SATA HDD
DS1922+?
 
Mein Fehler, Tippfehler, sorry.
 
Kein Problem. Ich denke, ich würde im Moment auch eher die Toshibas nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Bei den Toshibas würde ich die Cloud Scale Capacity nehmen. Die laufen bei mir 3x in 20TB in meiner 1522+, schön schnell und zugleich leise und mit angenehmem Arbeitsgeräusch. Die greifen nicht so hart zu wie Seagates, klingen eher wie ältere WDred. Die Capacities sind mit 32dBA angegeben, die Datacenter-Drives von Toshiba mit 36 bBA. Das ist etwa doppelt so laut.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Das sind Enterprise Platten, die Ausstattung und Specs sind also deutlich besser als normale Desktopplatten, aber zumindest das Zugriffgeräusch auch in der Regel deutlich knackiger.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
Ah Okay, danke. Dann wirds wohl diese Reihe sein denn die hat mich vom Preis-leistungsverhältnis am meisten überzeugt. Bestellung für 4 mal 20 TB geht kommende woche raus, damit habe ich 5 mal 14 TB getoppt und habe noch eine Bay frei. Mal sehen was sich später noch so ergibt.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
Moin

[...] tendiere stark zu Toshiba, [...] die Serie Enterprise Capacity [...]
https://www.toshiba-storage.com/de/products/enterprise-capacity-hard-drive-mg-series/
Sind das nicht normale Desktopplatten?
Nein, ist der Oberbegriff für die MG Serien. Weitere Infos siehe Link. ^^
Verfügen die über die Specs um in einem NAS betrieben zu werden?
Ja, die sind zu weit mehr gedacht und fähig. ;)

Viele Grüße

edit: hab Seite 2 nicht gesehen, bin wohl etwas spät dran...
 
Ich habe ziemlich genau vor einem Jahr 4 Stück "neue" Seagate IronWolf Pro, 16 TB, gekauft für den Einsatz im Synology NAS und CCTV.
Mittlerweile sehe ich mich auch als Betrugsopfer, denn bereits zwei dieser Festplatten sind schon Müll (Hardwaredefekte!).
Ich habe hier auf den Philippinen leider keine Möglichkeiten Garantien einzufordern.

Meine Konsequenzen:

- Ich kaufe nie wieder irgendetwas von Seagate!
Zusätzlich informiere ich aktiv über den Schaden, der mir durch Seagate Festplatten zugefügt wurde und denke, ich habe bereits den einen oder anderen vom Kauf von Seagate abgehalten.
Ich hoffe, dass der Betrug, refurbished HDDs als "neu" zu verkaufen, technisch irgendwie verunmöglicht werden kann.
Zusäzulich finde ich es gut und wichtig, dass hier und woanders aktiv darüber informiert wird und wenn Leute dagegen vorgehen.

- Als Ersatz für Seagate habe ich mir kürzlich ein halbes Dutzend TOSHIBA MG10, 20TB, bei Alternate bestellt und von Besuchern zu Weihnachten mitbringen lassen.
Diese tasächlich neuen! Toshiba Platten laufen seit 2 Monate in meinen NAS (720+ & 923+) ohne Probleme und ich hoffe das bleibt lange so.
 
nein die Enterprise Capacity sind Storage Platten.
Die kannst bequem fürs NAS nehmen.
 
@stevenfreiburg

Deswegen ist aber jetzt Seagate nicht schlecht . Das sind ja Betrüger und Shops die von seltsamenen Stellen kaufen.
Ich hab in der Firma aktuell über 100 Seagate IronWolfs im Einsatz . Und die laufen alle seit vielen Jahren ohne Probleme oder größere ausfälle.
Allerdings kaufe ich immer beim Distributor und keine Angeobt bei Amazon , Ebay und co.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Deswegen ist aber jetzt Seagate nicht schlecht .
.
Habe ich ja auch gar nicht gesagt. Tatsächlich hatte ich früher auch viele gute Erfahrungen mit (ca. zwei Dutzend) Seagate Platten.
Aber aktuell habe ich aber leider mehr als 700 Euro Schaden mit Platten von Seagate, und das ist für mich durchaus ein Grund den Hersteller zu wechseln.
(M)eine ganz subjektive Meinung und Entscheidung ;)


Was mich interessiert:
Ich höre bislang nur den Namen Seagate im Zusammenhang mit diesem Festplattenbetrug.
Welche anderen Firmennamen poppen bei diesem Thema "Festplattenbetrug" noch auf? Sind weitere -gar alle- Hersteller davon betroffen?
 
@metalworker Kann man als Privatmann für den Hausgebrauch auch beim Distributor kaufen, oder kommt man da nur als Unternehmen rein?

@stevenfreiburg Würde mich auch interessieren ob auch andere Hersteller betroffen sind, oder ob die bestimmte Maßnahmen getroffen haben, um ihre Lieferketten zu schützen.
 
Ich verlinke mal meine Meinung dazu:

 
Nee Privat leider nicht.
Aber es hilft dort bei IT Versender zu kaufen.
Privat hole ich viel bei Cyberport.und dort waren bis jetzt alle Seagate Platten ok.


Ich hatte letztens wo gelesen das bei anderen Herstellern es schwieriger ist das heraus zu bekommen.
Find den Beitrag leider nicht.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat