Hallo Leute,
verzeiht eine vielleicht schon zig mal gestellte Frage, ich blicke hier im Forum noch nicht ganz durch.
Mein Problem:
Ich habe eine DS 213+ mit 2x3TB WD Red seit Jahren im Raid1 fehlerfrei im Einsatz, jedoch wurde nun langsam der Speicherplatz dünn (93%). Erstellt wurde dazu mal ein Volumen und ein Speicherpool.
Nach dem Austausch einer 3TB-Platte auf 6TB ist die Welt noch in Ordnung, beide Platten haben nach der Reparatur 2x Status Normal (Volumen, Pool). Durch die noch verwendete 3TB-Platte ist auch der Pool noch auf 2,7TB.
Nachdem ich nun die 2. 6TB-Platte eingesteckt habe und reparieren lasse, sind beide Platten beim Reparieren noch normal mit je 5,5TB und unten 2,7 Pool, soweit noch in Ordnung, aber nach Abschluss der Synchronisation kommt die Meldung: "System failed to repair [@1] with disk [Datenträger 2]". Beide Platten gehen von "Normal" auf "Initialisiert", Volumen und Pool sind weg. In der File Station sind die Ordner noch da, aber nach Neustart wieder verschwunden.
Was mache ich falsch???
verzeiht eine vielleicht schon zig mal gestellte Frage, ich blicke hier im Forum noch nicht ganz durch.
Mein Problem:
Ich habe eine DS 213+ mit 2x3TB WD Red seit Jahren im Raid1 fehlerfrei im Einsatz, jedoch wurde nun langsam der Speicherplatz dünn (93%). Erstellt wurde dazu mal ein Volumen und ein Speicherpool.
Nach dem Austausch einer 3TB-Platte auf 6TB ist die Welt noch in Ordnung, beide Platten haben nach der Reparatur 2x Status Normal (Volumen, Pool). Durch die noch verwendete 3TB-Platte ist auch der Pool noch auf 2,7TB.
Nachdem ich nun die 2. 6TB-Platte eingesteckt habe und reparieren lasse, sind beide Platten beim Reparieren noch normal mit je 5,5TB und unten 2,7 Pool, soweit noch in Ordnung, aber nach Abschluss der Synchronisation kommt die Meldung: "System failed to repair [@1] with disk [Datenträger 2]". Beide Platten gehen von "Normal" auf "Initialisiert", Volumen und Pool sind weg. In der File Station sind die Ordner noch da, aber nach Neustart wieder verschwunden.
Was mache ich falsch???