Paperless-ngx Frage zu Paperless-ngx

Der wird glaub ich immer an die URL angehängt. Mangels Installation kann ich das jedoch nichr prüfen. Theoretisch kann man die gleichen Sachen machen, wie wenn man regulär angemeldet wäre.
 
@King3R

Die Erstinstallation habe ich von hier übernommen. Danach anhand des offiziellen Handbuches auf Git ein paar manuelle Anpassungen gemacht.
Unter anderem sind die Sicherheitseinstellungen aus dem offiziellen Handbuch übernommen. Dort ist mir dann auch dieser Token aufgefallen und den habe ich dann auch eingerichtet. Aber ohne Wissen um den Nutzen und die Funktionsweise.

Die aktuell Installation läuft einwandfrei und es gibt nichts daran auszusetzen.
 
@ebusynsyn

Zitat :
Unter anderem sind die Sicherheitseinstellungen aus dem offiziellen Handbuch übernommen.

Die da wären ?
 
Hallo Zusammen!
Bei mir funktioniert paperless-ngx einwandfrei. Bis jetzt habe ich ausschliesslich via quickconnect auf meine Synology zugegriffen. Nun will ich einen Schritt weiter gehen und weg von quickconnect.
Kann man via VPN dann auch auf paperless-ngx von extern zugreifen ?
Vielen Dank !
 
Kann man via VPN dann auch auf paperless-ngx von extern zugreifen?
Ja, damit wird ja so getan als wäre man im selben Netzwerk wie das NAS.

Ich persönlich nutze zusätzlich Nginx Proxy Manager (Proxy) sowie Adguard Home (DNS) und habe in NPM Regeln, dass nur IP-Adressen aus dem internen Netzwerk auf bestimmte Proxy Hosts zugreifen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: ThomasKue und Tuxnet
Warum nicht? Richte VPN ein und gib als Adresse dein DS-Namen oder IP ein.
Wenn du Pi-Hole oder Adguard verwendest kannst du wie beim Synology-DS-Server paperless eine Domain zuseiten z.B. paperless.ngx welche nnatürlich nur im Netzwerk erreichbar ist!
 
Vielen Dank für die Info.
Gehe aber davon aus, bei der Fritzbox einen Port freizugeben ?? ....bin in dem Thema Neuling und muss mich vorsichtig darantasten (und vorsichtig bzg. Sicherheit)....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein musst du nicht wird direkt von der Fritzbox "abgefangen" keine Öffnung oder Weiterleitung nötig!
 
also das heist, ich richte den VPN Server auf der Synology ein und "los gehts" ?? Oder doch nicht so einfach ... Sorry für die anfängerfragen
 
Nein, den VPN-Server am Besten auf der FritzBox. Dann brauchst du gar keine Portweiterleitungen
 
Nein, den VPN-Server am Besten auf der FritzBox. Dann brauchst du gar keine Portweiterleitungen
OK, vielen Dank.
D.h. Also auf der FB VPN einrichten und dann kann ich auf die Synology wie im Heimnetzwerk zugreifen. Also auch z.b. Paperless oder calibre web im Browser aufrufen
 
jap.
 
  • Like
Reaktionen: ThomasKue
Habe VPN in der Fritz!Box angelegt, aber beim verbinden kommt "VPN-Server wurde nicht gefunden"

Jetzt gerade gefunden: VPN geht anscheinen nicht, weil FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Und nun ? noch jemand eine Lösung ? Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Mit PCP kann die FRITZ!Box beim Internetanbieter Portfreigaben für sich einrichten und so die fehlende öffentliche IPv4-Adresse umgehen. Die FRITZ!Box unterstützt PCP ab FRITZ!OS 6.50 und erste Anbieter von DS-Lite-Internetzugängen könnten PCP im Laufe des Jahres 2021 unterstützen."

Leider schreibst du niocht welchen Provider und Fritzbox du hast.
 
Habe VPN in der Fritz!Box angelegt, aber beim verbinden kommt "VPN-Server wurde nicht gefunden"

Jetzt gerade gefunden: VPN geht anscheinen nicht, weil FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Und nun ? noch jemand eine Lösung ? Vielen Dank
Welcher Anbieter? Bei Vodafone einfach mal IPv6 ausschalten und schauen, ob dann eine IPv4 erteilt wird.
 
1und1 und Fritz!Box 7560; Habe schon probiert auf IP4 umzuschalten, aber dann kein Internet mehr.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann anrufen und nett fragen, ob sie umstellen könnten. Ansonsten kann ein Tunnel über einen VPS erstellt werden.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat