Paperless-ngx Frage zu Paperless-ngx

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Da du einen 7560 hast kannst adu auch die aktuelle Labor installieren. Wireguard kann mit der ipv6 ein VPN aufbauen. Wenn du ni9cht sicher bist noch ein bisschen warten, das Release da ist - kann ja nicht mehr lange dauern, ist quasi schon überfällig.
Ich würde nicht unbedingt den Portmapper bezahlen, frag trotzdem beim Provider mehrmals nach! Oder teste die Labor. Ggf ist noch eine DynDNS für IPv6 nötig.
 
Mit 1und1 telefoniert. Öffentliche IP4 gibt es für Privatkunden leider nicht mehr (haben zahlreiche Anfragen). Ausschliesslich in Business Tarifen.
Und nun...............
 
immer wieder versuchen, Standartabsage. Begründe das mit Homeoffice und Co nicht abwimmeln lassen. Ansonsten Sonderkündigungsrecht versuchen und wechseln.

Ggf. ist das neue Wireguard FOS7.50 etwas für dich, dass kann auch IPv6 VPN. Wenn du mutig bist kannst du auch die aktuelle Labor testen. Ich habe aber vor etlichen Jahren sehr schlechte Erfahrung mit Labor gemacht und es nie mehr probiert! Portmapper würde auch noch gegen extra Kosten gehen. Zuvor aber bitte Wireguard ausprobieren!
 
wie bereits gesagt war 1&1 damals (anderes Problem) sehr kulant ich würde es erst einmal versuchen einen vollwertigen Anschluss zu bekommen. Meine Mutter besitzt bei 1&1 immer noch einen Dual-Stack-Anschluß. Das hängt immer ein bisschen davon ab wer die Leitung besitzt. Im Fall meiner Mutter ist das die Telekom und es gab noch nie Probleme. Ich selbst bin bei der Telekom und zahle mit 33€ im Durchschnitt für eine 250er Leitung einen fairen Preis. Bekannter hat das gleiche Angebot wie ich auch.

Oft muss man die Callcenter-Agents ordentlich nerven oder einen Vorgesetzten verlangen oder einfach nur an einen fähigen Mitarbeiter kommen. Die wissen genau was sie sagen sollen zu den Kunden - der sich aber nicht alles gefallen lassen muss.

Probieren würde ich es auf jeden Fall und wenn nicht denn gibt es ja noch die oben genannten Optionen.
 
Ja alles gut, ich glaube nur nicht, dass man deswegen ein Sonderkündigungsrecht gilt. Dass der stete Tropfen den Stein höhlt, ist ja oft so
 
Vielen Dank nochmal an alle.
Wie es aussieht, muss ich auf Portmapper gehen. Labor will ich nicht machen (never change a running system .....)
Die Frage welche sich beim Portmapper stellt, ist das sicher, weil ja keine VPN ??
 
Das ist ja kein VPN, sondern wie ein freigegebener Port.
Ich weis ja nicht wie wichtig das bei dir ist, aber das neue Fritz!OS 7.50 wird nicht mehr lange dauern. Ich hatte zwar wie immer jährlich zur IFA damit gerechnet, war aber leider nicht der Fall. Wenn der Zugriff dir trotzdem so wichtig ist empfehle ich dir die Einstellungen und Telefonbuch der Fritzbox zu sichern und die Labor zu nutzen. Diese ist schon seit einiger Zeit im Endstadium und es werden nur noch kleine Fehler behoben. Es ist mit den gesicherten Setting jederzeit möglich wieder zum Release zu kommen. Auch wird die Laborsoftware auch Laborupdates anbieten und einspielen bis zum Release. Beim update auf das Release bist du denn wieder vom Laborzweig weg.

Für mich die besser und sichere Lösung als Geld für einen "normalen" Service auszugeben.
 
ach so ! vielen Dank.....
Dann muss ich mich mal damit beschäftigen.
Wollte nämlich VPN zur Fritz!Box beibehalten.....jetzt kenne ich mich bald nicht mehr aus....wenn 1und1 einfach IPV4 (öffentlich) zur verfügung stellen würde, wäre es sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wireguard (Fritzbox Labor) kann Ipv6 VPN
Du hast zwar keine richtige Ipv4 dafür aber eine IPv6!

Wozu also für einen Dienst zahlen wenn es auch anders geht?
 
Brauchst du aber keine Angst haben, das ist eh schon auf der Zielgeraden ;)
Selbst das wiederherstellen geht in 5min. Was hast du zu verlieren?
Was meinst du wie viele die Labor einsetzen...
 
da hast du natürlich Recht, Ich habe nur auf die 75xx geachtet. Somit bleiben nur noch:

1 abwarten auf Fritz!OS 7.50
2. Portmapper auf VPN Port. Problem ist nur je nach Angebot die Anzahl der Port unterschiedliche Kosten pro Monat haben.
3. Portmapper selber betreiben - monatliche Kosten ca.3€ dafür aber ohne Portanzahlbegrenzung
 
Das geht eben nicht ....hab DS-Lite....
Verstehe, dachte nur wegen "beibehalten", dass es funktioniert. Ich empfehle die dritte Möglichkeit von Schleck und probieren es selbst zu hosten. Da der Server dadurch nicht ausgelastet wird, kannst du so später noch weitere Dinge hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eventl. eine Art Anleitung im das zum laufen zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat