Paperless-ngx Frage zu Paperless-ngx

Genauso sieht's wohl aus, ist aber auch irgendwo logisch:
File in Drive-Ordner packen > Drive synct.
File wird von Paperless importiert und gelöscht
Drive merkt, File fehlt und synct es wieder zurück.

Ed war schneller... ;)
 
Da habt Ihr recht ! Hätte ich ja eigentlich fast selber drauf kommen können ….
Und gibt keine Einstellungsmöglichkeiten unter Drive um das zu „verhindern“?
 
@Adama Welche PostgreSQL-Version verwendest du? Bzw. hast du im Watchtower den latest-Tag gesetzt?
 
Meine Frage rührt daher, dass ich per Anleitung von Marius Paperless-ngx installiert habe, was zur Folge hat, dass ich bis heute mit der Redis-Version 6.2 gearbeitet habe. Und bei PostgreSQL auf Version 14 bin – ich muss ja nicht am Tag der Veröffentlichung updaten, aber so hin und wieder mal wäre schon ganz gut.
 
Redis kannst du ohne Probleme updaten. Bei Postgres solltest du ein Datenbankbackup machen und nach der Installation wieder einspielen. Ein Update von 14 auf 15 hat bei mir nicht ohne Backup funktioniert! Ich Upgrade von 13 auf 14 funktionierte jedoch ohne Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum
Danke, dann bin ich froh, dass ich das nicht „einfach so“ gemacht habe. Backup hast du nach der Anleitung über CLI gemacht?
 
Hmm, da bekomme ich die Fehlermeldung

Can't find a suitable configuration file in this directory or any parent. Are you in the right directory?

Supported filenames: docker-compose.yml, docker-compose.yaml

Bei mir läuft PostgreSQL wie auch Redis auch nicht in einem aktiven Container.
 
Welche PostgreSQL-Version verwendest du? Bzw. hast du im Watchtower den latest-Tag gesetzt?
Also die Datenbank hab ich inzwischen auf MariaDB umgestellt. Ich seh nicht ein, dass ich im Docker eine zweite Datenbank laufen lasse, wenn ich schon eine auf dem NAS habe.

Aber wie Ed das beschrieben hat, hatte ich das vorher auch bei Postgresql gemacht: Export, upgedatet, importiert. Allerdings mache ich derartige Aktionen immer auf der Konsole.

Mein Problem hing aber rein mit Redis zusammen...

Redis und Paperless stehen beide auf latest.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum
@EDvonSchleck Ich habe mich über das Terminal (als root) eingeloggt und den Befehl deines ersten Links

Code:
docker-compose exec postgres sh
/ pg_dumpall -U"paperless" > /backup/2021-12-20-Backup.sql
/ exit

eingegeben.
 
Terminal in Docker?
Code:
Export:
pg_dumpall -U postgres > /var/lib/postgresql/data/backup/2021-12-19-Backup.sql

Import:
psql -U postgres < /var/lib/postgresql/data/backup/2021-12-19-Backup.sql

Aufgabensteuerung:
Code:
Export:
docker exec postgres bash -c "pg_dumpall -U postgres > /var/lib/postgresql/data/backup/2021-12-19-Backup.sql"

Import:
docker exec postgres bash -c "psql -U postgres < /var/lib/postgresql/data/backup/2021-12-19-Backup.sql"
 
  • Like
Reaktionen: Monacum
Klappt auch nicht, Fehlermeldung „Error: No such container: postgres“. Scheint so zu sein, wie ich oben vermutet habe, es reicht nicht, das Image zu laden, der Container muss für diese Updates aktiv sein und laufen. Starte ich den Container allerdings, startet er sich die ganze Zeit neu…
 
Der Container sollte schon postgres heißen. Ggf musst du den Befehl anpassen!
 
Der Container läuft nicht, er startet sich ständig neu, sobald ich ihn einmal manuell gestartet habe. Wie gesagt: Das Image von Postgres ist geladen, es läuft aber nicht dauerhaft als Container in Docker. Paperless ruft ihn anscheinend dann auf, wenn er gebraucht wird.
 
Dann hast du ein anderes Problem.

Du solltest vor dem Upgrade ein Dump gemacht haben und ein anderes Verzeichnis nutzen. Beim Einspielen des Dumps werden die Datenbanken wieder hergestellt. Bei mir läuft Postgresql dauerhaft.

Ich nutze die Datenbank auf noch für andere Dienste. Ich habe schon einmal geschrieben, dass ich Marius Anleitung nicht immer für richtig halte. Ich sehe das mehr als Inspiration.
 
Hallo zusammen,

gibt es in Paperless die Möglichkeit eingescannte Dokumente nachträglich zu sortieren?
Habe dazu im www nichts gefunden :)

Gruß
Tobias
 
Beispiel:
Dokument hat 3 Seiten:
Eingescannt wurde aber folgende Reihenfolge: Seite 3, 1, 2

Jetzt möchte ich natürlich Seite 3 nach hinten schieben :)
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat