Hilfe! Massive Probleme mit DS415play nach HDD-Aufrüstung und RAID-Wechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chelsea

Benutzer
Registriert
05. März 2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo allerseits,

hab' leider ein technisches Problem mit meiner DS415play und bräuchte dringend Unterstützung.

Hab' die DS415play kürzlich von 2 x 6 TB um 2 x 12 TB (jeweils WD RED) aufgerüstet und in diesem Zusammenhang von RAID 1 auf RAID 5 umgestellt. Prozedur hat knapp 5 Tage gedauert und war lt. Monitor erfolgreich.

Aber: wenn ich die DS415play jetzt hochfahre, ist nur rund 10 Minuten alles ok (Zugriff klappt zunächst ohne Problem), ehe sie sich plötzlich ohne erkennbaren Grund und weiteren Eingriff "verschluckt" - die Platten rödeln dann unablässig, die HDD- und Status-LEDs leuchten permanent, die Power-LED fängt an zu blinken. Zugriff ist weder auf die gemounteten Laufwerke, noch via Web-Frontend mehr möglich. Nix geht mehr.

Über die Power-LED lässt sie sich nicht mehr ausschalten - kommt beim ersten Versuch zwar noch ein Signalton, aber dann reagiert sie gar nicht mehr. Ultima ratio ist dann tatsächlich, irgendwann den Stecker zu ziehen. Nach Ruhephase und Wiederhochfahren dann exakt der gleiche, oben beschriebene Ablauf.

Ich bin echt ratlos und wäre für ein paar Hinweise und möglichst konkrete Handlungsvorschläge sehr dankbar!

Dank im Voraus und viele Grüße,

chelsea
 
Poste mal die Smart Werte der Platten.
 
Wie hast Du es geschafft mit 2 Platten ein RAID5 zu erstellen? Das geht einfach nicht. Ein SHR wäre dann immer noch das Äquivalent zu einem RAID1. Was auch immer schief gelaufen ist, mit 2 HDDs hast Du sicher kein RAID5.
 
Hallo,
@RichardB
in Beitrag #1 bitte 2. Satz noch einmal genau lesen.

Gruß Götz
 
Sorry, das überlesene "um" macht meinen Beitrag natürlich obsolet. Tut mir wirklich leid.
Ich schließe mich jetzt @ctrlaltdelete an, was sagen die SMART-Werte.
 
Und um etwas Konstruktives beizutragen: Drehen die Platten ggf. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten? Das könnte das Versagen des RAIDs ggf. erklären.
 
Hallo und vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Es wird immer dubioser: nachdem ich gestern Abend nicht mehr dazu gekommen bin, hab' ich das NAS gerade noch mal gestartet - Hochfahren scheint normal (Hör- und Sichtbefund), Zugriff auf die gemounteten Laufwerke via WinExplorer ist von verschiedenen Rechnern möglich, die FritzBox sieht das NAS.

ABER:

  • Zugriff über Web ist nicht möglich ("<IP-Adresse> hat keine Daten gesendet"), so dass ich leider auch keine SMART-Daten ziehen kann
  • Zugriff über Web Apps nicht möglich
  • Zugriff über DLNA nicht möglich
  • find.synology.com findet das NAS nicht
  • der Synology Assistant findet das NAS nicht
ABER: ping auf die IP-Adresse funktioniert problemlos ...

Befürchte, es wird jetzt auch nicht mehr lange dauern, bis sich das NAS wieder aufhängt und in den unter #1 beschriebenen Modus verfällt, in dem nur noch Steckerziehen hilft ...

@RichardB: Platten (2 x 6 TB und 2 x 12 TB WD RED) sollten alle mit 5.400 rpm drehen.

Ich steh' aktuell echt auf dem Schlauch ... Habt Ihr vielleicht noch Ideen, was ich versuchen kann ...?

Nochmals Dank für Eure Unterstützung, viele Grüße,

chelsea
 
Probier mal, ob der Zugriff über ssh ggf. noch klappt. Wenn ja, schau mit "cat /proc/mdstat" ob evtl. noch ein Raid-Rebuild läuft.
 
... leider negativ - komme auch über SSH nicht drauf ...

... hab' das NAS gerade auch noch mal via Patchkabel direkt an den PC angeschlossen - gleiches Verhalten wie unter #7 geschildert ...
 
Hi,

hat ggf. noch jemand einen Tipp für mich? Was kann ich als ultima ratio machen? Bleibt nur der hard reset? Und wenn, dann Stufe 2 und alles neu installieren ...? Womit dann auch alle Daten weg wären ...?

Dank im Voraus für jeden sachdienlichen Hinweis, schönen Abend,

chelsea
 
... ich schieb' das Thema noch mal nach oben - Problem besteht leider weiterhin ... vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee ...

Besten Dank und schönes Wochenende,

chelsea
 
Schau mal im Router welche IP die DS hat, ist das eine reguläre oder APIPA?
 
Alles Festplatten mit CMR ?

Warum machst du aus 2x6 und 2x 12 ein RAID 5 ? Damit hast ja effektiv "nur" 18TB zur Verfügung und verschenkst 12TB Platz. Das aber nur am Rande.
 
Und Frage 1?
 
Hast du mittlerweile SSH aktivieren können?
Kannst du weiterhin auf die Laufwerke aus Windows zugreifen?
 
@ctrlaltdelete ... ja, alles unverändert - hatte in den letzten Wochen leider wenig Zeit, mich um die Baustelle zu kümmern ... insofern leider alles beim Alten, wie in #7 beschrieben - Zugriff über Windows funktioniert (zumindest immer eine Zeit lang), alles andere (inkl. SSH) nicht ...

@Aevin ... ich hatte ursprünglich 2 x 6 und hab' dann um 2 x 12 aufgerüstet ... wollte dabei nicht alles platt machen und hab' mich auf den Storage Manager verlassen, der für das deklarierte Setting kein SHR sondern ausschließlich RAID 5 angeboten hat - was für mich von der Kapazität ok war, aber ja eben leider nicht hingehauen hat (zumindest effektiv - nach Statusmeldung nach Abschluss des RAID-Wechsels angeblich schon) ... btw: kommt man bei 2 x 6 + 2 x 12 mit SHR nicht maximal auf 24 ...? ... Du hast von 30 geschrieben ...?

Dank an Euch beide!
 
@Aevin ... sorry, hatte Deine erste Frage vorhin überlesen ... die 6er sind lt. Rechnung CMR, die 12er SMR ... würde die Platten später noch mal ausbauen und schauen, ob das tatsächlich stimmt ...
 
Versuch doch mal nach einem Neustart über das DSM SSH zu aktivieren, wäre hilfreich.
Ansonsten Daten sichern und neu aufsetzen, mehr ist aus der Ferne m.E. nicht möglich.
Aber melde dich nochmal bevor du alles platt machst, was aber eh sinvoll wäre um die Kapazität auf 24 TB im SHR zu erhöhen.
EDIT: Und CMR und SMR würde ich nicht mischen, bzw. SMR im NAS gar nicht einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat