Hilfe! Massive Probleme mit DS415play nach HDD-Aufrüstung und RAID-Wechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da denke ich liegt auch das Problem der ganzen Sache. RAID mit CMR und SMR verträgt sich nicht wirklich. Gerade was die Geschwindigkeit betrifft.
 
@ctrlaltdelete , danke für Deine Rückmeldung - komme ja leider nicht ins DSM, so dass ich SSH nicht aktivieren kann ... Datensicherung hatte ich vorab gemacht, so dass es wohl auf ein Neu-Aufsetzen 'rausläuft - komme dann gerne noch mal auf Dein Angebot zurück, mich dann noch mal zu melden ... banale Frage, ohne mich mit der Variante schon beschäftigt zu haben: funktioniert in der aktuellen Situation vermutlich über 2 x Hardware-Reset, oder ...?

... ja, ist mir seinerzeit leider durchgerutscht, dass die 12er SMRs sind ... wobei ich in einem anderen Thread gelesen hab', dass ein gemischtes Setting eigentlich kein Problem sei (https://www.synology-forum.de/threa...-trotzdem-verwenden.105275/page-2#post-850909) ...
 
Du siehst doch aber auch, dass es Probleme macht. Kein Zugriff liegt mit Sicherheit daran, dass die Festplatten total beschäftigt sind. Bei SMR sinkt die Schreibgeschwindigkeit nach einer Weile drastisch. Dann kannst klar auch nicht mehr auf dein DSM zugreifen oder es dauert gefühlt Minuten.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann tausch die Platten aus. Bzw verkauf sie und hol dir neue CMR Platten.

Wie oben schon gesagt wurde, die sind nicht für ein NAS gedacht.
 
@chelsea Ja, doppelter Reset und dann als SHR mit Schutz 1 HDD einrichten und als erstes SSH aktivieren.
Frage ist nur was hat die DS blockiert?
Bitte beschreibe nochmal den Zustand der LEDs: Power, Status, HDDs
 
@Aevin , ok, nochmals danke! Ist zumindest eine Spur ... wenn's tatsächlich daran liegen würde, gäb's vermutlich keine andere Chance, als die SMR gg. CMR zu ersetzen ...

@ctrlaltdelete - wie siehst Du das Thema CMR/SMR? Zu Deiner Frage nach dem Verhalten:

Wenn ich hochfahre, ist nur rund 10 Minuten alles ok (Zugriff über Windows klappt zunächst ohne Problem), ehe sie sich plötzlich ohne erkennbaren Grund und weiteren Eingriff "verschluckt" - die Platten rödeln dann unablässig, die HDD- und Status-LEDs leuchten permanent, die Power-LED fängt an zu blinken. Zugriff ist weder auf die gemounteten Laufwerke, noch via DSM mehr möglich. Nix geht mehr.

Über die Power-LED lässt sie sich nicht mehr ausschalten - kommt beim ersten Versuch zwar noch ein Signalton, aber dann reagiert sie gar nicht mehr. Ultima ratio ist dann tatsächlich, irgendwann den Stecker zu ziehen. Nach Ruhephase und Wiederhochfahren dann exakt der gleiche, oben beschriebene Ablauf.
 
Kein Zugriff liegt mit Sicherheit daran, dass die Festplatten total beschäftigt sind.
Und weshalb sollte dann die Power LED anfangen zu blinken wie ganz zu Anfang beschrieben?
 
Tja, keine Ahnung. Bei meiner ds2411, welche zeitgesteuert hoch und runter fährt, habe ich auch das Phänomen, dass an manchen Tagen die Power LED nach dem Hochfahren die ganze zeit blinkt. Trotzdem läuft alles normal weiter.

Deshalb habe ich mich jetzt nicht darauf konzentriert gehabt, sondern auf die Platten.
 
Bei meiner ds2411, welche zeitgesteuert hoch und runter fährt, habe ich auch das Phänomen, dass an manchen Tagen die Power LED nach dem Hochfahren die ganze zeit blinkt.
Lies nochmal.
Hier blinkt nichts die ganze Zeit (was für einen unabgeschlossenen Start spricht), sondern fängt nach einem abgeschlossenen Bootvorgang erst später an zu blinken. Das sieht eher nach einem beginnenden Shutdown aus.
Aufschluss könnten die Log geben. Eines wurde schon erwähnt. Ein anderes wäre unter /var/log/messages.
 
die 6er sind lt. Rechnung CMR, die 12er SMR
Ist das nicht eher umgekehrt. Bei WD Red sollten die 12TB Platten eigentlich CMR sein, und die 6TB Platten SMR. Um 6TB als CMR zu bekommen, braucht man WD Red Plus.
Die WD Red zwischen 8TB und 14TB sind meinem Kenntnisstand nach CMR. Hat sich da etwas geändert?
 
Lies nochmal.
Hier blinkt nichts die ganze Zeit (was für einen unabgeschlossenen Start spricht), sondern fängt nach einem abgeschlossenen Bootvorgang erst später an zu blinken. Das sieht eher nach einem beginnenden Shutdown aus.
Aufschluss könnten die Log geben. Eines wurde schon erwähnt. Ein anderes wäre unter /var/log/messages.
Ja alles gut... wie gesagt, dass habe ich bewusst "überlesen" gehabt, da es bei mir schon ein Bauchgrummeln durch RAID und den unterschiedlichen Platten gab... dann die Frage in Post 6, welche auch noch nicht beantwortet ist, könnte ebenfalls Probleme verursachen.
 
@chelsea Hast du eine Dockingstation wo du die Platten mal einzeln testen könntest oder einen Tower mit freiem SATA-Anschluß?
Platten ausbauen, beschriften 1-4 und dir markieren wo Bay 1 ist.
Mit einem Smarttool oder WD-Tool testen auf Fehler und mal die genauen Produktnummern posten der Platten.
DS mal ohne Platten starten.
Direkt nach dem hochfahren kommst du auch nicht ins DSM?
Mehr Ideen habe ich auch nicht.
 
Hallo zusammen, vielen Dank, dass Ihr alle helfen wollt (y)

... gerade testweise noch mal hochgefahren - alle LEDs (inkl. Power) leuchten dauerhaft (Disks blinken gelegentlich kurz, aber das ist ja normal) ...

@ctrlaltdelete Komme dieses Mal nicht mal mehr über Windows drauf ... auch unmittelbarer Versuch ins DSM zu kommen erfolglos ... Dockingstation oder Tower hab' ich leider nicht verfügbar; müsste ich mal schauen, ob ich mir hier was organisieren kann - danke für den Tipp!

@Aevin Die Info zur Frage aus #6 ist in #7 vermutlich untergegangen: alle mit 5.400 rpm

@synfor @Puppetmaster @Stationary Hier zur Sicherheit die Produktbezeichnungen: WD RED WD60EFRX - 6TB 5400rpm 64MB / WD RED WD120EFAX - 12TB 5400rpm 256MB

@Puppetmaster An die Logs komme ich ja leider nicht 'ran ...

Falls Euch noch etwas einfällt - immer gerne :)

Nochmals Dank und schönen Abend!
 
@Stationary ... hab' gerade noch mal recherchiert - finde überall nur den Hinweis, dass EFAX SMR ist, ERRX dagegen CMR ... lese gerade, Synology hat deswegen etliche EFAX schon von der Kompatibilitätsliste genommen; die WD120EFAX wird aber interessanterweise noch geführt ... Pufferbatterie ist auch noch ein guter Hinweis, danke! ... muss ich erst mal schauen, wo sich die versteckt ... :cool:
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
... ach Du lieber Himmel - da blickt ja kein Mensch mehr durch ... gerade gelesen, dass WD im Herbst 20 die Bezeichnungen wegen der CMR/SMR-Verwirrung geändert hat ... muss jetzt noch mal klarkriegen, ob meine Platten jetzt CMR oder doch SMR sind - hab' sie schon Ende 19 gekauft ... gelesen hab' ich eben auch, dass die neueren Platten jetzt evtl. doch mit 7200 statt mit 5400 drehen ... au Mann ... wär' schon gut, wenn ich mal mit dem Smart Tool drauf könnte ...

... jedenfalls: wenn nun alle Platten doch CMR wären, würde ja Aevins Theorie doch nicht passen ... bleibt schwierig ...?
 
Ausbauen und Fotos posten, fertig.
 
... here we are ... beide Modelle stehen auf der Synology-Kompatibilitätsliste ... die 6er sind Baujahr 2015, die 12er Baujahr 2019 ...
HDDs.jpg
 
Es gibt übrigens ne schöne Darstellung, die die SMR/CMR-Zuordnung bei WD etwas aufdröselt:

1618658787367.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat