unnötig nicht, aber für einen ganz anderen Zweck.
das was Du gefunden hast, ist dazu gedacht, dass Inhalte von Deinem NAS nicht von Google oder sonstigen Anbietern durchsucht, indiziert, und bei Suchanfragen dann als Ergebnis präsentiert werden. Gilt aber soweit ich weiß nur für Port 80. Schon ganz nützlich im Allgemeinen.
Was ich aber mit Scannen meinte, war etwas anderes. Es gibt Tools mit denen kannst Du einzelne IP's oder ganze IP-Bereiche danach scannen, ob Ports offen sind.
In deinem Fall würde da also jetzt 5001 und 7001 als offen angezeigt werden.
Der geneigte Anwender kann dann mit diesen Infos weitermachen. Ich denke ein Guter hätte recht schnell raus, dass da ne Synology Diskstation hinter hängt, wüßte, dass er wahrscheinlich mit Admin, root oder Administrator als Account schon mal nicht sofort falsch liegt..... Wenn er einen Offenen Port 21 findet, probiert er sicher root mit einem Wörterbuchangriff.....
Ob jetzt das verschieben dieser Standardports, auf ein paar ungewöhnliche Bereiche wirklich hilft vermag ich nicht zu sagen. Aber zumindest ist die Gefahr bei einem Scan überhaupt gefunden zu werden sicher deutlich geringer, wenn man die Ports in den 60000er Bereich schiebt. Das scannen selbst kostet ja auch nicht unerheblich Zeit, und meist werden halt nur die Standardports gescanned.
Grüße