Hyper Backup Hyper Backup hängt ewig DS dann irgendwann kaum nutzbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit sie als neu erkannt werden, vielleicht geht's auch ohne, möchte ich aber gerade hier nicht probieren 😉
 
  • Angry
Reaktionen: synfor
Harter Reboot ist immer zu vermeiden, deswegen sollte man auch eine USV haben.
Ich habe eine USV. Nur fährt die DS nicht herunter. Weder in der Oberfläche noch per reboot -f und ähnlichem kommt sie zur Ruhe. Bleibt einfach blinkend an. Dann muss ich lange den Knopf drücken. Das meine ich mit hard reboot.

Das geht nicht. Es steht nur da, dass gelöscht wird und es passiert dann nichts mehr. Speicherpool löschen das selbe.
 
Also doch füttern:
Frage SHR nicht zielführend
Bare Metal nicht zielführend weil die Hardware das nicht kann.
ZFS Unix nicht zielführend ohne neue Hardware und know how.
USV hilft bei harten reboot genau nichts.
 
  • Sad
Reaktionen: RSfuchs
Dann auf die harte Tour, Platten rausziehen, aber die richtigen !
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
@ottomane welcher Speicherpool der 2. mit den SSDs?
 
Also doch füttern:
Frage SHR nicht zielführend
Bare Metal nicht zielführend weil die Hardware das nicht kann.
ZFS Unix nicht zielführend ohne neue Hardware und know how.
USV hilft bei harten reboot genau nichts.
Totaler Quatsch:
- SHR hilft nicht, sondern wirft laut dem anderen Thread um Tage/eine Woche zurück. Ein anderes System kann es nicht!
- Die USV soll doch gerade einen harten Ausfall verhindern. Irgendwie muss die Problematik ja entstanden sein.
- Bare Metal hilft hier eh nicht, da nicht gezogen. Stimmt es muss ein Plus-Modell sein, also ab DS216+II
- Mit ZFS gäbe es all diese Festplattenproblematik hier im Forum erst gar nicht. Also Synology erst neu kaufen, wenn ZFS implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wie @Rotbart sagt Platten raus, am PC löschen und wieder rein und neuen Speicherpool und neues Volume erstellen. Hast du mal im Paketzentrum geschaut auf welchem Volume du die Pakete installiert hast?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Wieso bracht man einen PC, um eine Synology-NAS zu warten?
SHR kann er ja sowieso nicht. Festplatte neu initialisieren geht über die Befehlszeile oder die GUI.
 
ahh, cool die ignorieren Funktion funktioniert tatsächlich :cool:
 
Wenn ich für die NAS einen PC benötige, ist eh was faul im Staat. Dann lasse ich doch lieber gleich DSM oder freeNAS auf dem PC laufen.
 
Dann wie @Rotbart sagt Platten raus, am PC löschen und wieder rein und neuen Speicherpool und neues Volume erstellen. Hast du mal im Paketzentrum geschaut auf welchem Volume du die Pakete installiert hast?
Speichertest läuft noch 1-2 Stunden denke ich. Aber wenn man die Wahl hat (kann mich nicht erinnern, wie das war), habe ich die Pakete auf Volume 1 installiert, da ich Software auf SSD haben wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Stimmt. Ein NAS ohne Clients mach i.d.R. weniger Probleme
Noch schlimmer, wenn ein PC der einzige Client wäre. Ohne Smartphone/-pad, FireTV, MACs ..etc. Dann rate ich zum USB-Laufwerk an der FritzBox.
 
Mach Dir darüber keine Gedanken, die Anzeige bleibt gerne stehen obwohl der Test am Ende gleich fertig ist.


Edit: Leider wurde der vorangegange Post gelöscht, da ging es darum, dass die Speichertestanzeige sich nicht mehr voran bewegt bzw. dauerhaft bei ca. 76 % stehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane
Sorry, hatte meinen Beitrag gelöscht, da die Speichertestanzeige kurz danach plötzlich weitersprang.

Ich hatte ursprünglich einen weiteren Fehler befürchtet, da die Speichertestanzeige sich ewig lang nicht mehr aktualisiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch nichts, so ist halt immer ungünstig für den der den Thread liest, auch hieraus könnte der eine oder ander nutzen oder Erfahrungen erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Wenn der Speichertest durch ist, schau doch mal im Protokollcenter was bei Such: data scrubbing angezeigt wird?
Immer nur die Info, dass es gestartet ist, erfolgreich beendet oder gecancelt wurde.

Ansonsten mal ein erfreuliches Update:

- Ich habe die HDDs entfernt und nur mit den SSDs gebootet
- Dann einfach HDDs wieder eingesteckt. Dadurch war das Volume deaktiviert und das System stabil.
- Speicherpool 2 konnte ich so erfolgreich löschen! Nun lege ich ihn gerade mit Prüfung neu an.

Es fühlt sich allerdings fad an, dass der Fehler wieder auftreten könnte. Kann man nicht auch ext4 verwenden? Damit hatte ich nie Probleme, auch wenn es nicht so modern ist. Bis zum Volume-Erzeugen habe ich ja noch viel Zeit zum Überlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es auch BTRFS, einige Dinge gehen nur dort. VMM und ABfB z.B.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat