Hyper Backup Hyper Backup mit Hetzner Storage Box - Empfehlungen für Backup Job Setup bei 10MBit Up

mading

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2018
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi,

neben einem lokalen Backup auf eine USB Platte, habe ich mich für die m.E. doch ziemlich günstige Hetzner Storage Box. Ich habe "nur" 10 MBit Upload, da ich eher ländlich wohne. Aufgesetzt habe ich das Backup mit dieser Anleitung. Die gesamten Dateien haben ca. 500 GB, wobei sich eigentlich nur die Proxmox Backups und die separaten Backups der Applikationen (iobroker, grafana, influx, unify etc.) ändern.

Einen täglichen Backup Job mit allem einzurichten hat sich leider als Fehlschlag heraus gestellt, da das tägliche Backup nur selten fertig wird und mein lokales Backup als Konsequenz nur selten gestartet wird. Die Fertigstellungs-Anzeige in % sieht für mich, immer wenn ich rein schaue, nicht konsistent ansteigend aus. Nun habe ich in einem anderen Video gesehen, dass es Sinn macht, mehrere Backup Jobs in Hyper Backup anzulegen, diejenigen Ordner in denen es wenig bis keine Änderung gibt, sollten ja schnell abgeglichen sein.

Gibt es sonst noch Tipps für ein besseres Setup (Verschlüsselung natürlich aktiv)? Meine Idee wäre nun, die lxc Container Backups nicht in die Storage Box zu sichern, da ich mit den Applikations-Backups mit ein wenig Arbeit diese leicht wiederherstellen kann.

Was meint ihr?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.729
Punkte
569
Ich nutze das genau so, halt mit 50 Mbit Upload. Das initial Backup musst du halt einmal aussitzen, aber danach dauert es bei mir nur 10 Minuten, die inkrementelle Sicherung durchzuführen.
Edit: Mein Backup bei Hetzner ist ca. 500 GB groß
1738423496974.png
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und dil88

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34
@ctrlaltdelete Aus deiner Signatur lese ich, dass du eine Hetzner Storagebox von 5TB (BX21) hast - aber ein Backup von nur 500GB? Da würde es doch auch die Nummer kleiner tun? Schiebst du da alles von deinem NAS rein oder nur Teile?

Habe bei Hetzner meine Domains und Mails der ganzen Familie gehostet (Webhosting Level 4) und auch schon sehr oft mit einer Storage Box geliebäugelt, aber BX11 würde mir (für alles) nicht reichen und BX21 ist mir auf Dauer „zu teuer“.

Ich habe bereits ein lokales Backup NAS und ein remote stehendes bei meinen Eltern im Haus (3-2-1 Regel) und meine, damit ausreichend sicher aufgestellt zu sein. Gibts Gründe, die für eine (kleine) Storage Box von Hetzner sprechen? Was meint ihr?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.729
Punkte
569
Sorry, das war falsch, habe nur eine 1 TB Storage Box bei Hetzner, schiebe nur die wichtigsten Dateien dorthin. Habe zusätzliche Backups lokal und remote.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.524
Punkte für Reaktionen
1.189
Punkte
174
ber BX11 würde mir (für alles) nicht reichen und BX21 ist mir auf Dauer „zu teuer“.
Du könntest du auch zwei BX11 nehmen und die Backups entsprechend steuern. Bis 3 BX11 bist immer noch günstiger als 1x BX21
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.431
Punkte für Reaktionen
1.063
Punkte
168
Gibts Gründe, die für eine (kleine) Storage Box von Hetzner sprechen? Was meint ihr?
Ich habe seit Januar auch mit Hetzner angefangen, weil mir die kleine C2 (100GB) Paket zu wenig und zu teuer war. Ich sichere, wie @ctrlaltdelete , nur das wichtigste, was in das 1 TB reinpasst mit 25 Versionen. Das sind vorwiegend Dokument und Backups von ecoMailz und ecoDMS. Alles andere von Proxmox Backups, sichere ich nur lokal über eine externe USB.
Habe bei Hetzner meine Domains und Mails der ganzen Familie gehostet (Webhosting Level 4)
Hier würde ich auch gern von Strato umziehen, habe es mir aber noch nicht getraut, weil hier die Geschäftswebsite meiner Frau inkl. der geschäftlichen E-Mails dran hängt und wir eigentlich nur die E-Mails über das Webinterface nutzen. Das würde dann bedeuten: Runterladen von Strato und wieder hochladen zu Hetzner. Das mit der Website selbst (Wordpress + Datenbank), würde ich sicherlich hinbekommen.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.524
Punkte für Reaktionen
1.189
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.431
Punkte für Reaktionen
1.063
Punkte
168
@Kachelkaiser : Danke für den Tipp. Werde ich mir auf alle Fälle anschauen und auch Netcup. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.524
Punkte für Reaktionen
1.189
Punkte
174
Nachdem Netcup hier auch sponsert, war die Entscheidung leicht :)
 

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34
Hier würde ich auch gern von Strato umziehen, habe es mir aber noch nicht getraut, weil hier die Geschäftswebsite meiner Frau inkl. der geschäftlichen E-Mails dran hängt und wir eigentlich nur die E-Mails über das Webinterface nutzen. Das würde dann bedeuten: Runterladen von Strato und wieder hochladen zu Hetzner. Das mit der Website selbst (Wordpress + Datenbank), würde ich sicherlich hinbekommen.
Da ich diesen "Umzug" erst vor ein paar Monaten vollzogen habe, kann ich sagen, dass das total stressfrei war.

Ich war vorher bei Domainfactory, und die fangen jetzt mit Microsoft 365 Käse und Rechenzentren irgendwo an und drehen damit deutlich an der Preisschraube. Das war mir zu blöd. Bevor meine ganzen Postfächer der Familie von DF also "zwangsmigriert" wurden, habe ich selbst die Initiative ergriffen und die Domains zu Hetzner umgezogen.

Ich weiß nicht, wieviele Postfächer du umziehen musst und wieviele GB du umschaufeln musst... aber mit Thunderbird geht das einwandfrei. Altes Postfach einrichten, neues Postfach einrichten - und dann die Mails per Drag&Drop bzw. "Verschieben nach..." oder "Kopieren nach..." umkopieren. Habe ca. 20 GB in insgesamt 6 Postfächern umgezogen, war innerhalb eines Samstagnachmittag erledigt.
 

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34
Sorry, das war falsch, habe nur eine 1 TB Storage Box bei Hetzner, schiebe nur die wichtigsten Dateien dorthin. Habe zusätzliche Backups lokal und remote.
OK, das macht es klar.

Welche Daten und wieviel davon für einen selbst wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden... aber ich überlege immer noch, ob ein verschlüsseltes Backup in ein Hetzner RZ in Finnland trotz meines aktuellen Backup-Setup (siehe oben) nicht dennoch sinnvoll wäre. Immerhin steht das Remote-NAS weniger als 3km Luftlinie entfernt... und Nürnberg ist auch nicht weiter als 100km entfernt.

Ich brauche nur einen Grund für mich, die aktuell 3,81 EUR monatlich zu investieren. Ein Nuklearschlag wäre ein Argument für Finnland 😁
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.524
Punkte für Reaktionen
1.189
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: senderversteller

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34
Das... und auf die Zündhöhe und auf die Sprengkraft an TNT megatonnenequivalentem, nuklearem Sprengstoff... und ob dann überhaupt noch jemand da ist, der an der Wiederherstellung dieses Backups überhaupt noch ein Interesse hat. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: Kachelkaiser

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.524
Punkte für Reaktionen
1.189
Punkte
174
Ich denke, sofern man das überlebt, hat man dann andere Sorgen!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.729
Punkte
569
Ist einfach ein Sicherheitsding bei mir:
1. (täglich )Backup, alle Daten der DS920+ ohne Backups anderer Client und ohne Videos ca. 4 TB werden per Snapshot Replikation verschlüsselt auf die DS415+ gesichert, zusätzlich alle Daten mit Videos total 15 TB verschlüsselt per Hyper Backup auf die DS415+ gesichert.
2. (wöchentlich) Backups von anderen Clients, die auf der DS920+ liegen werden zusammen mit den "wichtigen" Daten auf die DS413j per Hyper Backup verschlüsselt gesichert.
3. (Mi/Fr) Wichtige Daten per Hyper Backup verschlüsselt auf USB HDD
4. (täglich) Wichtige Daten per RSYNC auf einen OMV Raspi mit USB HDD unverschlüsselt
5. (täglich) Wichtige Daten mit Hyper Backup RSYNC auf Hetzner Storage Box verschlüsselt.
Die DS415+ steht Remote. Die ganzen Backups und Integritätsprüfungen laufen von 3:00-8:00 Uhr
Ich weiß, ist übertrieben, aber die Hardware war übrig, was solls.
 

senderversteller

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
34
Ich weiß, ist übertrieben, aber die Hardware war übrig, was solls.
... und wenn man mal ehrlich ist, ist ja auch irgendwie ein Hobby und macht Spaß - meistens zumindest 😁
Ich betreibe den Kram auch nur für mein privates Zeug und neige da durchaus zum Übertreiben... zumindest wenn es nach meiner Frau geht. Aber wehe, es funktioniert mal was nicht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.729
Punkte
569
Ich habe vor 30 Jahren mal einen Teil privater Daten auf einer IBM Deskstar verloren, seitdem habe ich Backups!
Edit: Sch... bin ich alt, arrgghh
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.431
Punkte für Reaktionen
1.063
Punkte
168
Ich weiß, ist übertrieben, aber die Hardware war übrig, was solls.
Sehe ich nicht so. Bei mir gibt es tägliche Backups zu Hetzner und intern auf das NAS selbst (nur zum schnellen Restore gelöschter Dateien) und 2x wöchentlich zur Telekom Cloud. 1x wöchentlich (inkl. Videos) auf eine externe USB, 2x monatlich auf eine weitere externe USB, 1x monatlich auf eine 3. externe USB. Sporadisch erfolgen 3 weitere Sicherungen auf externen USB Platten, welche bei meiner Mutter, Bruder und Onkel lagern. Übertrieben ist es erst, wenn man es 20 Jahre so praktiziert und nie braucht. 😁
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.431
Punkte für Reaktionen
1.063
Punkte
168
Ich weiß nicht, wieviele Postfächer du umziehen musst und wieviele GB du umschaufeln musst
Ich glaube, um die 12 Stück mit maximal 12GB insgesamt. Der Tipp von @Kachelkaiser war schon super mit Mailstore Home. Ich denke, dass ist eine gute Lösung. Ich werde es dann irgendwann mal angehen und muss mich bloß noch zwischen Netcup und Hetzner entscheiden, obwohl mit der zusätzliche Speicher von Netcup schon gefallen würde. Hier stehen

50 GB bei Hetzner - 150 GB bei Netcup gegenüber. Hat einer der Anbieter DynDNS als inkludierten Dienst? Ich nutze jede Menge Subdomains für den Zugriff von außen über meine OpnSense und den HA Proxy. Die LE Zertifikate laufen alle über den ACME Client in meiner OpnSense. Warum? Weil ich es nicht besser weiß, da bin ich ehrlich. Ein Wildcard Zertifikat würde mir auch besser gefallen, aber da weiß nicht nicht so recht, wie ich das in meiner OpnSense einrichten soll, in Verbindung mit der Domain. Die Hauptdomain wird derzeit von meiner Frau geschäftlich genutzt und ich nutze nur die Subdomains.

Wenn es besser geht, gerne Tipps und Hinweise. Ich lerne gern dazu. :) Noch einmal dank an @Kachelkaiser, @ctrlaltdelete und @senderversteller. 👍
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.729
Punkte
569
Ich würde Netcup nehmen.
Ich bin bei allinkl und nutze Wildcard Domains und Cert, da muss ich nicht jede Domain die ich via Proxy nutze als Subdomain anlegen und auch keine extra Cert beantragen. Das Wildcard Cert läuft bei mir über Docker acme.sh.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat