Hyper Backup Hyper Backup sichert bei NAS to NAS Backup auch abgewählte Ordner

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo hier ins Forum!

Ich habe auf meiner "Arbeits-DS" mehrere freigegebene Ordner (z.B. Daten, Photos, Musik, home), die ich auf eine alte DS sichere mit Hyper Backup mit mehreren Aufgaben (z.B. Daten sichern, Photos sichern usw,)
Bei der Datensicherung habe ich neben dem Ordner "Daten" auch Teile des homes Ordners mit einbezogen und auch die Anwendungseinstellungen.

Jetzt ist mir beim "Stöbern" in den Sicherungen aufgefallen, dass bei z.B. der Datensicherung auch die Musik und die Fotos gesichert sind, bei der Photosicherung nur die Fotos.

Ich habe die Aufgaben natürlich kontrolliert, aber die zeigen tatsächlich an, dass die Ordner richtig ausgeählt sind. Da habe ich keinen Fehler gemacht.

Ist das ein Fehler von Hyper Backup? Wie sollte ich meine Ordner sichern, damit sie a) auch gesichert sind und b) ich dabei Doppel-Sicherungen vermeide? Das kostet Speicherplatz und Zeit.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.178
Punkte für Reaktionen
3.960
Punkte
488
Manche Anwendungs-Sicherungen inkludieren auch die zugehörigen Daten. Das siehst du in den Aufgabeneinstellungen

1697878155476.png
 
  • Like
Reaktionen: rschz und dil88

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Aufklärung. Das habe ich beim Aufgabe erstellen zwar gesehen, aber nicht so interpretiert. Jetzt ist es klar.

Aber das bedeutet auch, wenn ich meine Anwendungseinstellungen sichere, werden diese Ordner automatisch mitgesichert. Da kann ich mir ja das Sichern von beispielsweise der Fotos sparen, weil die werden ja mit Moments gesichert... Hmmm..., naja, wenn es so ist, dann ist es eben so... finde ich persönlich nicht sooo toll....

Noch eine Frage, die sich mir in diesem Zusammenhang aufdrängt:
Wie stelle ich die Anwendungseinstellungen wieder her? Und geht das auf einem anderen NAS?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Da kann ich mir ja das Sichern von beispielsweise der Fotos sparen
Es wird nix doppelt gesichert. Wenn du die Anwendung Moments sicherst und die den Ordner "/photo" inkludiert, dann wird der einmal gesichert, egal ob du auf dem Reiter der Ordner den Ordner "/photo" gewählt hast, oder nicht.
Wie stelle ich die Anwendungseinstellungen wieder her?
Ebenfalls über Hyper Backup. Beim Wiederherstellen wirst du gefragt, welche Anwendungen wiederhergestellt werden sollen. P.S. die Systemkonfig wird automatisch mitgesichert. Auch danach wirst du beim Restore gefragt. So löst du einen Restore aus:
1.png

2.png

Ja, das geht auch auf einem anderen NAS. Vorausgesetzt natürlich, dort werden die Anwendungen unterstützt. Du kannst keine Moments Sicherung auf einem Gerät ab DSM7 wiederherstellen, da dort die Anwendung Synology Photos läuft und Moments nicht mehr unterstützt wird. Die Fotos an sich kannst du logischerweise schon wiederherstellen. Wenn du gar kein NAS hast, kommst du auch unter Linux/Mac/Windows an die Daten, wenn du dir den Hyper Backup Explorer runterlädst und damit das Backup öffnest.

EDIT: Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum!
 
  • Like
Reaktionen: rschz

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die schnelle, ausführliche und gute Antwort. Super.

Mit doppelt Sichern meinte ich, dass ich eine Sicherungsaufgabe zum Sichern des Foto Ordner erstellt habe, die aber durch das Sichern der Moments Einstellungen in einer anderen Aufgabe mit gesichert werden. Also kann ich mir die Foto-Sichern Aufgabe ersparen. Gut, dass das jetzt für mich klar ist.

Ich hätte gern die Moment Datenbank auf Synology Photo importiert, aber das geht wohl nur über migrieren. (Ich rede davon meine Moments Datenbank auf meiner Backup DS (mit DSM7.x) zu importieren. Das geht wohl nicht (ich habe zumindest nichts dazu ergooglen können) und die Migration ist bei mir gescheitert mit komischen Hinweisen, dass die Volume Größe zu klein ist.... obwohl die tatsächlich eher größer ist.
Ich habe mich inzwischen dazu entschieden, da keine weitere Zeit reinzustecken, weil es eine Backup NAS ist und die soll eigentlich nur meine Daten zusätzlich sichern, sonst eigentlich nichts.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat