Internet Connection Sharing - Wlan Verbindung im Lan freigeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Was ist besser?
Soll ich also doch noch über die DS interne Firewall absichern?
Auf der Fritzbox hab ich ja eigentlich nur Portfreigaben an die 712+, wird das jetzt durchgeleitet auf die 110j - ne oder?

Übrigens hat sich durch die Route und die neue IP-Konfig auch mein 2. Wunsch erfüllt.
Verbinde ich mich auf den VPN Server der 712+ komme ich jetzt schön auf alle Geräte und auch ins I-Net *freu*
Vorher war es nicht möglich auf Laptop oder 110j zu kommen.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Morgen joku...
Oki doki, dann reicht die Fritzbox FW ja aus :)

Ne das war nicht abgemacht..aber ist gut so ;)

Danke
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin, ich möchte mich hier gerne ranhängen.

Ich würde gerne von meiner Fritz!Box per wLAN an meine DS (bzw. das ist derzeit schon so). Nun möchte ich von der DS per LAN an einen alten Router, der hoffentlich als Hub funktioniert (AccessPoint Modus und wLAN aus) und von dort dann an meinen AVR und bei Bedarf an meinen Laptop (normalerweise Verbindung per wLAN, aber bei größeren Dateien ists über LAN dann doch fixer ;-)).

Hauptproblem hierbei ist eigtl. ob mein AVR dann über die DS ins Internet kommt und gleichzeitig per AirPlay/DLNA auch von der DLNA angesprochen werden kann...das wäre große Klasse. Und wenn ich das hier lese, müsste des auch klappen, gel?
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Hallo Molt,

also wenn du so wie ich eine Route auf der Fritzbox vom WLAN in dein LAN Netz legst, dann sollten eig. alle Geräte die per LAN an deiner DS hängen (oder am Hub dahinter), mit Internetverbindung versorgt sein.

In meinem Fall sieht das so aus:
Unbenannt.JPG
172.16.93.0 LAN der DS
192.168.178.21 IP der DS im WLAN


Die Frage ist nur, ob du an die Geräte hinter der DS so einfach rankommst?!
Ich muss immer zuerst eine VPN Verbindung zur DS aufbauen...nur so komme ich ins LAN dahinter!
 
Zuletzt bearbeitet:

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
da solltest Du Deine 712+ zum Router machen :)

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
ist das Ergebniss 0, einschalten mit 1
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
und die defaultroute auf das wlan setzen.


das kann ich bei mir mit Ja beantworten
Gruß Jo

Bei mir ergibt das 0, habe es nun auf 1 gesetzt,
aber was genau bedeutet "und die defaultroute auf das wlan setzen." ??

besten dank
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Genau das was ich oben geschrieben habe (Screenshot) :)
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
sehr cool, also ich habs hinbekommen, dass ich DS und Laptop beide per LAN an dem alten Router habe (im Access Point Modus ohne Wifi) und ich von der DS per DHCP ne IP zugewiesen bekomme und auch auf die DS zugreifen...sehr fein :)


Das eigentliche anliegen klappt aber leider noch nicht: Ich habe über die DS keinen Internetzugang!
Was für nen Standard-Gateway hast du denn den Geräten an der NAS zugewiesen? Habe derzeit die IP der NAS angegeben, das klappt jedoch nicht. Die (wLAN)-IP der Fritz!Box darf ich im DHCP-Server nicht als Gateway angeben :-/

Das Routing in der Box habe ich eingerichtet,
die SSH console wirft folgendes aus (analog zum Post auf der vorherigen Seite)
Code:
/etc$ route
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
172.16.1.0      *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         fritz.box       0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
/etc$ route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
172.16.1.0      0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0

edit: nen paar Bilder
scaled.php

scaled.php

scaled.php
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
aber was genau bedeutet "und die defaultroute auf das wlan setzen." ??
das ist der Weg der gegangen wird wenn keiner weiß wohin :)

Das eigentliche anliegen klappt aber leider noch nicht: Ich habe über die DS keinen Internetzugang!
von dem Router danach ?


FritzBox 192.168.178.1
DS DHCP 192.168.178.1
DS LAN 172.16.1.1

warum den DHCP auf 192. ? wenn das LAN 172.16.1.1 hat
Welche Adresse hat der Router , welcher an der DS klemmt ?

Gruß Jo
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Öhm, naja...die 192.168.187.1 ist die Fritz!Box und ich hatte gehofft, dass der sich dann Inet und DNS-Auflösung von dort holt, hatte dort auch schon die DS IP stehen

Also
Code:
192.168.178.1  => Fritzbox (wLAN)
192.168.178.38 => DS (wLAN)
172.16.1.1   => DS (LAN)
172.16.1.2   => Belkin-Hub (formerly knows as wLAN Router, LAN)
172.16.1.10  => Laptop (LAN)
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Ich habs so:

Die Route in der Fritzbox gesetzt wie du :)

DS mit WLAN:
Gateway -> IP der Fritzbox
DNS -> IP der Fritzbox

DHCP (DS mit WLAN):
DNS -> IP der Fritzbox
Range des DHCP - IP'S der DS (LAN)


DS oder anderes Gerät mit LAN:
Bekommt alles automatisch vom DHCP (DS mit WLAN)

Also eigentlich wie du und das klappt seit damals einwandfrei!
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ich hatte gehofft, dass der sich dann Inet und DNS-Auflösung von dort holt
ah ha, wie ist die defaultroute im Belkin-Hub, Hub oder Router ?
Es soll ja nu die 172.16.1.10 über die DS über die FritzBox ins Inet.
Und da hat DKeppi immer eine VPN Verbindung benutzt um das alle in Gang zu bekommen :)
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Und da hat DKeppi immer eine VPN Verbindung benutzt um das alle in Gang zu bekommen :)

Für den Internetzugang der gerouteten DS nicht.
Nur wenn ich zB von außen auf die geroutete DS möchte, muss ich zuerst über die WLAN DS :)
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Ja stimmt joku, an dem wirds dann wohl liegen. Der muss die Route auch noch richtig machen - jetzt wirds kompliziert ;)
Oder er kann gar nicht als Hub/Switch verwendet werden?! Unterstützt ja nicht jeder was ich weis!

Ich habe hinter der DS mit WLAN einen Netgear Switch - daran hängt dann mein Laptop, die DS mit LAN und das raspberry pi -> haben alle Internet von der DS mit WLAN

@Molt: Lass den zweiten Router mal weg und hänge den Laptop direkt an die DS mit WLAN - wenn das geht hast du den Überltäter gefunden :)
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also keine Ahnung was der Belkin Router genau macht, hab das Gefühl, dass der aktivierte AccessPoint Modus dazu da ist, eben sämtliche Router-Funktionalität zu unterbinden und einfach die angeschlossenen Geräte zu verbinden.

Aber wie auch immer, habs LAN-Kabel vom Lappi mal direkt inne Box gesteckt und da tut sich nun leider auch nichts :-(
Der hat halt als Gateway, DNS-Auflöser und (natürlich) DHCP Server die IP der DS (172.16.1.1), aber ohne Internetzugriff.


Was könnte denn noch falsch sein? Irgendwas, wovon ich nochmal nen Screenshot machen könnte, damit ihr sicher gehen könnt, dass es korrekt eingerichtet ist?
ich habe den echo 1 > ... Befehl nicht in der rc.local, sondern nur per console ausgeführt, kann es daran liegen? Ich habe nämlich leider keine rc.local im etc Ordner ;-)

edit:
ich hab jetzt nochmal versucht, die subnetmask des subnetzes auf 255.255.0.0 zu ändern - hat leider auch nichts geholfen. Ich bekomme aber von der DS die korrekte IP zugewiesen und kann auch per Browser über die 172.16.1.1er IP auf die DS zugreifen [was auch vorher mitm hub/router dazwischen schon klappte]
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ich habe den echo 1 > ... Befehl nicht in der rc.local, sondern nur per console ausgeführt
das ist bis zum nächsten booten aktiv. wenn ich Dich richtig verstehe, sieht es so aus.

FritzBox route Netz 172.16.1.0 Maske 255.255.255.0 Gateway 192.168.178.38
|
Wlan 192.168.178.38
|
DiskStation
|
Lan DHCP 172.16.1.1 - 10 bis 19
|
Switch
|
Laptop
DHCP 172.16.1.10
Gateway 172.16.1.1

was passiert, wenn Du auf dem Laptop ( Windows ? )
tracert google.de im CMD Fenster eingibst ?
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
den switch hab ich mittlerweile rausgenommen,
ansonsten passts


beim tracert kommt nen timeout nach der ersten station und die ist meine DS

Code:
Routenverfolgung zu www-cctld.l.google.com [173.194.35.159] über maximal 30 Abschnitte:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  DS [172.16.1.1]
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.

edit: interessant dabei finde ich, dass er den host zur IP auflöst, selbst wenn ich direkt davor den dns cache flushe.
heißt das, dass die DS als DNS derzeit läuft, nur als gateway nicht?


eben vielleicht noch der tip, wo ich die zeile reinschreiben muss, damit das beim hochfahren automatisch passiert mit dem forwarden? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat