Internet Connection Sharing - Wlan Verbindung im Lan freigeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
woaaah, es läuft!!!
Ich hatte die route in der Fritzbox auf 172.16.1.1 festgesetzt.
nach dem aufmerksamen studium dienes posts habe ich sie nun auf 172.16.1.0 und es lääääuft!! :)


Besten Dank leute!


edit:so, hab nun kurz nochmal den hub/switch/belkin router im Access point modus ohne wlan dazwischen geklemmt und es läuft nach wie

wie geil!! :)
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
der timeout war bevor ich die 1 zu ner 0 geändert habe - nun zeigts keinen timeout mehr.

Nur wo muss ich die echo 1 > bla zeile reinsetzen, damit die DS beim nächsten Neustart nicht ihre tollen Routerfähigkeiten vergessen hat?
Die rc.local hab ich i etc wie gesagt nicht :-/


Es soll ja das ganze Netz zu Deiner DS :)
Na dann viel Spaß

Gruß Jo
ja, nun hab ich auch kapiert, was da eigtl. eingestellt wird und es ergibt alles einen sinn :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
edit:so, hab nun kurz nochmal den hub/switch/belkin router im Access point modus ohne wlan dazwischen geklemmt und es läuft nach wie

wie geil!! :)
Kannst Du bitte noch schreiben wie das Teil heißt ?
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Es handelt sich um einen Belkin Wireless G Plus (geistreicher Name ^^) und ich habe den Access Point Modus an, Wifi-Mode auf off, NAT auf off und auch sonst eigentlich alles off (inkl. DHCP) :)


wlan Bridge
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
echt nicht, da erstell eine und schreib das rein :)

Da muss ich jetzt nochmal nachhaken joku:

Ich hab zwar eine rc.local aber die ist leer.
Trotzdem ist mein Wert seit damals auf 1
Wo wird das dann gespeichert?!
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich hab zwar eine rc.local aber die ist leer.
Trotzdem ist mein Wert seit damals auf 1
Wo wird das dann gespeichert?!
Moin, moin DKeppi,
in dem /proc, was nach jedem reboot neu angelegt wird.
Bei Dir wird das sicher durch was andere schon angelegt , zB VPN :)

Gruß Jo
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Moin joku,
meinst du durch den VPN Server?
Aktuell habe ich ja keine VPN Verbindung...

Wie gesagt, die VPN Verbindung brauch ich ja nur, damit ich zB. von der Firma auf die DS hinter der WLAN-DS komme!
Internet hat die ja auch ohne VPN!

Blick da nicht ganz durch! ;)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
meinst du durch den VPN Server?
Ja, installiert und gestartet, macht er das
Wie gesagt, die VPN Verbindung brauch ich ja nur, damit ich zB. von der Firma auf die DS hinter der WLAN-DS komme!
Internet hat die ja auch ohne VPN!
Das sollte ja durch die Route in der FritzBox passieren und die Portweiterleitungen.
Aber aus dem iNet, solltet es auch gehen.

Gruß Jo
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Ok alles klar, danke!
dann weis ich wenigstens woran es liegen kann, sollte ich den VPN Server mal runterschmeissen :)

Mhm, also mit meiner Domain bzw. dyndns komme ich nur zur WLAN-DS!
Da müsste ich dann wohl auch Portfreigaben für die LAN-DS IP machen oder?

Gut dann ist mir das auch klar...super danke dir!
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Da müsste ich dann wohl auch Portfreigaben für die LAN-DS IP machen oder?!
Ja :)
zB
ds110.dyndns.tld port 8080 zu der ds110 port 80
ds712.dyndns.tld port 80 zu der das712 port 80

usw

Gruß Jo
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Oki Doki! :)
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, ich mal wieder :)

Spricht was dagegen die LAN-Geräte hinter der DS ins gleiche Teilnetz zu holen wie die wLAN-Geräte?
z. B. wLAN 192.168.178.1-99 und LAN dann 192.168.178.101-119 ?

Denn mein iTunes findet per AirPlay den Receiver nicht, der per LAn an der DS hängt - gehe davon aus, dass für AirPlay nur im gleichen Teilnetz gesucht wird?
Denn über mein Smartphone und Laptop kann ich per App/Browser über wLAN den Receiver erreichen...

Damit wäre dann das routing in der fritzbox überfällig, gel?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Spricht was dagegen die LAN-Geräte hinter der DS ins gleiche Teilnetz zu holen wie die wLAN-Geräte?
z. B. wLAN 192.168.178.1-99 und LAN dann 192.168.178.101-119 ?
Da solltest Du die #15 von Götz mal ansehen, das bridged.
Denn mein iTunes findet per AirPlay den Receiver nicht, der per LAn an der DS hängt - gehe davon aus, dass für AirPlay nur im gleichen Teilnetz gesucht wird?
Ich denke Du hast jetzt alles in dem Netz nach der DS ?
Denn über mein Smartphone und Laptop kann ich per App/Browser über wLAN den Receiver erreichen...
Ich war der Meinung das Dein Laptop an dem Swich/Hub/Dingens klemmt :)

Gruß Jo
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Da solltest Du die #15 von Götz mal ansehen, das bridged.
Das hab ich gemerkt....hatte mir alles zerschossen, nix ging mehr :-D
Nun ists so wie vorher

Ich denke Du hast jetzt alles in dem Netz nach der DS ?
Ich war der Meinung das Dein Laptop an dem Swich/Hub/Dingens klemmt :)

Gruß Jo

ja, hatte ich gestenr zu Testzwecken, im Normalfall hab ich den Lappi aber über wLAN an der Fritzbox und es wäre halt cool, wenn ich nicht immer das LAN-Kabel anschließen müsste, wenn ich per AirPlay was abspielen möchte :-/


irgendeine Idee wie ich AirPlay zum Laufen bekomme? Dazu müsste ich mich wahrscheinlich mal in irgendwelchen Apple-Foren rumschlagen, was?
Einzig andere option wäre das rumstreiten mit den DS scripten wie Götz sagte? :-/
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ja, hatte ich gestenr zu Testzwecken, im Normalfall hab ich den Lappi aber über wLAN an der Fritzbox und es wäre halt cool, wenn ich nicht immer das LAN-Kabel anschließen müsste, wenn ich per AirPlay was abspielen möchte :-/
Das bedeutet, der AirPlay ist an dem Switch dadurch an der DS ?
Du hast da doch noch den AccessPoint ?
Von wo errreichts Du den AirPlay und von wo nicht ?

Gruß Jo
 

Molt

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2012
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Der AirPlay Receiver hängt übern Switch an der DS ab da per wLAN an der Fritz
mein Laptop hängt über wLAN an der Fritz

AirPlay am Receiver funktioniert, wenn ich den Laptop nicht per wLAN an der Fritz habe, sondern per LAN am Switch...
allerdings komme ich auf das Webinterface des Receivers auch in der Ausgangssituation (Laptop --(wLAN)-> Fritz --(wLAN)-> DS --(LAN)-> Switch --(LAN)-> Receiver, ebenso wie (auf dem gleichen Weg) eine Control-App des Receivers den Receiver so ansprechen kann. Allerdings muss ich der App die IP des Receivers manuell übergeben, bei der Netzwerksuche findet sie nichts, da sie vermutlich ebenso wie AirPlay lediglich im gleichen Teilnetz sucht?!
Sprich irgendwie wärs klasse, wenn ich die Dinger hinter der DS (also alles was per LAN am Switch ist) ins gleiche Teilnetz bekommen würde oder alternativ die DS die entsprechenden AirPlay Ports durchschleifen würde oder so
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat