JDownloader im Docker Container

Firewall der DS ist an sich deaktiviert, oder gibt es im docker noch etwaige Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1682629450393.png
1682629026161.png
1682629300312.png
1682629922888.png

Ich habe es jetzt Testweise einmal installiert. Funktioniert alles wie gewollt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dennso
danke für deine Mühe, es läuft nun auch bei mir, scheinbar hatte ich nach dem Update auf DSM7 den falschen DNS Server in meinen Einstellungen hinterlegt
 
Hallo,

ich habe gerade Docker Image heruntergeladen und soweit mal eingerichtet. Funktioniert soweit.
Ich würde das Ganze aber auch gerne über meinen VPN laufen lassen.
Langer Rede kurzer Sinn (und entsprechend auch noch wenig Verstand in dieser Hinsicht):
- Docker Image läuft im Bridge Mode
- Wenn ich über Netzwerk -> Netzwerkschnittstelle meinen OpenVPN eintrage und verbinde laufen über diesen erstmal keine Daten.
- Standard Gateway auf Remote Netzwerk benutzen schafft hier Abhilfe
Nur: Dann ist meine DS nicht mehr über die ursprünglich angedachte Domain zu erreichen (Kunsstück, hat wohl die IP vom VPN)
So und nun hoffe ich dass jemand meinem Gebrabbel folgen konnte und sich denkt: Ist doch ganz einfach, mach xyz

Wäre über jede Hilfe/Denkanstoß sehr dankbar.
 
Ein Jahr später greife ich das mal auf.

Ich hatte den JD früher immer nativ auf DSM6 und DSM7 laufen, also via Community-Package. Das kriege ich aber auf einer RS2416+ mit aktuellem DSM7 nicht mehr ans Laufen.

Mit Docker - wovon ich absolut kein Fan bin - klappt das fehlerfrei. JD installiert, läuft, holt sich Updates, verbindet sich mir MyJdownloader und das Webinterface ist auch da. Downloads in den vorgegeben output-Ordner innerhalb des Containers funktionieren auch.

Allerdings möchte ich bestimmte Dinge gern auf ein anderes Volume runterladen, um mir das Umkopieren zu sparen.

Konkret habe ich auf volume3 einen Ordner eingerichtet ( /volume3/Downloads3 ) und allen Usern und Gruppen und dem JDownloader Schreib-Lese-Rechte eingeräumt. Der User "root", mit dem der JD im Docker installiert wurde, wird in der Filestation bei den Rechten nicht gelistet.

Der Pfad stimmt, auch die Groß/Kleinschreibung. Habe ihn sogar aus dem Terminal rauskopiert, nachdem ich per cd in diesen Ordner navigiert bin.

Trotzdem "Invalid Download Directory".

Ich nehme an, weil das außerhalb des Containers liegt? Es gehört ja zum Sinn eines Containers, dass alles INNERHALB desselben stattfindet und kein Zugriff nach "draußen" möglich ist (wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe...)

Hat jemand eine für Linux-Laien umsetzbare Idee, wie man den Root-Docker-JD zusätzlich auf ein anderes volume schreiben lassen kann?
 
Mach dafür lieber mal nen eigenen Thread auf und beschreibe genau, wie du den jDownloader installiert hast.
 
  • Like
Reaktionen: momo03
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Würde den JDownloader auch gerne auf meinem NAS ( DS220+ , DSM 7 aktuell) einrichten und benutzen.
Ich habe bis jetzt alles nach dieser -> https://mariushosting.com/how-to-install-jdownloader-2-on-your-synology-nas/
Anleitung gemacht. Doch nun zu meinem Problem.
Bei Schritt 8 ist dann allerdings Schluss. Mein Aufgabenplaner startet die in Schritt 10 erklärte Installation erst gar nicht. Kennt jemand das Problem und gibt es dafür Abhilfe?
Auch die Aufgabe mit der UID/GID in der Anleitung hat mein NAS nicht gemacht. Ich bekomme keine Email mit den Daten
 
Ja genau so wie in der Anleitung beschrieben habe ich es gemacht. Sogar alle Einstellungen 3 mal kontrolliert. Aber die Aufgabe blieb aus und eine Email habe ich nicht erhalten. UID und GID habe ich jetzt aber, nur startet jetzt die Installation vom JDownloader nicht
 
Poste mal Screenshots der Einstellungen der Aufgabe und des angepassten scripts
 
Hier mal Screenshots von der JDownloader Aufgabe
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-15-09-09-13-51_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc_1.jpg
    Screenshot_2024-06-15-09-09-13-51_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc_1.jpg
    242 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_2024-06-15-09-08-28-91_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc_1.jpg
    Screenshot_2024-06-15-09-08-28-91_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc_1.jpg
    213 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_2024-06-15-09-08-11-58_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2024-06-15-09-08-11-58_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_2024-06-15-09-08-03-32_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2024-06-15-09-08-03-32_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_2024-06-15-09-08-03-32_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2024-06-15-09-08-03-32_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 17
Hast du die Ordner angelegt?
Das sieht so aus als wären da Leerzeichen dazwischen?
-v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume1/docker/jdownloader2/output:/output \
Kopiere das ganze Script nochmal neu, ohne Formatierung
 
docker run -d --name=jdownloader2 \ -p 3129:3129 \ -p 5800:5800 \ -p 5900:5900 \ -e USER_ID=[B]1026[/B] \ -e GROUP_ID=[B]100[/B] \ -e TZ=[B]Europe/Berlin[/B] \ -e DARK_MODE=1 \ -v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \ -v /volume1/docker/jdownloader2/output:/output \ --restart always \ jlesage/jdownloader-2
 
Du bist mein Held....jetzt hat die Installation geklappt. Dann werde ich mich jetzt mal mit den Einstellungen beschaftigen. Ich weiß ja jetzt wo ich Antworten bekomme :)
Besten Dank für deine Hilfe
 
Abend, bräuchte auch mal ein Rat wenn ich den JDownloader starte auf der Synology 920+ krieg ich die e Mail als Fehler

docker: Error response from daemon: Conflict. The container name "/jdownloader2" is already in use by container "346e30ea259f634a87402b798720f82710fc0791284e4e4d16626e410df0d582". You have to remove (or rename) that container to be able to reuse that name.

vielleicht kann mir einer einen Tipp geben

mfg
 
Ich hab eine ganz verrückte Idee. Die Fehlermeldung mal selber lesen und ggf. die einfach mal bei Google einfügen.
Du hast schon einen Container mit dem Namen jdownloader2. Da steht sogar die Lösung. Nenn deinen Container anders oder lösch den alten.
 
  • Like
Reaktionen: mj084
Auch sowas hätte man posten können. Nach Hilfe schreien, aber wenn man es gelöst hat, nicht teilen. Vor allem die Leute die dir helfen wollen einfach weitermachen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: mj084 und bunny35
Allerdings möchte ich bestimmte Dinge gern auf ein anderes Volume runterladen, um mir das Umkopieren zu sparen.

Konkret habe ich auf volume3 einen Ordner eingerichtet ( /volume3/Downloads3 ) und allen Usern und Gruppen und dem JDownloader Schreib-Lese-Rechte eingeräumt. Der User "root", mit dem der JD im Docker installiert wurde, wird in der Filestation bei den Rechten nicht gelistet.

Der Pfad stimmt, auch die Groß/Kleinschreibung. Habe ihn sogar aus dem Terminal rauskopiert, nachdem ich per cd in diesen Ordner navigiert bin.

Trotzdem "Invalid Download Directory".

Ich nehme an, weil das außerhalb des Containers liegt? Es gehört ja zum Sinn eines Containers, dass alles INNERHALB desselben stattfindet und kein Zugriff nach "draußen" möglich ist (wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe...)
Hänge mich jetzt hier mal an die Thematik an, da ich aktuell vorm gleichen Problem stehe:

Task im Scheduler:
Code:
docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e USER_ID=1039 \
-e GROUP_ID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e DARK_MODE=1 \
-v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/Download/jdl:/output \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2

Ausgabe im ContainerManager und im JDL - hat jemand auf die Schnelle eine Idee?
 

Anhänge

  • 1723559048362.png
    1723559048362.png
    58,8 KB · Aufrufe: 11
  • 1723559075986.png
    1723559075986.png
    252,5 KB · Aufrufe: 13
Hat dein User Rechte für den Ordner Download?
Klein Großschreibung?
Versuchs mal damit
Code:
docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e PUID=1039 \
-e PGID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-v /volume1/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/Download/jdl:/output \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2
 
  • Like
Reaktionen: dariusmk und Benie

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat