jellyfin auf DS423+ lässt sich nicht connecten

DominikS.

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
ich habe gestern meine neue 423+ in Betrieb genommen. Als Alternative zur Videostation habe ich mich nun - eigentlich - für Jellyfin entschieden. Die Installation im Docker war auch so recht einfach. Mit der Verknüpfung vom Webserver kann ich auch von meinem Laptop mit Opera drauf zugreifen. Das klappt. Aber das war es dann auch schon. Sowohl das Android-Tablet mit Chrome, als auch mein Smartphone mit der App können den Server im LAN nicht finden. Egal ob ich es wie am Laptop mit jellyfin:8096/web/index.html versuche oder mit der LAN-IP. Nix führt zm Erfolg. Die Firewall habe ich auf der Diskstation einmal deaktiviert. Ich habe kein Erfolg. Verwirrend ist, dass es vom Windows 10 Laptop via Browser klappt, vom Tablet nicht. Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk.
Ich bin jetzt alle Einstellungen im Docker und bei jellyfin durch gegangen und habe mich an sämtliche Beschreibungen gehalten. Wo könnte ich noch ansetzen?


Edit:
Ich habe noch die Ergänzung, dass es nur von EINEM Laptop klappt. Ein anderer Windows Client hat auch die Problematik, dass er Jellyfin nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
445
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Ich habe Jellyfin nach dieser Anleitung installiert: Anleitung Ja, das Problem habe ich auch. Von meinem Mac kann ich Jellyfin problemlos aufrufen. Dann habe ich mir die Jellyfin App im App Store für mein iPhone geladen und wenn ich dort die IP eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung: Verbindung zum Server nicht möglich. Zu dem Zeitpunkt des probieren war ich im WLAN zuhause verbunden.
Ich vermute das eventuell einige Einstellungen bei mir nicht ganz korrekt gesetzt sind und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Falls das nicht zuviel erlangt ist, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir auch mal die Grundeinstellungen nennen könntet, die ich unbedingt einstellen sollte.
Die Filme sollen vor allem am TV Gerät angesehen werden, der allerdings fast nur über den Apple TV betrieben wird. Und dann halt noch am iPad. Eventuell sollen später auch noch weitere Nutzer (Familie und Freunde) hinzugefügt werden, die überall in Deutschland verstreut sind.

Das steht bei mir im Log, aber ich gebe zu das mir das nichts sagt:


Code:
(KHTML, like Gecko) Version/18.2 Safari/605.1.15"
[2025-01-24 01:45:04.220 +00:00] [INF] HTTP Response 200 to "192.168.178.33". Time: "2""ms". "http://192.168.178.90:8096/emby/System/Configuration" ""
[2025-01-24 01:45:04.224 +00:00] [INF] "HTTP GET" "http://192.168.178.90:8096/emby/System/Logs". UserAgent: "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/18.2 Safari/605.1.15"
[2025-01-24 01:45:04.227 +00:00] [INF] HTTP Response 200 to "192.168.178.33". Time: "3""ms". "http://192.168.178.90:8096/emby/System/Logs" ""
[2025-01-24 01:45:06.934 +00:00] [INF] "HTTP POST" "http://192.168.178.90:8096/dlna/b29e20e104744731976892dcb979dbe5/contentdirectory/control". UserAgent: "DLNA/1.0 DLNADOC/1.50 UPnP/1.0"
[2025-01-24 01:45:06.935 +00:00] [INF] HTTP Response 200 to "192.168.178.51". Time: "1""ms". "http://192.168.178.90:8096/dlna/b29e20e104744731976892dcb979dbe5/contentdirectory/control" ""
[2025-01-24 01:45:09.965 +00:00] [INF] "HTTP GET" "http://192.168.178.90:8096/emby/System/Logs/Log?name=log_20250124.log". UserAgent: "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/18.2 Safari/605.1.15"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.394
Punkte für Reaktionen
1.036
Punkte
168
@DominikS. und @Damrak2010 : Ich denke, dass bei beiden ein Netzwerkproblem vorliegt. Dann wenn der Jellyfin Server generell erstmal erreichbar ist, egal ob von einem/zwei oder mehr Geräten, scheint er zu laufen. Günstiger Weise mal die Einstellungen vom Docker posten und wie ihr darauf zugreift.

-der DNS Name birgt immer eine gewisse Fehlerquelle -> also lieber mit IP arbeiten
- welcher Router?
- welche IP hat der Jellyfin Server? die DS hat die gleiche oder MacVLAN aktiv?
- Firewalls aktiv? DS oder/und PC?
Falls das nicht zuviel erlangt ist, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir auch mal die Grundeinstellungen nennen könntet, die ich unbedingt einstellen sollte.
Das wird eher schwierig, da es von dem Gerät abhängt, wo der Jellyfin Server drauf läuft. Mein LXC auf Proxmox kann wahrscheinlich mehr, wie deine DS???
Bitte nur http://ip:8096 eingeben und mal unterschiedliche Browser probieren.
 
  • Like
Reaktionen: DominikS.

DominikS.

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin,
Gestern habe ich noch einiges versucht, aber es ist egal: Ich kann von einem einzigen Laptop mit mehreren Instanzen auf Jellyfin zugreifen. Aber von keinem anderen Gerät im selben Netzwerk. Egal ob anderer Windows - Client oder Android genutzt wird. Die Synology ist erreichbar.
Nutze selbst die IP der Synology mit entsprechenden Port. Also 192.168.2.252:8096. Damit komme ich aber nur von dem einen Laptop drauf. "Jellyfin" als URL hilft von dem auch, die Anmeldemaske zu erreichen. Ich habe mal den Container angehangen. Ich habe eher das Gefühl, dass es ein Zugriffsproblem sein könnte.
Zum Netzwerkproblem:
1. Alle Systeme befinden sich im selben Netzwerk
2. Alle Systeme erreichen die Bedienoberfläche der Synology und können auf Ordnerfreigaben zugreifen.
3. Statische Routen und Datenflusssteuerung sind nicht vorhanden
 

Anhänge

  • Screenshot_20250124_090328_Firefox.jpg
    Screenshot_20250124_090328_Firefox.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.351
Punkte für Reaktionen
647
Punkte
174
Es gibt in JF bei jedem Benutzer noch eine Einstellung, die Du prüfen solltest:
1737709844032.png

1737709883988.png

Könnte sein, dass hier auch noch was nachgebessert werden soll/kann?
 
  • Like
Reaktionen: DominikS.

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.394
Punkte für Reaktionen
1.036
Punkte
168

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.414
Punkte für Reaktionen
1.092
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.394
Punkte für Reaktionen
1.036
Punkte
168
Ich finde aber die Einstellungen für Docker weder auf der offiziellen Seite von Jellyfin noch bei mariushosting, zumal ja Jellyfin von Hause aus gar kein HTTPS kann.
 

DominikS.

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3

Anhänge

  • Screenshot_20250124_122203_Firefox.jpg
    Screenshot_20250124_122203_Firefox.jpg
    88 KB · Aufrufe: 12

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.394
Punkte für Reaktionen
1.036
Punkte
168
Das scheint eine Zusatzoption zu sein, deshalb wird die nicht überall aufgeführt. Was steht denn da, wenn du rechts neben Webstation auf das "i" klickst? Hast du noch etwas anderes installiert, wo die Webstation gebraucht wird? Greifst du mit den Geräten überall per Browser zu oder hast du auf einem Gerät auch den Jellyfin Client installiert?
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
445
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Wenn ich bei mir die WebStation aktiviere und dann Jellyfin wieder starte, bekomme ich im Sekundentakt diese Fehlermeldung.
Muss ich die WebStation irgendwie besonders konfigurieren, und wenn ja wie?
ch habe die WebStation jetzt erstmal wieder deinstalliert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.44.39.png
    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.44.39.png
    46,2 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.45.22.png
    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.45.22.png
    55,9 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.49.29.png
    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 15.49.29.png
    76,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Tja...wo kommt der Port her? Eingestellt ist er so nicht und bekomme ich auch nicht eingestellt an der Stelle. Da bleibt nur 8096 übrig.
Es gibt auch keinen lokalen Port 8095, sollte auch entfernt werden. Es gibt nur den lokalen http-port 8096. In den Einstellungen von JF kann weiter unten eine "öffentliche HTTPS-Portnummer" definiert werden, der wiederum aber muß dann im Router eine Freigabe haben die dann direkt mit einer DynDNS aufgerufen werden kann.
Ein Reserve Proxy der auf der DS eingerichtet wird funktioniert auf änlicherweise, vorzugsweise auf SSL-Port 443, der wiederum umgeleitet wird auf den internen http-port 8096

In Euren Fall wird der Brouser wohl ein wenig durcheinander kommen. Versucht mal die Anmeldemaske mit einzugeben z.b.

http://ip:8096/web/index.html#!/home.html

Bitte auch kein HTTPS eingeben. In jedem Brouser ist unter Datenschutz die Einstellung / "Nur-HTTPS-Modus nicht aktivieren" vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
445
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
So wie Du es vorschlägst klappt es leider garnicht. Was mich aber noch mehr irritiert ist die Tatsache das ich folgendes angezeigt bekomme:
Und wie verhält es sich mit der Konfiguration der WebStation. Wie genau muss die konfiguriert sein?
Ist die WebStation überhaupt zwingend notwendig?
 

Anhänge

  • IMG_2B044F9435DF-1.jpeg
    IMG_2B044F9435DF-1.jpeg
    36,7 KB · Aufrufe: 10

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Zuletzt bearbeitet:

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
445
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Ja, der Container und Jellyfin läuft und lässt sich auch problemlos an meinem Mac aufrufen. Ich hatte das mit der WebStation nur mal kurz eingerichtet weil es in einem Post weiter oben aktiviert war. Mittlerweile habe ich die aber wieder entfernt. Ich wäre total glücklich, wenn denn der Zugriff mit der Jellyfin App von meinem iPad oder iPhone funktionieren würde. Aber genau hier hakt es und ich bekomme die Fehlermeldung - dies sei kein Jellyfin Server, oder auch Verbindung nicht möglich.
 

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Okay, wenn du dein Account in JF angelegt hast solltest du wie in Beitrag #5 "Gerätezugriff von allen Geräten zulassen" aktivieren und "Externe Verbindungen aktivieren.

Wenn du jetzt die JF-App auf deinem iPhone (natürlich im w-lan) öffnest gehst du auf Einstellungen und trägst dort die Adresse deiner DS (Synology) mit dem Port 8096 ein. Das könnte dann so ausschauen ( http://192.168.178.78:8096/ )
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
445
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
24
Eventuell liegt da das Problem, denn bei mir sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-24 um 17.52.02.png
    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 17.52.02.png
    34,1 KB · Aufrufe: 17

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Das wäre korrekt, weil du als Admin angemeldet bist. wenn du weitere user anlegen würdest werdsen weiter Optionen sichtbar.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat