Jellyfin: Daten übernehmen aus VideoStation

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
Hallo Zusammen,

ich habe aus den .vsmeta Dateien der VideoStation die Daten jeweils in eine .nfo Datei exportiert (dazu habe ich ein auf github vorhandenes Projekt angepasst und korrigiert).

Nun habe ich in einem Ordner zu jeder .mp4 Datei, eine .nfo Datei, eine -thumb.jpg Datei und eine .vsmeta Datei. Erstelle ich mit Jellyfin eine neue Bibliothek (die den Ordner mit den genannten Dateien enthält) so werden die .mp4 Dateien gescannt und die .nfo Dateien neu geschrieben.

Meine Hoffnung, dass vorhandene .nfo Daten beim Scannen verwendet werden ist nicht in Erfüllung gegangen. Alle meine Metadaten wurden überschrieben.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Metadaten aus den .vsmeta Dateien (bzw. den von mir erstellten .nfo Dateien) in Jellyfin integrieren kann? Ich habe zu ca. 2000 .mp4 Dateien in VideoStation Metadaten ergänzt. Diese möchte ich ungern beim Umstieg auf Jellyfin verlieren.

Jede vielversprechende Idee / Vorgehensweise ist Willkommen.
Btw.: wer das Python-Script ebenfalls benötigt kann sich per PN bei mir melden.
 

FR_NAS

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo,
das würde mich auch interessieren. Ich nutze weiterhin Videostation auf einem NAS mit DSM 6.x zum aufzeichnen von Fernsehsendungen und habe in der Videostation etliche Videos, die ich gerne in Jellyfin importieren würde. Jellyfin zeigt zwar die Videos an, aber keine Metadaten dazu.
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
Nach ein paar Tests habe ich festgestellt, dass meine .nfo Dateien doch von Jellyfin gelesen werden! Jipiii.
Man muss nur den richtigen Menüpunkt beim "Metadaten aktualisieren" auswählen.

Man kann entweder je Video (jeweils drei Punkt und dann Metadaten aktualisieren) oder je Ordner die Daten einlesen. Aus der Dropdownliste muss "Nach fehlenden Metadaten suchen" gewählt werden. Etwas Geduld, denn die .nfo Daten werden jetzt abgeglichen.

Also mit meinem Skript (Python) und diesem Menüpunkt habe ich alle Metadaten von VideoStation nach Jellyfin retten können.
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
... wer das Skript möchte kann sich gerne melden.
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
Oh, es ist nicht auf Github, sondern nur auf meinem Rechner. Es ist abgeleitet (und korrigiert) von dem Github Repository:
https://github.com/TomMeHo/vsMetaFileEncoder
Danke an Tom.
Die Korrekturen sind dann wichtig, wenn ihr Seriennummern über 1024 habt. Zudem erstelle ich eine season.nfo mit zugehöriger tvshow.nfo, die für Serien wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

FR_NAS

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo @RalfPeter ,

vielen Dank für deine rasche Hilfe und das tolle Skript. Das Skript funktioniert. Ich habe es zwar auf meiner DS mit DSM 6.x nicht ans Laufen bekommen, aber auf meinem Rasperry PI konnte ich es mit kleinen Anpassungen ohne weiteres starten. Es wandelt auch die .vsmeta Dateien in .nfo um.

Lider habe ich jetzt festgestellt, dass es mir nicht weiterhelfen wird, zumindest nicht ohne noch eine weitere Hürde zu nehmen, bei der ich im Moment keine Idee habe, wie ich das machen könnte: Der größte Teil meiner Videos besteht aus TV Aufnahmen, die in der Videostation im Ornder "TV Aufnahmen" liegen. Diese Videos sind anscheinend nicht Teil der normalen Videostation-Bibliotheken. Zumindest kann ich für diesen Ordner keine Metadaten exportieren. Der Ordner "TV-Aufnahme" wird mir bei den Bibliotheken gar nicht angezeigt:
1738444509867.png
Da ich also zu den Videos keine .vsMeta Dateien habe, kann ich sie mit dem Skript auch nicht in ein .nfo File umwandeln :(

Ich kann die Informationen natürlich auch nicht ohne weiteres aus einer Datenbak auslesen, da die Original Metainformationen ja aus dem elektronischen Programmführer stammen.
 

RJPH

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2025
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, ich bei neu in diesem Forum, ich bin reiner Anwender ohne Programmierkenntnisse, jedoch nach 10 Jahren DS Video Struktur in konsequenter Pflege und Anpassung recht fit. Die Einstellung von DS Video trifft mich sehr hart und ich beschäftige mich auch gerade mit der Umwandlung von vsmeta-Dateien zu nfs.

Man kann jeden x-beliebigen Ordner mit einbinden, ausschlaggebend ist die Definition des darzustellenden Ordner: Movie oder TVShow oder Others, diese Auswahl hat Auswirkungen auf die Erstellung der vsmeta Datei. unter Einstellungen rechts oben.

Für private Videodateien muss diese vsmeta Datei dann manuell erstellt werden, mann kann alle Infos eintragen mit Postern und Hintergrundbildern. Videodatei auswählen, 3-Punkte Menu rechts oben (unter Einstellungen) option edit video auswählen, bei jeder Änderung mit Eingabebestätigung wird eine vsmeta Datei erstellt (wenn nicht vorhanden) oder eine bestehende korrigiert.

Bei mehr als 8.000 Videodateien hat sich bei regelmässiger Anwendung meine Struktur stets angepasst. Fazit - es ist eine rein persönliche Philosophie die jeder für sich entscheiden muss. Ich habe meine zuerst auf öffentlichen Datenbanken aufgebaut und im Laufe der Jahre mir Anregungen aus anderen Datenquellen rausgezogen und meine Struktur immer wieder angepasst. Wie findet mann sich sonst unter dieser Menge von Daten zurecht? z.B. Netflix Struktur empfinde ich grottenschlecht - man will gar nicht das sich der Anwender zurechtfindet und/oder einen guten Überblick bekommt....

Anbei einige screenshots aus meiner Struktur, hoffentlich hilft es weiter...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-02 at 14.20.17.png
    Screenshot 2025-02-02 at 14.20.17.png
    681,6 KB · Aufrufe: 2
  • Screenshot 2025-02-02 at 14.35.36.png
    Screenshot 2025-02-02 at 14.35.36.png
    516,6 KB · Aufrufe: 2
  • Screenshot 2025-02-02 at 14.13.39.png
    Screenshot 2025-02-02 at 14.13.39.png
    210,1 KB · Aufrufe: 2
  • Screenshot 2025-02-02 at 14.14.23.png
    Screenshot 2025-02-02 at 14.14.23.png
    247,4 KB · Aufrufe: 1
  • Screenshot 2025-02-02 at 14.39.16.png
    Screenshot 2025-02-02 at 14.39.16.png
    238,2 KB · Aufrufe: 1

FR_NAS

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt heute noch mal etwas damit beschäftigt, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass man für die TV Aufnahmen keine vsmeta Dateien exportieren kann. Es geht doch nur komischerweise unter dem Reiter DTV

1738515115880.png... Warum da nicht - wie für alle anderen Bibliotheken-auf dem Reiter "Bibliothek" geht, ist mir ein Rätsel. Aber dashat jetzt jedenfalls geklappt. Dann werde ich mal schauen, ob ich die konvertiert bekomme. ... Im Moment habe ich noch eine Fehlermeldung in dem Python Skript, die ich nicht verstehe.
 

FR_NAS

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ok jetzt bin ich hier nicht mal eingestiegen ... , das ist die Fehlermeldung:
File "/home/florian/python/vsmeta/vsmetaDecoder.py", line 21, in _readVsMetaEncoded raise Exception(error) Exception: This is not a vsmeta movie or series file

Ich vermute, die vsMeta Datei für die TV-Aufnahmen ist für den Medientyp "other" und nicht Film oder Serie und wird daher von dem Skript wohl bestimmungsgemäß nicht unterstützt. Damit werde ich dann wohl nicht weiterkommen. :(
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
Hi Florian,
schick mir bitte mal ein paar Dateien zu. Vielleicht finde ich etwas heraus.
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
390
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34
Ich habe das Script übrigens unter Windows gestartet. Ich habe dazu einfach ein Netzlaufwerk im Explorer mit dem passenden Ordner der Synology verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: FR_NAS


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat