(Kaufberatung) Toshiba HDD ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Viper.

Bei MyDealz werden derzeit Toshiba Platten sehr gehyped und man liest auch viel positives. (Leise, Schnell, etc.)

Allerdings muss dir bewusst sein, dass Toshiba nur Garantie an OEM bzw. den Großhandel gibt. Das bedeutet bei Defekt dass du dich mit dem Verkäufer herumschlagen musst. Wenn der sperrt, hast du ein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: ViperRt10
Danke für die Information
Dh sie sind nicht schlecht
der Händler ist der Garantie-Ansprechpartner bzw. gilt ja die gesetzliche, sehe da kein Problem
 
Vorsicht. Nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln und auch an die Beweislastumkehr denken.
 
  • Like
Reaktionen: ViperRt10
Welche Version sollte man nehmen, bzw. gibt es welche die nicht fürs Nas taugen?
 
Die Beweislastumkehr gibt es nur in den ersten 6 Monaten und ist zu Gunsten des Verbrauchers.
Jap. Weswegen man mit einer defekten Platte nach 6 Monaten u.U. doof da steht.

Wie gesagt, ein Wort der Warnung. Das Meinungsbild geht auseinander und bis jetzt gibt es wohl schlicht noch keine Erfahrungswerte.
 
Vorsicht. Nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln und auch an die Beweislastumkehr denken.
In dem Zusammenhang mal ein Hinweis auf eine kommende Gesetzesänderung ab Übermorgen.

Verkäufer müssen beim B2C-Kauf künftig nicht – wie bisher – nur in den ersten sechs Monaten, sondern zwölf Monate nach Übergabe der Kaufsache beweisen, dass die Kaufsache mangelfrei war.
https://www.ihk-regensburg.de/haupt...ngen-im-gewaehrleistungsrecht-ab-2022-5260284
 
  • Like
Reaktionen: Holli_NOM
Alles korrekt. Aber dann de facto "sicher" 12 Monate Gewährleistung v.s. "möglicherweise" 5 Jahre Herstellergarantie die Toshiba aber nur gegenüber OEM oder Großhändler wahrnimmt.

IMHO großer Unterschied und bei dem Preissegment definitiv ein wichtiger Faktor.
 
Alles klar danke.

Und zur Version? Enterprise, NAS, Performance.. Egal?
 
Wichtig wäre auf jeden Fall CMR statt SMR.
IMHO reicht NAS statt Enterprise. Die Enterprise sind ab und an aber recht günstig (bzw. günstiger als die NAS) dann käme ggf. das Kriterium "Wo steht die Synology" bzw. "wie laut dürfen die Platten sein" dazu.
 
die Enterprise hat also keine Nachteile gegenüber einer teureren NAS
Lautstärke spielt nur bedingt eine Rollen, NAS steht im Hobby-Kellerraum.

Hab 2x 10tb mit SHR am laufen und erhalte 9tb
wenn ich da 1 od 2 10tb dazu gebe, wieviel bekomme ich dann, jeweils 9tb dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letzte Woche eine DS920+ und zwei 18 TB Toshiba Enterprise bekommen und bin begeistert davon, wie leise Platten und NAS sind.

Die 18 TB gibt’s übrigens gerade für 298 Euro zzgl. Versand:

https://www.mindfactory.de/product_...3-Raid-Festplatte-7-2k-512e-SATA_1424019.html

Bei computeruniverse habe ich vorher ganz konkret nach der Garantieproblematik bei der MG09 Enterprise von Toshiba gefragt, und folgende positive Antwort erhalten:

„…es kann sich um OEM-Platten handeln. Allerdings wickeln wir Garantiefälle über uns ab (5 Jahre Garantie).“

Also alles gut 👍.

Hier der Link zur HDD bei computeruniverse:

https://www.ebay.de/itm/Toshiba-MG0...2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
 
  • Like
Reaktionen: ViperRt10 und MattDS
Wohnzimmertauglich?
Ich würde sagen: Ja.

Nachtrag:
Die DS steht noch auf der kühlen Diele. D. h., die Lüfter haben nix zu tun. Morgens haben die HDDs sogar gemeckert, dass ihnen 1-2 Grad zu kalt ist. Keine Ahnung, wie sich das bei Wohnzimmer-Temperaturen verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir dieselben Festplatten (18 TB Toshiba MG09) heute auch für meine DS220+ in Minstar von Mindfactory 2x mal gekauft.
Hoffe die laufen in meiner NAS.

Bin auch schon gespannt wie laut sie ausfallen werden, da ich meine NAS auch im Wohnzimmer stehen habe.
 
Habe mal ins Datenblatt meiner DS220+ geschaut und da wird die max. Datengröße einer Festplatte mit 108 GB angegeben.
Müsste daher mit den neuen Festplatten laufen.
Maximale Größe für einzelnes Volume: 108 TB

Momentan habe ich 2x Nas Festplatte 4TB Ironwolf (Raid 1), was mir aber zu wenig wird und da ich nur zwei Laufwerke einschieben kann, ist halt nur möglich die Festplatten durch größere zu ersetzen. Meine Ironwolf sind im Idle mit dem Leerlauf sehr leise, im Arbeitsbetrieb kann ich sie aber auch hören. Bezüglich der Lautstärke geht es mir aber nur um den Leerlaufbetrieb, wenn die NAS sozusagen nur in Bereitschaft ist. Weil es sich bei uns nur um ein Heimserver handelt und nicht ständig viel drauf zugegriffen wird.
 
> "....wie laut sie ausfallen werden"

@IICARUS Warum wirfst Du nicht vorher einen Blick ins Datenblatt und vergleichst die Herstellerangaben mit Deinen bisherigen Erlebnissen?
 
  • Like
Reaktionen: IICARUS
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat