Kein Zugriff auf DS415+, Disk LED blinkt grün

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BDifferent

Benutzer
Registriert
08. Dez. 2011
Beiträge
44
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin.
Ich habe eine DS415+, die bisher nie Probleme machte. Heute morgen konnte ich nicht auf die DS zugreifen (unter Windows als Netzlaufwerke eingebunden), und ich sah, dass alle 4 Disk LEDs gleichzeitig grün blinkten. Einloggen funktionierte auch nicht. Nach ein bisschen Suchen im Netz (inkl. hier im Forum) habe ich mich dann für das Ausschalten entschieden. Also wie gewohnt (manchmal, wenn ich sie ausschalten will, aber der PC schon aus ist, mache ich das so) den Power-Knopf gedrückt gehalten. Aber es ertönte NICHT nach ca. 5 Sekunden das Piepsen mit anschließendem Herunterfahren, sondern nach ca. 10 Sekunden ging sie auf einen Schlag aus, so wie man es vom PC nach langem Halten des Powerknopfes kennt.

Nach erneutem Hochfahren konnte ich dann wieder auf sie zugreifen, sowohl als Netzlaufwerk als auch per Login über die Browseroberfläche. Im Protokoll fand ich keinen Eintrag außer dem "improper shutdown" (hab vergessen, wie das auf deutsch hieß - unerwartetes Herunterfahren?). Ich habe dann noch in den Einstellungen im Speichermanager geguckt, weil das RAID-Scrubbing vor ein paar Tagen lief, das ja immer etwas länger dauert, und meine Frau aus Versehen (möglicherweise während des Scrubbings) die DS kürzlich einmal ausgeschaltet hatte (sie hatte etwas vom Boden auf das Regal gestellt und damit wohl den Powerknopf der DS gedrückt). Auch da fand ich aber nichts Ungewöhnliches.

Einige Zeit nach diesem Neustart (2-3 Stunden später?) konnte ich dann wieder nicht auf die DS zugreifen, und jetzt blinkt nur noch die Disk LED 1, wieder in grün, während alle anderen Disk LEDs normal grün leuchten (durchgehend, aber nicht hell - also eingeschaltet, aber kein Zugriff).

Nun frage ich mich, was hier los ist :-)

Meine Vermutung, wo aber ein paar Sachen nicht zusammenpassen: Das versehentliche Ausschalten vor ein paar Tagen während des RAID Scrubbings hat irgendetwas korrumpiert, was dann dazu führte, dass das RAID dabei war, sich zu reparieren. Aber warum erst mit solch einer Verzögerung von 1-2 Tagen? Und wenn ich die DS durch das harte Ausschalten bei der Reparatur heute morgen gestört haben sollte, warum arbeitet sie jetzt nur noch auf HDD 1? Und ist es normal, dass sie in dieser Zeit nicht erreichbar ist?

Habt Ihr eine Idee? Soll ich sie einfach erstmal machen lassen, und wenn es auch einen Tag dauert? Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?

Danke schonmal für jeden Hinweis :-)
 
Hat niemand eine Idee? Es blinkt immer noch Disk LED 1, während die anderen Disk LEDs normal durchgehend grün leuchten. Zugriff ist weiterhin nicht möglich (weder über Netzlaufwerk noch Browseroberfläche; auch der Synology Assistant findet sie nicht).
Ich habe überlegt, ob ich sie noch einmal neustarte.

Oder gibt es andere Vorschläge? Sollte ich lieber weiter abwarten?
 
Hallo,
wenn sich nach 2 Tagen nichts getan hat bleibt Dir nur Neustart. Wenn sie auf den normalen Druck auf die Powertaste nicht reagiert oder unendlich lange blau blinkt dann hilft nur noch Stecker ziehen.

Gruß Götz
 
Der Reset (Hart-Aus) auf der Powertaste ist doch per Hardware?
Wenn der nach 15 Sekunden immernoch nicht reagiert hat dann sollte man sich schon größere Sorgen machen.

Per se ist aber Abschalten per Powertaste bestimmt schonender, da den HDDs nicht brutal der Strom geklaut wird, so wie beim Steckerziehen.


Wenn es nach dem Start nichts geht, dann hinten auch bis zum ersten Beep die Resettaste drücken und Admin-Konto + Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und schauen ob es danach wieder geht. (natürlich danach unbedingt das Admin-Passwort wieder neu setzen)
 
Ich habe dann gestern Abend per Powertaste (lange gedrückt, bis Gerät hardwaremäßig abschaltet, also nicht herunterfährt) die DS ausgemacht. Nach 2-3 Minuten Pause habe ich dann sie dann wieder eingeschaltet. Die LED blinkte blau, während alle HDDs orange leuchteten (durchgängig, kein Blinken). Nach 1-2 Minuten hat die DS dann wohl den Hochfahrversuch aufgegeben und sich wieder abgeschaltet.
Ist merkwürdig, gestern waren ja alle Disk LEDs grün, jetzt auf einmal alle orange. Wäre schon sehr unwahrscheinlich, wenn auf einmal alle HDDs gleichzeitig kaputt wären. Vielleicht das Avoton-Problem? Ist ja eine 415+. Aber ich weiß nicht, ob das dafür die richtigen Symptome wären. Aus der Garantie bin ich auf jeden Fall raus trotz der Verlängerung auf 3 Jahre.

Ich werde heute Abend mal noch einen Versuch starten, sie hochzufahren. Ansonsten, habt Ihr noch eine Idee? Oder sollte ich lieber etwas Neues anschaffen, um nicht die HDDs so oft dem plötzlichen Abschalten auszusetzen? Wie ich hier gelesen habe, könnte ich ja die HDDs einfach in eine DS918+ (z.B.) einsetzen und alles würde weiterlaufen wie vorher.
 
Alle Platten raus und schauen ob zumindestens das vorinstallierte DSM erreichbar ist, oder ob die DS selbst ein Problem hat.

"einfach" weiter ... joar ... es wird erkennen dass die sich DSM-Versionen (die Vorinstallierte auf dem internen Flashspeicher und die auf der/den HDDs installierte Version) und/oder die Gerätekennung (DS918+ und das auf den HDDs gespeicherte DS415+) sich unterscheiden,
weshalb dir zuerst eine Migration angeboten wird, die du starten mußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@himitsu wie bekommst du 4 Platten in die DS218+?
 
Bissl kräftiger drücken, quetschen und vorschlaghämmern und die restlichen Einzelteile hinten dran :rolleyes:
Nja, oder du nimmst einfach von den 4 Platten jeweils die Hälfte.
 
Alle Platten raus und schauen ob zumindestens das vorinstallierte DSM erreichbar ist, oder ob die DS selbst ein Problem hat.

Das ist eine gute und naheliegende Idee, das werde ich am Wochenende mal machen. Vorher werde ich sie noch einmal versuchen hochzufahren.

"einfach" weiter ... joar ... es wird erkennen dass die sich DSM-Versionen (die Vorinstallierte auf dem internen Flashspeicher und die auf der/den HDDs installierte Version) und/oder die Gerätekennung (DS918+ und das auf den HDDs gespeicherte DS415+) sich unterscheiden,
weshalb dir zuerst eine Migration angeboten wird, die du starten mußt.

Ja, genau, das meinte ich. Ein paar Schritte mehr als "nur reinstecken und geht", aber doch recht komfortabel, ohne großen Aufwand zu erreichen.
 
Die DS selbst scheint ein Problem zu haben, denn ich habe jetzt die HDDs rausgenommen, und nach dem Drücken des Powerknopfes ist es dasselbe Bild. Der Powerknopf blinkt blau, die HDD-LEDs sind gleichbleibend orange; nach 2 Minuten schaltet sich die DS von alleine wieder ab.

Könnte das der Avoton-Bug sein? Wie sind da die Symptome (grabe mich gerade durch den entsprechenden Thread, aber der ist seehr lang, und bisher habe ich nichts über konkrete Symptome gefunden)?
Schreibe auch gerade dem Synology-Support, aber auch die verlängerte Garante meiner DS ist natürlich inzwischen abgelaufen, falls es sich denn um den Bug handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BDifferent,
es scheint echt der Avoton-Bug zu sein. Das könntest du ja mit einem 100 Ohm Widerstand "schnell" beheben.

Ich drücke dir die Daumen!

Gruß
Chris
 
Hallo,
das klingt interessant, hast Du mehr Details? Also eine genaue Anleitung, für den Fall der Fälle? Zunächst warte ich aber mal ab, was der Support dazu sagt. Würde mich interessieren, was die dazu sagen, und ob ich eine Chance bspw. auf eine Kulanzlösung habe.
 
Hallo, such mal via google nach "ds415+ widerstand" da kommst dann auch auf die Beiträge hier im Forum inkl. Bildern.

Grüße
Chris
 
Bei mir hat der Support die Anfrage abgelehnt. Habe sie dann auch mit dem 100 Ohm Widerstand repariert
 
Bei mir kam auch eine Ablehnung vom Support. Hast du es noch mit Diskutieren versucht? Ich überlege, ob ich noch was schreiben soll bzgl. Avoton-Bug, offiziell von Intel mitgeteilt, bla bla usw. Denn als das Thema aufkam (Anfang 2017), war ich noch innerhalb der Garantie, und jetzt, wo der Fehler auftritt, bin ich raus aus der Garantie ... :-( Allerdings müsste ich dann auch ganz sicher sein, dass es sich um den Avoton-Bug handelt. Meint Ihr, es ist den Versuch wert?

EDIT: Und wie ist es mit dem Löten? In Basteldingen habe ich zwei linke Hände mit je 5 Daumen :-) Ist das schwierig, und ist es dann auch sicher, dass alles wieder dauerhaft funktioniert? Immerhin geht es um meine Daten-SICHERUNG :-) Da soll dann auch alles SICHER funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne hab nicht rumdiskutiert. Hatte ehrlich gesagt in der Zeit von Support anfrage bis Antwort das NAS schon zerlegt :D

Von den Daten hast du ja sicher noch ein Backup :P
Außerdem, kannst du ja, falls das reparieren nicht funktioniert oder die NAS in einem Jahr wirklich den Geist aufgibt zu dem Zeitpunkt immernoch eine neue kaufen.
Allerdings solltest du schon löten können. Sonst wird das nix.
 
Bei mir kam auch eine Ablehnung vom Support. Hast du es noch mit Diskutieren versucht? Ich überlege, ob ich noch was schreiben soll bzgl. Avoton-Bug, offiziell von Intel mitgeteilt, bla bla usw. Denn als das Thema aufkam (Anfang 2017), war ich noch innerhalb der Garantie, und jetzt, wo der Fehler auftritt, bin ich raus aus der Garantie ... :-( Allerdings müsste ich dann auch ganz sicher sein, dass es sich um den Avoton-Bug handelt. Meint Ihr, es ist den Versuch wert?

EDIT: Und wie ist es mit dem Löten? In Basteldingen habe ich zwei linke Hände mit je 5 Daumen :-) Ist das schwierig, und ist es dann auch sicher, dass alles wieder dauerhaft funktioniert? Immerhin geht es um meine Daten-SICHERUNG :-) Da soll dann auch alles SICHER funktionieren.

Probieren kann man das beim Support, vielleicht hast du ja Glück. Wenn du zufällig im Münchner Raum wohnst, kann ich dir helfen beim löten.

Am deine Daten könntest du mittels alten PC eh immer ran. Falls was sein sollte mit den Nas. Die Platten in den PC einbauen und mittels Live Linux kannst du das RAID mounten.

Grüße Chris
 
Ich habe beim Support meinen Unmut geäußert, darauf kam bisher keine Antwort. Ich weiß nicht, ob da noch was kommt, vorher haben sie immer schneller geantwortet ...
Ich wohne nicht im Raum München, aber danke für das Angebot :-) Vielleicht gehe ich zum lokalen Makerspace und frage da jemanden und spende was im Gegenzug oder so :-)

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sie auf meine letzte Nachricht nicht antworten, aber vielleicht doch, vielleicht sitzen sie es aus, nachdem sie sich auf "außerhalb der Garantiezeit, darum können wir ihnen keine Kulanzlösung anbieten" zurückgezogen haben - meiner Meinung nach eine unsinnige Aussage, denn NUR außerhalb der Garantiezeit ist eine Kulanzlösung sinnvoll, innerhalb greift eh die Garantie. Aber gut, habe ich ihnen natürlich auch so geschrieben, mal sehen, ob noch eine Reaktion kommt.
 
Ich hatte letztens via Chat Kontakt mit dem Support, da kannst du ja mal nachfragen, ob deine Anfrage angekommen ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat niemand eine Idee? Es blinkt immer noch Disk LED 1, während die anderen Disk LEDs normal durchgehend grün leuchten. Zugriff ist weiterhin nicht möglich (weder über Netzlaufwerk noch Browseroberfläche; auch der Synology Assistant findet sie nicht).
Ich habe überlegt, ob ich sie noch einmal neustarte.

Oder gibt es andere Vorschläge? Sollte ich lieber weiter abwarten?
Hallo ich habe das Gleiche Problem, hast du das lösen können oder hast du das Gerät ausgetauscht bekommen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat