MacOS und SMB nerven

Apple befindet sich mit macOS Sequoia gefährlich nah auf Windows Vista-Niveau. ;)

Im Ernst, SMB nervt aktuell ganz gewaltig. Bin heute morgen gleich nach Veröffentlichung in der Not (oder Hoffnung) auf 15.3, aber keine Besserung. Es haut einem wieder plötzlich und unvermittelt die eingehängten Laufwerke raus. Schlimmer noch, danach konnte ich noch nicht einmal mit cmd+k die DS neu einhängen.

Ich hatte eine zeitlang den Ruhe zustand im Verdacht, aber heute morgen stieg plötzlich der Entpacker aus, weil...mittendrin der DS-Ordner weg war.

Den Tipp mit der nsmb.conf kannte ich noch von früher, hilft aber beim aktuellen Problem leider nicht.
 
Kann ich in keiner Weise bestätigen.

3 Macs, keine Probleme mit SMB-Zugriffen. Weder auf Netzwerkordner im Finder, noch auf die TimeMachine-Shares. 15.2 bzw. 15.3 (bin noch am Updaten). Auch die Zugriffe von der iOS 18 Dateien-App aus funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: diver68 und Wildbill
@Synchrotron: ich hatte zwischendurch 15.1 sogar nochmal frisch aufgesetzt (inkl. manueller Datenrücksicherung, keine TM) und war hiernach gezwungen, das TM-Backup neu aufzusetzen. Hat aber nichts geholfen. Ebenso das baugleiche M1 MBA meiner Frau.

Edit: wo ich noch einen Zusammenhang sehen könnte, ist der Ruhezustand. Deaktiviert meine ich, keine Trennungen festgestellt zu haben. Aber meine Kiste läuft 24/7 und da macht es energetisch schon Sinn, ihn anzuschalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt durchgehend seit 3 tagen am kopieren per SMB vom Mac aus. Übers VPN (Internet) auf eine DS220+, bestimmt schon 120 GB. Die DS ist als Freigabe auf dem Mac gemountet, keine Problem bislang.
 
  • Like
Reaktionen: Wildbill
Edit: wo ich noch einen Zusammenhang sehen könnte, ist der Ruhezustand. Deaktiviert meine ich, keine Trennungen festgestellt zu haben. Aber meine Kiste läuft 24/7 und da macht es energetisch schon Sinn, ihn anzuschalte.
Den Ruhezustand habe ich auch im Verdacht. "Ruhezustand für Festplatten aktivieren wenn möglich" ist an auf "immer", "Ruhezustand bei Netzwerk zugriff beenden" "nur am Netzteil" - hier beobachte ich das Netzteil. Evt. kann "immer" besser sein.
 
Wie gesagt, wenn die Verbindung einmal steht, läuft alles perfekt. Ich habe auch ein DS-Verzeichnis als Startobjekt eingebunden; das läuft auch. Ich wollte gestern eine Datei auf's NAS entpacken, als die App meckerte, weil der Zielordner nicht vorhanden war. Also mitten im Betrieb ausgestiegen. Und das verstehe ich nicht.

Vorrangig beobachte ich das an meinem Mac, das MBA habe ich weniger im Blick. Vielleicht vertue ich mich dort auch.
 
Lass das ganze MAC-Gedöns besser raus, sonst verzettelt sich das zu sehr.
 
Marcel Bresink bietet ja solche einen Verzeichnis-Dienst-Server an. Für mich ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen, professionell hin und her - die Wissenshürde ist hier ohne Notwendigkeit für weitere Erfordernisse für den Normaluser zu hoch. Ich habe mir den Server von ihm angeschafft und bin bei der Einrichtung gescheitert. "Eine Komplikation innerhalb der Komplikation" (Brazil), das geht mir sowas von ab!

Ich habe eines feststellen können: Wenn es im Kleinbüro oder Haus mehrere Funkzellen gibt, steigt die stärkste irgendwann aus und sucht sich eine primäre, die nicht die stärkste sein muss. Dies ist natürlich nachteilig, wenn man etwa öfter mit dem Notebook oder iPad umherwandert. Ich versuche das aktuell gerade in den Griff zu bekommen. nsmb.config ist auf jeden Fall ein Einstieg ins Lösungsszenario.as

Ich setze für die Favoriten übrigens das Programm Automounter von Pixeleyes aus Neuseeland ein. Damit startet die Einbindung der Shares beim Mounten zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Beitrag oben editiert.

Zum Thema selbst, mit macOS 15.3.1 wird es immer schlimmer.

Mittlerweile fliegen mir nämlich die eingehängten NAS-Ordner aus dem Finder, während ich aktiv vorm iMac sitze...🤬 Und mein automatisiertes TM-Backup um 18:00 Uhr als workflow kann ich auch knicken. Kein Ziel, kein Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kader: ich hab's vorhin übersehen. Funktioniert der Automounter bei dir noch, bzw. hält der die Mounts stabil?

Im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Post von oben wurde die App nämlich als "wirkungslos" eingestuft, weil Apple irgendwelche technischen Restriktionen eingeführt hat, die die Funktionalitäten stören/aufheben sollen.
 
Wirkungslos ist überzogen. Funktioniert bei mir auf 15.3. Ich habe allerdings das Zusatztool gekauft und binde über einen anderen Mountpoint ein. Auch Bonjour funktioniert, was früher nicht immer ohne Probleme war.

Edit: Alle 2 Tage wird es mal instabil und eine schwache Funkzelle eingebunden. Das dürfte aber nicht an Automounter liegen. Guckst Du:

Automounter.pngShare.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: *kw*
Bin auf 15.3.1, mit 3 Macs, die so ziemlich alles abdecken (Intel, M, MacBook, mini), was MacOS 15 offiziell nutzen kann.

Ich traue mich kaum, es zu sagen: Keine Probleme. Die 1522+ ist per SMB angebunden, TM läuft absolut stabil. Habe erst kürzlich das Intel-MacBook nach einigen Wochen Pause wieder rausgeholt, MacOS auf 15.3.1 gebracht und dann TM gestartet. Da hat TM eine ganze gute Weile gerödelt, und eine dreistellige GB-Zahl gesichert. Ist einfach durchgelaufen, Backup danach geprüft, alles in Ordnung. Auch die kleinen Tagesbackups starten von selbst, und laufen durch.

Alle 3 Macs nutzen die 10GbE Adresse der Zusatzkarte der 1522+ für SMB. Jumbo Frames und 9.000 MTU sind eingestellt - falls vielleicht das einen Unterschied macht. Der mini über eingebautes 10GbE Ethernet, die beiden MacBooks abwechselnd über QNAP TB SFP+ Adapter.

Auf allen Macs sind Bildschirmschoner und Energiespareinstellungen gesetzt, aktiviert sich alles automatisch. Entsperre ich, werden die Netzlaufwerke im Finder angezeigt, und sind nach einem Klick verfügbar. Also alles, wie es soll.
 
  • Like
Reaktionen: Wildbill und TRON71
@Synchrotron: wenn alles gemountet ist, funktioniert es auch anstandslos. Sowohl die SMB-Zugriffe als auch TM-Backup. Die Probleme tauchen insbesondere bei M1 und M2 CPU auf.

Ich habe heute Nachmittag nebenbei etwas in Sachen Ursachenforschung <=> Lösungsansatz gestöbert und als erstes EtreCheckPro laufen lassen (no problems - just checking).
  1. Mecker: TimeMachine hat keinen vollständigen Festplattenzugriff. Nie was dran geändert, keine Ahnung wieso. Gleichlautende Bestätigungen im Netz gefunden.
Sonstige Infos von iboysoft:
  1. Mecker: der Ruhezustand Kein automatisches Aktivieren des Ruhezustands bei ausgeschaltetem Display muss aktiviert sein (eigentlich doof, vor allem beim Macbook)
  2. Mecker: Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden muss aktiviert sein.
Ich hatte das bereits im Verdacht, bin aber nicht kosequent am Thema geblieben. Ich beobachte... ;)

Edit: beim MBA M1 meiner Frau klappt das. Nutzt das Teil auch selten und wenn der Deckel aufgeklappt wird, rödelt die TM los. Laufwerke sind IMHO auch da. 🤔😄

Es ist bei mir auch kein System zu erkennen, dass es aufgrund "irgendwelcher" Arbeitsabläufe passiert. Mittdendrin, "entpacken auf NAS"...*möööp*...plötzlich LW unmounted. cmd+K...weiter geht's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini: M1
MacBook Pros: Intel i7 und M2Max
 
Ich scheine zumindest einen Schritt weiter. Mit der Aktivierung der beiden o.g. Optionen waren die NAS-Ordner im Finder heute morgen noch als "gemountet" markiert (aktives "Eject-Symbol").

Für den Workflow führe ich das TM-Backup mit TM-Editor durch (fixer Zeitpunkt). Da klemmt's noch mit:

Time Machine konnte das Backup nicht abschließen, da einige Dateien nicht verfügbar waren
 
Nach weiteren 48 Stunden kann ich bestätigen, dass die Favoriten (DS-Ordner) immer noch gemountet sind, seitdem ich den Ruhezustand deaktiviert habe. Dann wäre das wenigstens geklärt.
 
Was meinst Du eigentlich exakt mit "Favoriten"? Die gibt es an jeder Ecke. Bitte genauer beschreiben.
 
Links, im Finder

IMG_0234.jpeg
© *kw* Sybolfoto
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat