MacOS und SMB nerven

Das ist seit Ewigkeiten so, mindestens seit Sierra. Wenn nicht genutzt, wirft der Finder das Share raus. Das ist kein Fehler, sondern von Apple so gewollt. Das ist aber keine echte Trennung einer Freigabe.
 
Das Problem, dass dann die betreffenden Laufwerke erst wieder händisch angeklickt werden müssen (Eject-Symbol verschwunden), weil sonst kein Zugriff möglich ist.

Und, in diesem „Zustand“ ist dann kein automatisches TM-Backup möglich, auch wenn die Freigabe damit nicht in Zusammenhang steht.

Kein Hibernation, alles gut.
 
auch wenn die Freigabe damit nicht in Zusammenhang steht.
Verstehe ich nicht - warum?

Versuche die Shares anders einzubinden. Mit Anzeige auf dem Schreibtisch (Finder). Dazu kannst Du auch AppleScript nutzen und es in die Startprogramme legen. Alternativ: Automounter.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Das Basisscript sieht so aus:
Code:
tell application "Finder"
    try
        mount volume "smb://Syno/Share1"
        mount volume "smb://Syno/Share2"
    end try
end tell

Das kannst Du noch verfeinern mit Passwortabfrage und sicherer machen. Auf Plattformen wie Apfeltalk oder Hackintosh findest Du die Codes.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron und *kw*
Prima, dir vielen Dank!

Ich bin mit OSX/macOS über die Jahre immer sorgenfrei über die Runden gekommen. Seit Ventura/Sonoma hat (nachweislich lt. Apple Support) schon der Wurm dringesteckt und seit Sequoia noch mehr.

Schön, wenn es noch Mittel und Wege gibt.
 
Euer Titel spricht mich an. Leider versteh ich das alles nicht, auch weil es um die TimeMachine geht die ich nicht verwende.

Ist es möglich, dass mein MacBook mit aktuellem MacOS, sich automatisch mit dem laufwerk verbindet? ich gehe sonst immer manuell über Finder, -> "gehe zu" -> "Mit Server verbinden" -> "Dort ist was abgelegt und das klicke ich dann doppelt an."
 
Da Backupziel auf der DS wird normalerweise über

tmbackup.jpg

hinzugefügt. So lange in der DS der SMB-Dienst aktiviert ist und die DS online ist, benötigt dein iMac keine weiteren Automatismen. Das Laufwerk steht dann grundsätzlich zur Verfügung. Mit dem aktuellen macOS 15 kam es zu "SMB-Prolemen", bei denen das Backup nach ca. 12% gestoppt hat, weil der Mac die SMB-Verbindung gekappt hat. Damit war das Backup korrupt und konnte auch nicht mehr gefunden werden. Teilweise wurden auch im Finder eingehängte Laufwerke - trotz Aktivität - ausgeworfen.

PS: zum Thema TimeMachine gibt es aber genug andere Themen, wo dein Anliegen besser passt (sofern das hier nicht zutrifft). :)

Edit: noch als Ergänzung

Sonology schrieb:
For macOS Sierra 10.12 and above, Time Machine uses SMB as the default protocol. Apple has removed support for AFP since macOS Big Sur 11.0. We recommend deactivating AFP and only using SMB for Time Machine backups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich noch eine Frage. Synology zeigt zu dem Thema auf seiner kb-Homepage

Enable server signing = disable

Den Punkt gibt's bei mir nicht. Was sollte ich stattdessen wählen?:

smb-setting.jpg
 
Hab was gefunden ;)

  • Deaktivieren: Es wird keine Server-Signierung angewandt. Wenn die Server-Signierung jedoch auf Client-Seite erzwungen wird, führt der Server diese dennoch durch, um eine erfolgreiche Verbindung mittels SMB-Protokoll zu ermöglichen.

Dann bleibt‘s bei „client definiert“
 
@kader: kurze Rückmeldung, mit dem Script (Automator) als Anmeldeobjekt klappt, jetzt beobachte ich nur noch mal das Thema "Ruhezustand".

Nur am Rande, mit dem TM-Editor scheint es Problemchen zu geben, eine kalenderbasierte Aktion auszuführen. Die werkseitigen Optionen (stündlich/täglich/wöchenlicht) dagegen funktionieren. Auf Apfeltalk wurde seit deren Einführung auch von TM-E abgeraten.
 
Time Machine Editor ist von 2020. Ich kann mir die Warnung vor TME durch neue Sicherheitsfeatures erklären. Probleme ergeben sich oft durch Apples APFS. Vermutlich steht das hinter den Warnungen vor TME. Ich kenne Probleme aber auch durch die Stromspannungsversorgung in Verbindung mit Synology. Abhilfe schafft es hier, die Platte als NTFS zu formatieren.

Ich nutze TME nicht mehr, da ein TM-Backup im laufenden Betrieb grundsätzlich nicht stören sollte. Die Notwendigkeit von TME ergibt sich umgekehrt aus einem schlecht konfigurierten Netzwerk. Ich würde bei Performance-Verlusten im laufenden Betrieb durch TM daher eher bei einer schlechten Konfiguration als Ursache ansetzen. Heißt: Wenn ein Backup auf die Synology das System ausbremst, sollte man über alternative Hardware nachdenken. Im Zweifel nutzt man nicht die Lösung von Synology DSM, sondern nutzt die Original TM von Apple.

Man kann TME aber eine Chance geben. Das macht doch nichts. TME gräbt sich nicht tief ins System, ist im Zweifel schnell zu entsorgen.

Da wir diese Probleme früher auch hatten, mit einer langsamen Syno damals, bauten wir um. Es sind jetzt mehrere schnelle externe Festplatten an die Synology angeschlossen, die als Shares für TM eingerichtet wurden. Ich selbst nutze ein doppeltes Backup auf zwei Platten.

Edit: Satzbau
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: *kw*
ist im Zweifel schnell zu entsorgen.

...so gerade geschehen. ;) Ich bin nicht so busy, die Boardmittel sind ausreichend und TM-Backup nebenbei stört überhaupt nicht.

Edit: PS: komme gerade vom Einkaufen und hatte vorher den Ruhezustand aktiviert. Bleibt dabei, die DS/Ordner sind aus dem Netzwerk verschwunden.
 
@ctrlaltdelete: um dem ganzen Hickhack (mit aktuellem Stand) mal ein Ende zu bereiten, habe ich einen Kompromiss gefunden. ;)

Das o.g. Skript meinen Bedürfnissen angepasst, als App exportiert, in die Anmeldeobjekte und zusätzlich noch im Dock eingefügt. Sollten die Ordner mal wieder weggeflogen sein, muss ich nur kurz die "App" anklicken und schon sind'se wieder da.

Zumindest kann ich so auch den Ruhezustand aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
@*kw* ich habe das Problem nicht, mein Mac ist zu alt für Sequoia :cool:
 

Anhänge

  • 1740233992350.png
    1740233992350.png
    31 KB · Aufrufe: 4
  • Haha
Reaktionen: *kw*
Ich war auch schon mehr als einmal kurz davor, wieder auf Sonoma zu wechseln. "Dort" treffe ich dann aber wieder auf ein anderes, altes (per 2-Jahres-Ticket bestätigtes) SMB-Problem.
 
@kader i know, werde ich auch, bin gerade dabei, will auch endlich wieder Probleme mit Mac OS haben.
 

Anhänge

  • 1740235278166.png
    1740235278166.png
    148,8 KB · Aufrufe: 3
  • Haha
Reaktionen: *kw*

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat