HDD SATA MG09ACA18TE Erfahrungen bzw. Alternativen?

SATA HDD

Nightx

Benutzer
Registriert
08. Juli 2009
Beiträge
906
Reaktionspunkte
3
Punkte
38
Ich suche eine 16TB oder 18TB Platte für meiner privaten Ds224+. Hat jemand Erfahrungen mit der Toshiba? Ich hatte bisher nur Seagate und WD im Einsatz.

Der Preis ist aktuell mit um die 260 EUR/CHF recht interessant.
 
Ich habe 2 x 14 TB im Einsatz, sehr schnell, knackiges Zugriffsgeräusch, sind halt Server/Datacenter HDDs. Wärmeentwicklung normal. Nur bei "guten" Händlern kaufen, da die Garantie über den Händler läuft bei Toshiba.
 
Danke für den Hinweis bezüglich der Garantie. Das ist definitiv ein Thema.

Ist sie sehr laut? Meine DS steht im Wohnzimmer im Regal. Wäre das ein Problem?

Die Seagate IronWolf Pro 18TB ST1800NE000 ist auch mal wieder iim Angebot für ähnliches Geld, allerdings hat die nur 256 und nicht 512.

 
Dann würde ich eher zur Iron Wolf greifen, allerdings finde ich, sind die auch nicht wohnzimmertauglich im Vergleich zur alten WD red plus mit 6 TB. Die großen HDDs sind alle lauter. Kannst du das NAS nicht woanders aufstellen?
Den Unterschied 256/512 MB Cache wirst du m.E. nicht merken, ein RAM Upgrade in der DS schon, da DSM freien RAMN als Cache nutzt.
 
Ich habe 2x MG09ACA18TE seit 12/21 in der DS920+ 24/7 am Laufen. Keine Probleme. Habe damals um die 300 Euro pro Stück bezahlt.

PS:
Lautstärke? Keine Ahnung - steht im Keller.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Nein, ich habe leider keine Möglichkeit das NAS anderweitig zu platzieren.

Meine DS415+ mit 3TB WD RED steht dort auch. Die Frage ist welchen Unterschied in der Lautstärke es gibt. Ist dies einmal oder sind das 10DB mehr? :-)
 
Idle sind diese Platten alle leise, da sie heliumgefüllt sind. Beim Zugriff sind sie alle lauter als z.B. eine WD Red Plus 4TB. Von den Specs am leisesten sind die Seagate Ironwolf Pro mit 26 db(A). Die Toshiba Cloud-Scale Platten sind mit 32 db(A) spezifiziert, die Seagate Ironwolf mit 30 db(A), WD-Platten wie Red Pro und Gold mit 36 db(A).
 
@Nightx hast du schon eine so große HDD in Betrieb?
 
Dann wird der Geräuschunterschied "deutlich" sein. Mich stört das im Office nicht wirklich, aber im Wohnzimmer, ich weiß ja nicht.
 
Wenn es um wirklich leise HDDs gehen soll, kann ich nur WDRedPlus empfehlen, allerdings habe ich persönlich als größte nur die 8TB im Einsatz (die hört man fast gar nicht) , soweit ich das im Kopf habe, ist die 12TB nicht zu empfehlen, da zu laut. Darüber wird es wieder leiser, einfach die db(A) Werte der HDDs ansehen.
Allerdings sind die WDRedPlus halt im Vergleich teurer.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Wenn die grossen Platten so laut sind macht das Setup ja schon wieder in der Form wenig Sinn. :)

Als Vergleich habe ich gerade die WDC-WD30EFRX-68EUZN0 bei mir in 3TB drin. Aber die sind so alt, da habe ich keine db Info bisher gefunden.
 
Alles über 10 TB wird lauter sein als die WD red plus im Bereich 2-6 TB
 
Aber mal ehrlich, ein NAS gehört nicht ins Wohnzimmer :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Holli_NOM
Das ist unschön, ich würde dann eher zu Iron Wolf tendieren.
Die DS920+ mit 2 x WD red plus und 2 x Toshiba Enterprise Capacity MG07ACA 14TB steht hier im Büro im Schrank neben mir, beim Arbeiten stört mich das nicht, habe allerdings auch öfters mein Bose Noise Cancelling Kopfhörer auf :cool: , Spaß beiseite, da kommt es sehr auf die Empfindlichkeit der Menschen an.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat