Minecraft Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz ehrlich, ich habe gerade für meinen Sohn einen Server bei Netcup (unter 10 Euro mtl.) gemietet.
Debian 11 drauf und den Minecraft Server. Habe keine 20 Min gebraucht und läuft.

Würde einen Server von Netcup mieten.
 
Würde einen Server von Netcup mieten.
Ganz ehrlich - die bekommst Du kostenlos bei Aternos…aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um selbstgehostete Server. Daß es noch dreißig kommerzielle Möglichkeiten gibt, ist klar.
Und einen eigenen Server baue ich Dir in fünf Minuten auf der Diskstation…
 
Lieber Contabo (ist günstiger :D)
 
Habe mehrere Server bei Netcup und die von Contabo waren deutlich langsamer als die von Netcup, obwohl die sogar mehrere CPU s hatten.
 
Ihr kommt vom Thema ab. Der TE möchte einen eigenen Server auf der DS betreiben.
 
Wenn ich schon lese:

Minecraft Server. Kostenlos. Für immer.​


Könnte ich kotzen. Wie das denn?
 
Tu das, aber woanders.
 
Die verdienen das Geld durch Werbung auf der Webseite (sind keine aufdringlichen Banner)
 
Ja, dann ist ja alles gut.

Aber, ich würde dann doch lieber die DS oder eine eigenen Server mieten.

Denn bei den Nutzungsbedingungen dort steht:

Des Weiteren behalten wir uns vor jederzeit und ohne Ankündigung auf dein Benutzerkonto und alle damit verbundenen Daten und Dienste zuzugreifen und diese zu verändern oder zu entfernen.
 
Wir sollten per PM weiterreden...
 
Alles geklärt!!
 
Weil ich gerne weiß, wie Sachen gemacht werden und nicht nur Konsument sein will (daß ich mir fertige Container anderer Leute herunterladen kann, weiß ich auch, aber Du warst ja auch nicht angesprochen @Philipp06, sondern @Decurio Nova hatte gefragt, wie man einen Container packt - daß man die einfach aus dem Docker Repository holen kann, weiß er auch - und das habe ich ihm eben im Schnellverfahren erklärt).
Danke für die Anleitung.
Grundsätzlich ist das für meinen 12Jährigen, der irgend eine Overview Map machen will, dafür den aktuellsten Server benötigt. Bei Youtube
haben wir keine Anleitung gefunden. Ich habe ihm schon gesagt, dass er sich mit dem Thema NAS eingehender beschäftigen muss.
 
Meines gerät gekauft synology DS 220j aber DS218+ ist alles ausverkauft.
Ich gerne Minecraft installert, aber kombibal das modell DS220j nicht.
sehr schade... ich sehr traurig. sehr teuer.
 
In solchen Fällen sollte man auch lieber mit dem Kauf warten, bevor man sich im Nachgang über den Fehlkauf ärgert.
An dieser Stelle die Empfehlung zum Forenbereich: "Kaufberatung - Fragen vor dem Kauf"
 
Hallo,
aktuell habe ich auf meiner 220+ mit 10GB RAM erfolgreich einen Minecraft-Container im "Host"-Modus laufen.
Wir würden gerne jetzt einen zweiten Minecraft Server noch mit laufen lassen. Dabei kann ich ja nicht mehr den HOST-Modus (Netzwerk) verwenden sondern muss die Bridge nehmen. Korrekt soweit?

Daher wollte ich im Bridge-Modus den ContainerPort 25565 lassen und den lokalen Port auf 15565 stellen. Meine Annahme ist, dass ich dann über die NAS-IP und den Port 15565 den Minecraft Server finde.

Leider startet so schon der Container nicht. Ich bekomme folgende Meldung:
[init] Running as uid=1000 gid=1000 with /data as 'drwxrwxr-x 8 1000 1000 4096 Aug 9 15:09 /data'
[mc-image-helper] 19:51:02.227 ERROR : 'get' command failed: launchermeta.mojang.com: Temporary failure in name resolution
[init] ERROR: version lookup failed:

Kann mir jemand einen Tip geben, wo mein Fehler liegt?

Vielen Dank!!
 
Ich denke, dass der Container nur im Host Mode funktioniert. Das Stichwort hier ist MACVLAN. Damit kannst du einem Docker Container eine eigene IP Adresse verpassen und somit können mehrere Container "alle Ports verwenden". Über die Synology Docker GUI geht das allerdings nicht. Da muss entweder die Shell bemühen oder Portainer nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat