DSM 7.2 Nach DSM Update 7.2.2-72806 Update 2 wird immer wieder HDD2 nicht mehr erkannt

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich komme noch einmal auf den Eingang meines Threads zurück.
Ich habe drei HDDs verloren.
Zunöchst erfolte das Update, dann die RMA1 und RMA2. Bei beiden wie folgt vorgegangen.
DS herunterfahren. HDD einbauen. Erkannt. Repartatur. Erfolgreich. Neustart. HDD verschwunden. Fehler im Speicherpool.
HDD aus Slot2 in Slot 1 eingebaut. Nicht erkannt.
HDD defekt. Was hat das mit einem Netzteil zu tun?
Der Synology Support erkennt immerhin, das meine HDD defekt ist. Deren Lösung aktuell. Neue HDD kaufen.
Folgend eine Ergänzung zum Vorgang.

Heute habe ich das oben genannte Adapterkabel nutzen können. Platte an den Laptop angeschlossen.
Sie wurde erkannt.
Konnte sie vollständig löschen und wieder an die DS anhängen. Nun poppte eine Warnung wegen defekter Sektoren auf.
Reparatur gestartet. Werden RMA Platten mit defekten Sektoren versendet?
Warum konnte mein Laptop sie in der Datenträgerverwaltung sehen und löschen?
Warum wurde sie im Slot1, als sie allein angeschlossen war, nicht erkannt?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.479
Punkte für Reaktionen
4.188
Punkte
389
Hast Du gleich nach dem Formatieren auch die SMART Werte der HDD am PC ausgelesen?
 

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hi, ich konnte kein ext4 formatieren. Das wurde mir in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt.
Daher habe ich sie in die DS eingbaut und dort läuft die Reparatur.
Wie hätte ich SMART am Windows PC auslesen lassen können? Mit dem Tool oben. Crystal Disk Info?
Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.479
Punkte für Reaktionen
4.188
Punkte
389
Ja NTFS formatieren und mit Christal Disk.
Dort unter den Optionen auf Decimal umstellen, so bekommst du die direkten Werte mit Aussage Fähigkeit.
 

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ok, ich melde mich. Falls die HDD wieder aussteigt (wovon ich einfach ausgehe) mache ich den SMART Test am PC wie beschrieben.
Oder geht es auch mit einem SMART Tool aus der DS?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.102
Punkte für Reaktionen
3.920
Punkte
488
Schau einfach in die Signatur von @Benie
 
  • Like
Reaktionen: Benie

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.006
Punkte für Reaktionen
2.809
Punkte
309

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Wie unwahrscheinlich ist das denn?
Das ist das was ich versuche mitzuteilen. Wie wahrscheinlich ist das?
Ich kann es nicht erklären. Aber es sind nacheinander drei HDDs mit Fehler aus dem Speicherpool entfernt worden.
Immer nach dem Neustart. Dieses Phänomen trat nach dem Update 1 auf.
Daher habe ich Zweifel an der Netzteiltheorie. Ich lasse mich aber gerne überzeugen.
Nur wenn ich die die HDD in Slot1 einsetze, wird sie ja nicht mehr gefunden.
Dann kann ich die HDD nun mit dem Kabel an den Laptop anschließen. Dort konnte ich sie löschen.
Bei Einsetzen in die DS kam dann die Fehlermeldung mit den Sektoren.
Reparatur wurde in der Zwischenzeit abgeschlossen.
Nun erfolgte bei den drei vorangegangenen Aktionen stets, dass die HDD nach einem Neustart als defekt entfernt wurde.
Von der DS selbstständig.

Kann es am Update liegen? Hat jemand ähnliches erfahren können?
Macht Sinn die DSM Software noch einmal aufzuspielen?
Gibt es andere Ideen, ergänzend zum Netzteil?241229_Einbau HDD3 nach Datenträgerverwaltung V_Rep_Protokoll.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
144
Could it be due to the update? Has anyone experienced something similar?
No, and no.

Does it make sense to reinstall the DSM software?
Not really.

But if you want to there's only 2 ways to reinstall DSM:
  1. Reset the NAS and start from scratch, then restore settings and data from your backups.
  2. https://github.com/007revad/Synology_DSM_reinstall

Are there any other ideas, in addition to the power supply?
Have you tried a new power supply? People did not suggest it without good reason.

Common symptoms of a failing power supply.
  1. NAS boots but cannot spin up all the drives fast enough before DSM decides to mark drive(s) as critical.
  2. NAS boots but cannot power up all the drives.
  3. NAS won't boot with all the drives installed.
  4. NAS won't boot with any drives installed.
Of course it is possible that you received 3 faulty drives.
  1. They could all be from a bad batch of drives.
  2. They could have been dropped by whoever delivered them to the store.
  3. A storeman at the store could have dropped them.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie und ottosykora

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hello DaveR,
Thank you very much for your feedback.
Good, a new installation doesn't seem to make sense.

In my opinion, the three HDDs cannot come from the same batch. The first one was over a year old. However.
I will try that with the power supply.

I have not yet installed an undervoltage supply.
Why am I saying this? We've recently had power cuts due to renovation work on the supply lines to our site.
The replacement didn`t work proper.

That brings me to two questions.
Is there a UPS that you can recommend, or a link to an article here in the forum? Then search there.

What should I look out for in the power supply unit? Are there any particular ones I should use?

Have a good New Year.
 

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
144
You will need an UPS that has a USB communication port, so DSM can communicate with it.

I prefer sinewave UPS but for a NAS they're probably overkill, and more expensive. I have two CyberPower CP1500EPFCLCD.

Eaton and APC are also popular. The forum has a UPS section here https://www.synology-forum.de/forums/usv-geraete.167/
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hello DaveR,

Happy New Year.

Thanks for your posts above.
How is this USB communication channel specified?
So what do I have to pay attention to in order to buy it correctly.
I am overwhelmed by the amount of UPS.

Looked around the Synology website for the suggestions. As I understand it, one with 650VA is perfectly adequate, right?

An update on my system.
The second HDD, which is installed in slot 2, went off again last night and can no longer be reactivated.
It follows the first two, so to speak.

I'll just have to ask again. Is this supposed to come from the power supply?
The discs are dead. Can no longer be activated. How can this be related to the power supply?
I can no longer see them on the laptop either.

What are RMa HDDs? Are they new HDDs from the factory or refurbished ones?
Neither of the RMA HDDs had Red Plus on the label, nor was it red, and there was no mention of NASware 3.0. What will I receive?

Best regards
 

Anhänge

  • 250103_Erneuter Ausfall der HDD.jpg
    250103_Erneuter Ausfall der HDD.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 6

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.171
Punkte für Reaktionen
1.291
Punkte
308
das mit dem Powersupply ist nicht kompliziert.
Wenn die Disk anlaufen oder viel tun müssen, brauchen sie etwas mehr Energie. Beim Start sogar viel Energie. Geht dann das Netzteil bei der Belastung in die Knie, wenn da gerade was auch immer auf den Disk gemacht werden soll, dann kann durchaus Unsinn auf die Disk geschrieben werden, was natürlich dann zu Datenverlust und Crash des Volumes oder was auch immer führt.
Oft kann man so was reparieren, aber gerade die Reparatur beschäftigt die Platten ziemlich, also crasht es ev wieder....

Kauf dir ganz einfach ein neues Netzteil, die gibt es im Netz zu finden und kosten nicht die Welt.
 

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
144
@thomaso73

650VA is perfect for a NAS. I only bought 1500VA UPS to protect my 4 NAS, 3 network switches, PC, Monitor, TV and 2 PVRs... but during a blackout it can only power all of those for 20 minutes.

UPS with a USB communication port usually (always?) have a USB type B port and come with a cable like these:
1735930341392.png
1735929559016.png
RMA stands for "Return to Manufacturer Authority". The one time I had to "RMA" a WD Red drive Western Digital sent me a replacement "red" drive with a white label. The white label "red" drives are manufacturer recertified drives. Mine died less than 12 months later and I was not impressed.

It is common for the external power supplies to only last a few years. If I was you I would replace the power supply. They are cheap.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.006
Punkte für Reaktionen
2.809
Punkte
309

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo @maxblank. Vielen Dank. Habe mir genau das von dir gezeigte nun gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

thomaso73

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2016
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@DaveR
Thank you. So these are refurbished HDDs that are relabelled by WD. Here I can do try and error until one lasts 12 months. That's great.
Which HDD brands do you use or are the WD Red Plus generally good drives?
 

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
144
I used WD Red and then WD Red Plus for a decade in a 8 bay NAS, mostly because they were cheaper here than IronWolf drives. Because WD Red aren't available larger than 12TB I'm using IronWolf drives in my latest NAS and I really like them. They have rotational vibration sensors (except the older 1, 2 and 3TB models) so they can be used in a NAS with 8 or more drives. They also have a Non-recoverable Read Errors Rate of 1 per 10E15 while WD Red are only 1 per 10E14.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.171
Punkte für Reaktionen
1.291
Punkte
308


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat