NAS als Server, AV Reciever und TV als Hauptabspieler und Tablets / Handys als Zusatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BilboZH

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen. Ich bin Newby!

Ausgangslage:
Serien und Filme in diversen Formaten (in der Regel .mkv) in 1080 und 720 Auflösung liegen auf der Festplatte
Auf Windows Tablet und Android Handy werden diese mit VLC abgespielt, also manuelles kopieren auf SD Karten etc.
Abspielen auf dem TV erfolgt via externer Festplatte, welche via USB an einen Bluerayplayer angeschlossen wird und dann via HDMI zum AV Reciever weiter zum TV geht.

TV: Philipps TV (Smart-TV mit Netzwerkfähigkeit aber kein Android)
Reciever: Onkyo 7.2 (kein Netzwerkreciever)

Bedürfnis:
Zentraler Speicherort aller Video, Musik, Foto Dateien und Filesharing at Home
Mobiler Zugriff (Windows Tablets und Android Handy's) auf Dateien auf NAS
Zugriff auf Dateien auf NAS am TV und Decodierung / Abspielung der Dateien im entsprechenden Format

Erste Lösungsansätze:
DS 216+ play
PLEX auf DS installieren
Via PLEX vom Handy auf Dateien zugreifen
Windows-Tablets auf Netzwerk zugreifen lassen

Frage:
Wie schliesse ich die DS an den TV oder den Reciever an, damit die Files wiedergegeben werden können?
Funktioniert die Wiedergabe mit PLEX auf der DS216+play am TV überhaupt?
Welche anderen Alternativen gibt es? Bspw. Mini-PC am TV anhängen, auf NAS zugreifen und am TV wiedergeben?

Vielen Dank für eure Hilfe
Ich bin ehrlich gesagt der Ansicht, dass ich nicht der erste mit diesem Bedürfnis bin :) aber vielleicht einer der ersten mit dieser Konstellation.

Ziel: Keinen neuen TV kaufen müssen und nach Möglichkeit keinen neuen AV Reciever kaufen müssen. Bin mit beiden sehr zufrieden.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Das Gebiet Abspielen auf TV: Am wenigsten Probleme dürfte ein separater Media player sein. Sei es ein Raspi mit Openelec, FireTV mit Kodi, Android Player mit Kodi, etc.Per HDMI via Receiver an den TV, oder direkt an den TV, wenn dieser auch den Mehrkanalton zum Receiver zurückspeißen kann. So ein Player frisst fast alles.

Plex bedingt genauso wie DS Video eine App auf dem TV und den jeweiligen Server auf der DS.
Die Syno Apps können die Hardware-Transcode Engine der 216Play nutzen, Plex braucht CPU Power der 216+.
Frage ist, hast du die 216Play oder die 216+ schon gekauft?
 

BilboZH

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Fusion
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein ich habe die DS noch nicht gekauft. Weshalb fragst du? Hast du eine Empfehlung? Mir wurde vom NAS Finder auf Synology die DS 216play empfohlen...

PLEX brauche ich nicht zwingend auf dem TV. (Ausser ich hätte einen neuen Android TV - was ich nicht habe, dann könnt ich das ganze so lösen)
Hilf mir schnell auf die Sprünge:
So ein Raspi Openelec (es gibt im Netz 3 Modelle) Und dieser kann dann aufs NAS bzw. die DS zugreifen? Wie kompliziert ist diese "Verbindung"? Zudem: WLAN oder LAN zwischen Raspi und NAS? Sorry dass ich so plump frage :)

Danke!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Nein, klang nur so und die Notation "216+ play" hat mich irritiert.

Meinst Modelle vom Raspi? Gleich den Raspi 3B bei einer Neuanschaffung. Zugriff auf das NAS einfach über Netzwerkfreigaben (CIFS oder NFS, afp weiß ich nicht, ob es geht). Wenn möglich LAN, aber auch WLAN sollte taugen, wenn die Funkverbindung gut ist.
Auf dem Raspi kann man auch entweder Kodi (openelec) oder Plex (rasplex) laufen lassen.
Auch solltest du mal klären, welche Apps es für deinen TV gibt und welche nicht. Das schränkt die Lösungen dann ja auch schon ein, wenn man auf Server/Client Lösungen gehen wollte.
 

WAVez

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wenn du die 216Play nimmst, sollte der TV die Filme auch abspielen können (DLNA).
Solltest du doch einen Mediaplayer nehmen (ist performanter und ohne Qualitätsverlust), würde ich nicht unbedingt zum Raspberry greifen. Ist zwar ein super Gerät, aber du hast standardmäßig keine Fernbedienung dabei (mal von CEC abgesehen) und musst dich zur Installation doch etwas damit auseinander setzen.
Einfacher ist da eine Android-Box bei der du die Kodi-App installierst.

Gruß Oli
 

BilboZH

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry für die unklare Formulierung.
Hättest du dann eine Empfehlung? DS 216play ist schon eine gute Lösung.

Damit wir uns bzgl Raspi richtig verstehen:
http://openelec.tv/openelec-box
Eine dieser Boxen?

Apps auf dem TV gibt es diverse von Philipps, aber halt eben keine mir bekannte..(was wieder um nichts heissen soll)

Was würdest du mir empfehlen auf dem Raspi? Kodi oder Plex?
Ich gehe davon aus, dass ich Installationsanleitungen im Web finde um Plex auf dem Raspi laufen zu lassen, richtig?

Wenn ich es richtig verstehe, dann könnte ich dann via Plex Account alles gleich "organisieren" Plex auf Raspi für die TV übertragung und Plex auf NAS für die mobile Übertragung. Richtig?

Ich glaube ich komme der Lösung immer näher :)
 

WAVez

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich denke mal Fusion meint den Raspberry Pi https://www.element14.com/community/community/raspberry-pi

Die Boxen sehen an sich ganz interessant aus, kannte ich gar nicht. Praktisch ist natürlich dass eine Fernbedienung dabei ist und OpenElec vorinstalliert ist.

Zu Plex kann ich leider nichts sagen. Wenn du Kodi verwendest benötigst du das m.M.n. nicht.

Gruß Oli
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Die Box meinte ich zwar nicht, aber die geht auch. Wie @WAVez sagt, Vorteil, Fernbedienung gleich mit dabei und vorinstalliert. Kostet halt wie FireTV und andere Android Boxen eher Reichtung €100. Wenn also €50 hin oder her nicht zu sehr schmerzen hat man damit "kaufen und benutzen" abgehakt. Der klassische Raspi braucht da mehr Zeitinvestition und ist die Einstiegsklasse (ein Geräte mit Gehäuse etc gibt es auch nur von Drittanbietern, der Hersteller liefert nur das "nackte" Board). Leistungsfähigere Boards gibt es dann z.B. von Cubitruck etc. Für die Anwendung des simplen Media Players haben aber alle genannten genug Saft unter der Haube.

Bei Plex hast du den Server auf der DS und die Clients z.B. auf dem Smartphone, Tablet, Android Box, etc. Server/Client Architektur halt.
Bei Kodi ist das alles in einem (wenn man mal von der möglichen Auslagerung der Medienbibliothek und Abspiel-Stati in eine SQL Datenbank auf der Syno absieht, so dass mehrere Kodi Geräte mit demselben Stand benutzt werden können)
Kodi vs Plex, da scheiden sich die Geister. Ich nutze beides. Zu Hause eher Kodi und wenn ich mal unterwegs was abrufe (eher nicht, da Datenvolumen immer noch kostbar ist), oder auf dem TV meiner Eltern (Samsung mit Plex App auf dem TV) bin eher Plex. Der eigene Internetanschluß sollte halt einen guten Upload besitzen dafür (>10MBit/s).
Wenn du auf dem TV keine Apps von Synology oder Plex findest bzw. installieren könntest, dann bleibt dir eh nur ein externer Player (wenn man Transcoding aus dem Weg gehen möchte, was man meistens will).

Hinsichtlich ganz konkreter Geräteempfehlung tue ich mich gerade noch schwer, weil es noch zu viele Variablen gibt und ich dich auch nicht auf eine Lösung festnageln will.

Welches TV Model hast du denn genau? Dann könnte man da nochmal schauen, was der via DLNA alles kann (über USB spielen die TVs nämlich meist eine größere Auswahl an verschiedenen Containern/Codecs ab, als via DLNA)
 

Lumix_216

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2016
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
18
c't Nr. 10 hat sich sehr ausführlich mit dem Raspberry Pi und seinem Einsatz als Medienzentrale befasst
 

Lumix_216

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2016
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
18
Ja genau, das meine ich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat